gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Pohl - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Pohl.


Über Pohl:

Pohl ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Taunus-Gebiets in Rheinland-Pfalz. Eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Nassau, bietet Pohl seinen Besuchern eine ländliche Idylle und einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Die Gemeinde liegt im ehemaligen Einrichgau und ist heute Teil des Rhein-Lahn-Kreises.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pohl

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Pohl (Stand: 2023) beträgt 385 %. Die Gemeinde Pohl erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 1.449. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Pohl mit ihrem Hebesatz auf Platz 7.089. Die Gemeinde Pohl liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

385 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.449

Ranking in Deutschland:

7.089

Gewerbesteuer-Rechner für Pohl

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pohl. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pohl mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pohl

Radius von 25 km


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Pohl sparen, 9.61 km entfernt


Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Pohl sparen, 21.78 km entfernt


Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Pohl sparen, 24.74 km entfernt


Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Pohl sparen, 12.31 km entfernt


Obertiefenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 1.89 km entfernt


Bettendorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 1.93 km entfernt


Hunzel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 2.01 km entfernt


Singhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 3.42 km entfernt


Miehlen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 3.61 km entfernt


Berg (Taunus)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Pohl sparen, 3.69 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Pohl sparen, 29.29 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 33.55 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 40.48 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Pohl sparen, 32.72 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Pohl sparen, 33.83 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Pohl sparen, 9.61 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Pohl sparen, 29.57 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Pohl sparen, 30.35 km entfernt


Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Pohl sparen, 49.12 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Pohl sparen, 29.39 km entfernt


Radius von 100 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Pohl sparen, 90.57 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Pohl sparen, 29.29 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 33.55 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 40.48 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 84.45 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Pohl sparen, 99.26 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Pohl sparen, 58.68 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Pohl sparen, 63.81 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Pohl sparen, 82.16 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Pohl sparen, 89.77 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Pohl (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Pohl (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Pohl haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant, bevor er 2014 erhöht wurde und seitdem stabil geblieben ist. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Rheinland-Pfalz lag der Gewerbesteuer-Hebesatz in Pohl in den Jahren 2008 bis 2013 unter dem Durchschnitt, während er seit 2014 über dem Landesdurchschnitt liegt. In den letzten Jahren hat Pohl den Hebesatz für die Gewerbesteuer weiter erhöht, was zu einem deutlichen Anstieg im Jahr 2023 führte, der über dem Bundeslandtrend liegt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Muster. Die Hebesätze in Pohl blieben zunächst einige Jahre konstant, wurden dann erhöht und blieben anschließend stabil. Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz lag Pohl bei der Grundsteuer A und B zunächst unter dem Durchschnitt, erreichte diesen jedoch in den letzten Jahren und überstieg ihn 2023 sogar deutlich.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt ist die Entwicklung in Pohl ebenfalls interessant. Die Gewerbesteuer in Pohl lag über einen längeren Zeitraum unter dem bundesweiten Durchschnitt, während sie seit 2014 über dem Durchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B in Pohl waren ebenfalls zunächst niedriger als im Bundesdurchschnitt, näherten sich jedoch in den letzten Jahren an und überstiegen den Durchschnitt 2023 sogar deutlich. Dies deutet darauf hin, dass Pohl in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt hat, was sich in höheren Hebesätzen widerspiegelt.

Insgesamt zeigen die Daten, dass Pohl in den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesteuersätzen aufweist, sowohl im Vergleich zum Bundesland als auch zu Deutschland insgesamt. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Finanzierung lokaler Projekte oder die Anpassung an steigende Kosten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Pohl

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €18.000 €37.000 €1.000 €6.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.116.000 €1.000 €k.A.
20092.000 €18.000 €46.000 €1.000 €6.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.117.000 €1.000 €k.A.
20102.000 €18.000 €80.000 €1.000 €6.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.115.000 €1.000 €k.A.
20112.000 €20.000 €-2.000 €1.000 €6.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.126.000 €1.000 €k.A.
20122.000 €20.000 €15.000 €1.000 €6.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.127.000 €2.000 €k.A.
20132.000 €20.000 €54.000 €1.000 €6.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.131.000 €2.000 €k.A.
20142.000 €23.000 €40.000 €1.000 €6.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.138.000 €2.000 €k.A.
20152.000 €22.000 €16.000 €1.000 €6.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.150.000 €3.000 €k.A.
20161.713 €23.721 €k.A.571 €6.499 €k.A.30.293 €k.A.k.A.148.256 €2.954 €181.809 €
20171.808 €20.844 €14.145 €603 €5.711 €3.875 €44.446 €2.655 €11.490 €161.691 €3.727 €207.209 €
20181.927 €22.458 €19.877 €642 €6.153 €5.446 €53.136 €3.720 €16.157 €181.474 €3.331 €234.221 €
20191.733 €22.739 €14.371 €578 €6.230 €3.937 €47.450 €2.520 €11.851 €192.199 €3.822 €240.951 €
20202.034 €24.592 €33.529 €626 €6.558 €9.186 €70.266 €3.215 €30.314 €179.376 €4.090 €250.517 €
20211.984 €23.829 €26.672 €610 €6.354 €7.307 €62.140 €2.558 €24.114 €182.003 €2.802 €244.387 €
20221.983 €24.458 €45.832 €610 €6.522 €12.557 €84.445 €4.395 €41.437 €188.946 €2.566 €271.562 €
20232.246 €29.400 €87.441 €607 €6.323 €22.712 €125.696 €7.949 €79.492 €197.220 €2.542 €317.509 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Pohl im Detail

Gemeinde­verband Bad Ems-Nassau
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lahntal

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: