gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sylt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Sylt umfassend informieren.


Über Sylt:

Sylt, die Gemeinde auf der beliebten deutschen Nordseeinsel, ist ein beliebtes Reiseziel und ein wahres Paradies für Strandliebhaber. Mit einer Einwohnerzahl von über 13.000 ist sie das Ergebnis der Fusion der Stadt Westerland mit den Gemeinden Sylt-Ost und Rantum im Jahr 2009. Die Gemeinde erstreckt sich über den zentralen Teil der Insel und nimmt einen großen Teil der Inselfläche ein. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Natur, die von Dünen, Stränden und der rauen Nordsee geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sylt

Die Gemeinde Sylt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2025). Sylt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 436. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Sylt mit ihrem Hebesatz Platz 2.402 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Sylt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

436

Ranking in Deutschland:

2.402

Gewerbesteuer-Rechner für Sylt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sylt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sylt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sylt

Radius von 25 km


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 5.71 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 14.88 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 21.93 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sylt sparen, 20.84 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sylt sparen, 2.67 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sylt sparen, 21.48 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.94 km entfernt


Utersum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

22.41 km entfernt


Witsum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

24.78 km entfernt


Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

21.28 km entfernt


Radius von 50 km


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 5.71 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 14.88 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 21.93 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sylt sparen, 20.84 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sylt sparen, 26.66 km entfernt


Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sylt sparen, 2.67 km entfernt


Oldsum
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sylt sparen, 21.48 km entfernt


Hörnum (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.94 km entfernt


Midlum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

25.33 km entfernt


Norddorf auf Amrum
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

25.43 km entfernt


Radius von 100 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sylt sparen, 93.98 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Sylt sparen, 99.02 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Sylt sparen, 90.33 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sylt sparen, 83.96 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sylt sparen, 89.12 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sylt sparen, 91.54 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sylt sparen, 93.65 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 5.71 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 14.88 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sylt sparen, 21.93 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sylt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sylt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Sylt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2009 unverändert bei 350 liegt. Bei der Grundsteuer A und B gab es leichte Schwankungen, aber seit 2010 sind die Hebesätze konstant geblieben. Für die Zukunft ist eine Senkung der Grundsteuer B für das Jahr 2025 geplant, während die anderen Hebesätze unverändert bleiben sollen. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Sylt etwas höher, insbesondere bei der Gewerbesteuer.

Nach zwei Zeilenumbrüchen folgt der nächste Absatz:

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Sylt durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sylt ist deutlich höher als der Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren angestiegen ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sylt liegen ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei die Unterschiede bei der Grundsteuer B geringer ausfallen. Die Entwicklung der Hebesätze in Sylt ist im Vergleich zum Bundesland somit relativ stabil, mit leichten Schwankungen beim Landesdurchschnitt.

Nach zwei weiteren Zeilenumbrüchen folgt der letzte Absatz:

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Sylt niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sylt liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren angestiegen ist. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Sylt sind niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Unterschiede bei der Grundsteuer B geringer ausfallen. Die Entwicklung der Hebesätze in Sylt ist somit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt rückläufig, während die Hebesätze im Bundesdurchschnitt angestiegen sind.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sylt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
200932.000 €3.599.000 €10.605.000 €10.000 €1.114.000 €3.065.000 €k.A.2.024.000 €k.A.4.690.000 €744.000 €k.A.
201033.000 €3.912.000 €11.438.000 €10.000 €1.185.000 €3.268.000 €k.A.2.354.000 €k.A.4.622.000 €766.000 €k.A.
201133.000 €3.893.000 €12.234.000 €10.000 €1.180.000 €3.495.000 €k.A.2.410.000 €k.A.5.216.000 €804.000 €k.A.
201239.000 €3.895.000 €15.224.000 €12.000 €1.180.000 €4.350.000 €k.A.3.002.000 €k.A.5.547.000 €886.000 €k.A.
201334.000 €3.957.000 €12.862.000 €10.000 €1.199.000 €3.675.000 €k.A.2.534.000 €k.A.5.928.000 €892.000 €k.A.
201435.000 €3.974.000 €12.086.000 €11.000 €1.204.000 €3.453.000 €k.A.2.384.000 €k.A.6.199.000 €915.000 €k.A.
201535.000 €3.971.000 €14.596.000 €11.000 €1.203.000 €4.170.000 €k.A.2.876.000 €k.A.6.695.000 €1.188.000 €k.A.
201634.551 €4.061.845 €16.438.817 €10.470 €1.230.862 €4.696.805 €24.527.801 €3.216.605 €13.222.212 €7.004.490 €1.228.137 €29.543.823 €
201732.944 €4.131.311 €17.112.442 €9.983 €1.251.912 €4.889.269 €25.558.808 €3.375.027 €13.737.415 €7.690.407 €1.538.707 €31.412.895 €
201832.570 €4.155.941 €18.961.723 €9.870 €1.259.376 €5.417.635 €27.763.932 €3.653.818 €15.307.905 €7.465.620 €1.939.818 €33.515.552 €
201933.800 €4.419.186 €19.452.384 €10.242 €1.339.147 €5.557.824 €28.808.081 €3.594.231 €15.858.153 €8.112.981 €2.152.439 €35.479.270 €
202031.824 €4.217.919 €17.792.385 €9.644 €1.278.157 €5.083.539 €26.485.585 €1.650.001 €16.142.384 €7.787.695 €2.333.443 €34.956.722 €
202133.472 €4.383.004 €25.497.124 €10.143 €1.328.183 €7.284.893 €35.802.211 €2.678.613 €22.818.511 €8.329.143 €2.415.578 €43.868.319 €
202232.687 €4.357.965 €27.317.093 €9.905 €1.320.595 €7.804.884 €37.903.534 €2.035.849 €25.281.244 €9.128.085 €2.043.838 €47.039.608 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sylt im Detail

Gemeinde­verband Sylt
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Nachrichten aus Sylt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: