gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lübberstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Lübberstedt.


Über Lübberstedt:

Lübberstedt, eine charmante Gemeinde im Landkreis Osterholz, Niedersachsen, bietet seinen Besuchern einen idyllischen ländlichen Charme. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Hambergen und liegt im Norden der Region. Hier erwartet die Besucher eine malerische Landschaft, die von Feldern, Wiesen und der typischen norddeutschen Architektur geprägt ist. Der Ortskern mit seinen historischen Gebäuden und der einladenden Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübberstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lübberstedt liegt bei 400 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Lübberstedt Platz 488. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Lübberstedt mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Lübberstedt, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Lübberstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lübberstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lübberstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lübberstedt

Radius von 25 km


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübberstedt sparen, 17.34 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübberstedt sparen, 20.77 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 18.76 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 23.12 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.05 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.12 km entfernt


Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.51 km entfernt


Axstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lübberstedt sparen, 3.25 km entfernt


Vollersode
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lübberstedt sparen, 7.08 km entfernt


Ostereistedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.34 km entfernt


Radius von 50 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lübberstedt sparen, 26.72 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lübberstedt sparen, 29.28 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lübberstedt sparen, 47.06 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübberstedt sparen, 17.34 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübberstedt sparen, 20.77 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 18.76 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 23.12 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.05 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.12 km entfernt


Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübberstedt sparen, 24.51 km entfernt


Radius von 100 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübberstedt sparen, 69.59 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübberstedt sparen, 79.19 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübberstedt sparen, 89.95 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübberstedt sparen, 94.23 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lübberstedt sparen, 80.03 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lübberstedt sparen, 92.73 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Lübberstedt sparen, 92.03 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübberstedt sparen, 65.52 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübberstedt sparen, 73.86 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübberstedt sparen, 75.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lübberstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lübberstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Lübberstedt hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere in den Jahren 2018 und 2020. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag bis 2017 konstant bei 300%, wurde dann aber in zwei Schritten auf 370% erhöht. Für die Zukunft ist eine weitere Erhöhung auf 400% geplant. Dieser Anstieg übertrifft den Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen, wo der Hebesatz seit 2018 relativ stabil bei rund 407% liegt. Im Vergleich zu den Werten aus dem Jahr 2008 ist dies eine deutliche Steigerung für Lübberstedt, was auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Lübberstedt blieben über einen längeren Zeitraum konstant, wurden dann aber ebenfalls in den Jahren 2020 und 2024 erhöht. Diese Erhöhungen spiegeln den Trend in Niedersachsen wider, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind. Der Anstieg in Lübberstedt ist jedoch deutlicher, was auf lokale Faktoren und Entscheidungen zurückzuführen sein könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigen die Hebesätze in Lübberstedt eine ähnliche Tendenz, wobei die Erhöhungen in den letzten Jahren in Lübberstedt stärker ausgeprägt sind. Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland seit 2012 relativ stabil bei etwa 400% liegen, hat Lübberstedt eine stärkere Anpassung vorgenommen. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die Hebesätze in Lübberstedt in den letzten Jahren deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt liegen, der bei Grundsteuer A bei etwa 350% und bei Grundsteuer B bei etwa 480% liegt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lübberstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €66.000 €12.000 €3.000 €17.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.181.000 €4.000 €k.A.
200911.000 €69.000 €7.000 €3.000 €18.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.173.000 €4.000 €k.A.
201011.000 €69.000 €21.000 €3.000 €18.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.168.000 €4.000 €k.A.
201111.000 €69.000 €30.000 €3.000 €18.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.179.000 €5.000 €k.A.
201211.000 €69.000 €-4.000 €3.000 €18.000 €-1.000 €k.A.-1.000 €k.A.203.000 €4.000 €k.A.
201311.000 €70.000 €29.000 €3.000 €19.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.217.000 €4.000 €k.A.
201411.000 €71.000 €24.000 €3.000 €19.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.233.000 €4.000 €k.A.
201511.000 €72.000 €61.000 €3.000 €19.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.249.000 €5.000 €k.A.
201611.325 €72.006 €42.487 €2.980 €18.949 €14.162 €154.490 €9.772 €32.715 €256.884 €4.790 €406.392 €
201711.227 €70.307 €27.756 €2.954 €18.502 €9.252 €133.994 €6.338 €21.418 €273.918 €5.957 €407.531 €
201811.210 €72.785 €43.784 €2.950 €19.154 €12.510 €150.775 €8.544 €35.240 €305.085 €6.026 €453.342 €
201911.468 €73.185 €21.631 €3.018 €19.259 €6.180 €126.741 €3.955 €17.676 €319.562 €6.673 €449.021 €
202012.675 €80.841 €52.345 €3.018 €19.248 €14.147 €159.031 €4.951 €47.394 €301.974 €7.340 €463.394 €
202112.621 €82.816 €39.521 €3.005 €19.718 €10.681 €148.304 €3.738 €35.783 €345.792 €6.325 €496.683 €
202213.004 €82.988 €53.376 €3.096 €19.759 €14.426 €165.048 €5.049 €48.327 €362.546 €5.649 €528.194 €
202312.856 €83.324 €70.181 €3.061 €19.839 €18.968 €180.032 €6.639 €63.542 €371.808 €5.740 €550.941 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lübberstedt im Detail

Gemeinde­verband Hambergen
Kreis Osterholz
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: