gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Beverstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Beverstedt.


Über Beverstedt:

Beverstedt ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Mit ihrem ländlichen Charme und der malerischen Umgebung bietet sie einen idyllischen Rückzugsort. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, die eine Gemeinschaft mit einer reichen Geschichte und Kultur bilden. Der Name "Beverstedt" hat seinen Ursprung im Niederdeutschen und spiegelt die lokale Verbundenheit wider.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Beverstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Beverstedt liegt bei 390 % (Stand: 2024). Beverstedt belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 404 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Beverstedt Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Beverstedt eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

404

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Beverstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Beverstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Beverstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Beverstedt

Radius von 25 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Beverstedt sparen, 18.53 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Beverstedt sparen, 20.77 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Beverstedt sparen, 11.82 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Beverstedt sparen, 12.01 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 15.40 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 16.53 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 23.54 km entfernt


Axstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Beverstedt sparen, 9.29 km entfernt


Lübberstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Beverstedt sparen, 11.05 km entfernt


Vollersode
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Beverstedt sparen, 13.42 km entfernt


Radius von 50 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Beverstedt sparen, 18.53 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Beverstedt sparen, 20.77 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Beverstedt sparen, 11.82 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Beverstedt sparen, 12.01 km entfernt


Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 15.40 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 16.53 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 23.54 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 30.07 km entfernt


Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Beverstedt sparen, 32.24 km entfernt


Hude (Oldb)
Aktueller Hebesatz: 354 %

Standort-Informationen aufrufen

36 % ggü. Beverstedt sparen, 43.08 km entfernt


Radius von 100 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Beverstedt sparen, 60.79 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Beverstedt sparen, 68.36 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Beverstedt sparen, 78.90 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Beverstedt sparen, 85.27 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Beverstedt sparen, 69.08 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Beverstedt sparen, 89.82 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Beverstedt sparen, 80.98 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Beverstedt sparen, 56.97 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Beverstedt sparen, 64.15 km entfernt


Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Beverstedt sparen, 65.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Beverstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Beverstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Beverstedt haben in den letzten Jahren eine stetige und kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein Anstieg des Hebesatzes von 380 im Jahr 2011 auf 390 im Jahr 2014 zu verzeichnen, der seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Wert liegt über dem Niveau der Jahre 2008 bis 2010, in denen der Hebesatz bei 0 lag. Für die Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach einem anfänglichen Wert von 0 in den Jahren 2008 bis 2010, stieg der Hebesatz für Grundsteuer A auf 450 im Jahr 2011 und erreichte 2014 den Wert von 470, der seitdem konstant geblieben ist. Der Hebesatz für Grundsteuer B folgte einem vergleichbaren Muster und stieg von 450 im Jahr 2011 auf 470 im Jahr 2014 an. Diese Werte deuten auf eine Bestrebung hin, die Hebesteuersätze in Beverstedt zu erhöhen und zu stabilisieren.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigen sich interessante Unterschiede. Die Gewerbesteuer in Beverstedt liegt mit 390 über dem niedersächsischen Durchschnitt von 407 im Jahr 2022, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in Beverstedt hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Beverstedt mit 470 unter dem Landesdurchschnitt von 396 bzw. 445. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Belastung für Grundstückseigentümer zu reduzieren.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Beverstedt für die Grundsteuer A und B unter dem Bundesdurchschnitt liegen, der im Jahr 2022 bei 350 bzw. 486 lag. Dies könnte ein Anreiz für Grundstückseigentümer sein, sich in Beverstedt anzusiedeln. Bei der Gewerbesteuer hingegen liegt Beverstedt mit 390 über dem Bundesdurchschnitt von 403, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche steuerpolitische Strategien auf kommunaler Ebene zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Beverstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011304.000 €1.649.000 €2.793.000 €68.000 €366.000 €735.000 €k.A.515.000 €k.A.3.308.000 €211.000 €k.A.
2012303.000 €1.639.000 €1.845.000 €67.000 €364.000 €485.000 €k.A.335.000 €k.A.3.992.000 €213.000 €k.A.
2013299.000 €1.679.000 €1.686.000 €66.000 €373.000 €444.000 €k.A.306.000 €k.A.4.258.000 €216.000 €k.A.
2014307.000 €1.820.000 €2.223.000 €65.000 €387.000 €570.000 €k.A.393.000 €k.A.4.572.000 €220.000 €k.A.
2015339.000 €1.822.000 €1.934.000 €72.000 €388.000 €496.000 €k.A.342.000 €k.A.4.727.000 €268.000 €k.A.
2016313.059 €1.847.468 €2.359.451 €66.608 €393.078 €604.987 €4.464.918 €417.441 €1.942.010 €4.870.875 €276.666 €9.195.018 €
2017327.267 €1.848.958 €2.116.700 €69.631 €393.395 €542.744 €4.262.402 €371.780 €1.744.920 €5.193.848 €344.114 €9.428.584 €
2018319.679 €1.865.495 €2.343.109 €68.017 €396.914 €600.797 €4.521.074 €410.344 €1.932.765 €5.593.689 €436.750 €10.141.169 €
2019313.213 €1.876.690 €2.178.519 €66.641 €399.296 €558.595 €4.377.329 €357.501 €1.821.018 €5.859.130 €483.669 €10.362.627 €
2020337.093 €1.899.210 €2.261.616 €71.722 €404.087 €579.902 €4.499.534 €202.965 €2.058.651 €5.536.645 €532.052 €10.365.266 €
2021315.539 €1.927.110 €2.790.749 €67.136 €410.023 €715.577 €5.090.238 €250.452 €2.540.297 €5.930.219 €492.067 €11.262.072 €
2022318.625 €1.951.288 €5.127.845 €67.793 €415.168 €1.314.832 €7.553.870 €460.191 €4.667.654 €6.217.539 €439.448 €13.750.666 €
2023309.321 €1.960.700 €2.907.673 €65.813 €417.170 €745.557 €5.219.423 €260.945 €2.646.728 €6.376.392 €446.497 €11.781.367 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Beverstedt im Detail

Gemeinde­verband Beverstedt
Kreis Cuxhaven
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: