gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oerel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oerel für Sie zusammengefasst.


Über Oerel:

Oerel ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Landschaft Niedersachsens, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und ist Teil der Samtgemeinde Geestequelle. Die Gemeinde besteht aus drei Orten: Oerel, Barchel und Glinde, wobei Oerel als Hauptort fungiert. Diese ländliche Gemeinde besticht durch ihre ruhige Atmosphäre und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein idyllisches Lebensgefühl. Mit einer reichen Geschichte und einer ländlichen Umgebung ist Oerel ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die Ruhe des Landlebens im Vordergrund stehen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oerel

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oerel liegt bei 350 % (Stand: 2024). Oerel belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Oerel erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Oerel erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Oerel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oerel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oerel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oerel

Radius von 25 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oerel sparen, 5.00 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oerel sparen, 7.48 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oerel sparen, 5.79 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oerel sparen, 6.00 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.18 km entfernt


Hechthausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

21.43 km entfernt


Hemmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

24.31 km entfernt


Deinstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

13.88 km entfernt


Vollersode
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

19.51 km entfernt


Ostereistedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

21.32 km entfernt


Radius von 50 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 46.74 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oerel sparen, 42.55 km entfernt


Blomesche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oerel sparen, 44.47 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oerel sparen, 44.90 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oerel sparen, 46.56 km entfernt


Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oerel sparen, 47.84 km entfernt


Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oerel sparen, 40.24 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oerel sparen, 5.00 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oerel sparen, 7.48 km entfernt


Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oerel sparen, 43.92 km entfernt


Radius von 100 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oerel sparen, 92.95 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Oerel sparen, 93.08 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 46.74 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 60.49 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 71.37 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 73.87 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 92.45 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 95.47 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oerel sparen, 98.51 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Oerel sparen, 91.54 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oerel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oerel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Oerel hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 bei 350 Punkten und liegt damit deutlich unter dem Niveau des Jahres 2008. Dieser stabile Wert deutet auf eine beständige Wirtschaftslage und eine ausgewogene Steuerpolitik in der Gemeinde hin. Bei der Grundsteuer A ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen, von 350 Punkten im Jahr 2008 auf 450 Punkte im Jahr 2024. Dieser Anstieg könnte auf eine steigende Bewertung der land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke zurückzuführen sein. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg ebenfalls an, von 300 Punkten im Jahr 2008 auf 390 Punkte im Jahr 2024. Dieser Anstieg ist moderat und könnte mit der allgemeinen Entwicklung der Gemeinde und der Anpassung an steigende Kosten in Verbindung stehen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Oerel bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Hebesatz in Oerel konstant blieb, stieg er in Niedersachsen im gleichen Zeitraum an. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Oerel für Unternehmen eine attraktive Gemeinde mit einem günstigen Steuerklima darstellt. Bei der Grundsteuer A und B liegt Oerel im Durchschnitt oder leicht darüber, was auf eine ähnliche Entwicklung wie in anderen niedersächsischen Gemeinden schließen lässt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Oerel bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen weiterhin interessant macht. Bei der Grundsteuer A und B liegt Oerel über dem bundesweiten Mittelwert, was auf eine stärkere Belastung der Grundstückseigentümer hindeutet. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Oerel zeigt eine gewisse Stabilität und Anpassung an die wirtschaftliche Situation, wobei die Gemeinde im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland eine differenzierte Steuerpolitik verfolgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oerel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200844.000 €151.000 €161.000 €12.000 €50.000 €54.000 €k.A.35.000 €k.A.474.000 €23.000 €k.A.
200952.000 €176.000 €192.000 €12.000 €50.000 €55.000 €k.A.36.000 €k.A.415.000 €22.000 €k.A.
201052.000 €182.000 €258.000 €12.000 €52.000 €74.000 €k.A.52.000 €k.A.403.000 €22.000 €k.A.
201154.000 €174.000 €98.000 €13.000 €50.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.430.000 €23.000 €k.A.
201254.000 €171.000 €188.000 €13.000 €49.000 €54.000 €k.A.37.000 €k.A.491.000 €23.000 €k.A.
201355.000 €174.000 €204.000 €13.000 €50.000 €58.000 €k.A.40.000 €k.A.523.000 €23.000 €k.A.
201455.000 €186.000 €169.000 €13.000 €53.000 €48.000 €k.A.33.000 €k.A.562.000 €24.000 €k.A.
201555.000 €182.000 €307.000 €13.000 €52.000 €88.000 €k.A.61.000 €k.A.611.000 €31.000 €k.A.
201656.135 €187.574 €211.912 €13.208 €53.593 €60.546 €534.743 €41.777 €170.135 €629.181 €31.515 €1.153.662 €
201748.668 €203.349 €278.580 €11.451 €58.100 €79.594 €631.174 €54.522 €224.058 €670.900 €39.198 €1.286.750 €
201849.024 €209.207 €238.073 €11.535 €59.773 €68.021 €594.949 €46.458 €191.615 €633.261 €46.122 €1.227.874 €
201946.239 €207.850 €274.492 €10.880 €59.386 €78.426 €635.579 €50.193 €224.299 €663.312 €51.076 €1.299.774 €
202061.026 €230.225 €334.465 €13.561 €59.032 €95.561 €711.352 €33.446 €301.019 €626.803 €56.186 €1.360.895 €
202154.810 €234.299 €651.833 €12.180 €60.077 €186.238 €1.082.219 €65.183 €586.650 €754.967 €54.647 €1.826.650 €
202256.195 €245.648 €658.403 €12.488 €62.987 €188.115 €1.107.955 €65.840 €592.563 €791.545 €48.803 €1.882.463 €
202354.399 €243.730 €495.700 €12.089 €62.495 €141.629 €914.172 €49.570 €446.130 €811.768 €49.586 €1.725.956 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oerel im Detail

Gemeinde­verband Geestequelle
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: