gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Milower Land - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Milower Land.


Über Milower Land:

Milower Land, eine Gemeinde voller Charme und Naturschönheit, befindet sich im Landkreis Havelland in Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl malerische Landschaften als auch historische Stätten umfasst. Mit einer Fläche von über 140 Quadratkilometern bietet Milower Land seinen Bewohnern und Besuchern eine vielfältige Umgebung.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Milower Land

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Milower Land (Stand: 2024) beträgt 300 %. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Milower Land im Bundesland Brandenburg auf Platz 7. In der Bundesrepublik steht Milower Land mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Die Gemeinde Milower Land befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Milower Land

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Milower Land. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Milower Land mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Milower Land

Radius von 25 km


Premnitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

1.93 km entfernt


Seeblick
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

16.11 km entfernt


Havelaue
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

20.12 km entfernt


Havelsee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.18 km entfernt


Bensdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.57 km entfernt


Stechow-Ferchesar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.66 km entfernt


Beetzsee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.70 km entfernt


Märkisch Luch
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.37 km entfernt


Wusterwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.79 km entfernt


Kotzen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.96 km entfernt


Radius von 50 km


Legde/Quitzöbel
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

46.62 km entfernt


Golzow (Mittelmark)
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

33.71 km entfernt


Kloster Lehnin
Aktueller Hebesatz: 309 %

Standort-Informationen aufrufen

37.10 km entfernt


Premnitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

1.93 km entfernt


Hohenberg-Krusemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

33.17 km entfernt


Stüdenitz-Schönermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40.82 km entfernt


Temnitztal
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

44.87 km entfernt


Brieselang
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

46.83 km entfernt


Seeblick
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

16.11 km entfernt


Havelaue
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

20.12 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Milower Land sparen, 82.34 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Milower Land sparen, 82.55 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Milower Land sparen, 93.03 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Milower Land sparen, 93.76 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Milower Land sparen, 98.99 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Milower Land sparen, 84.41 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Milower Land sparen, 88.92 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Milower Land sparen, 52.87 km entfernt


Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50.83 km entfernt


Michendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

54.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Milower Land (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Milower Land (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Milower Land sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2009 bei 300, was unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ niedrig und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Milower Land anzusiedeln. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, ist ebenfalls seit 2008 unverändert bei 300 geblieben. Im Vergleich zu Brandenburg, wo der Hebesatz für Grundsteuer A in den letzten Jahren gestiegen ist, zeigt Milower Land hier eine stabile Entwicklung. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, gab es in Milower Land einen Anstieg im Jahr 2011 auf 374, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Wert liegt unter dem brandenburgischen Durchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.

Im Vergleich zu Brandenburg fällt auf, dass Milower Land bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Landesdurchschnitt liegt, während der Grundsteuer B-Hebesatz nur leicht darunter liegt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv zu halten. Die stabilen Hebesätze in Milower Land könnten ein Vorteil für ansässige Unternehmen und Grundbesitzer sein, da sie eine gewisse Planungssicherheit bieten.

Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Milower Land deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der in den letzten Jahren leicht gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ist. Dies könnte ein Hinweis auf eine strategische Ausrichtung der Gemeinde sein, um sich im Wettbewerb um Unternehmen und Einwohner zu positionieren. Die konstanten Hebesätze in Milower Land könnten ein attraktives Merkmal für die Gemeinde darstellen, insbesondere in Zeiten, in denen viele Kommunen ihre Steuersätze erhöhen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Milower Land

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008105.000 €262.000 €188.000 €35.000 €87.000 €64.000 €k.A.19.000 €k.A.538.000 €42.000 €k.A.
2009107.000 €253.000 €112.000 €36.000 €84.000 €37.000 €k.A.12.000 €k.A.576.000 €39.000 €k.A.
201094.000 €253.000 €432.000 €31.000 €84.000 €144.000 €k.A.50.000 €k.A.585.000 €40.000 €k.A.
201187.000 €322.000 €271.000 €29.000 €86.000 €90.000 €k.A.32.000 €k.A.652.000 €42.000 €k.A.
201291.000 €325.000 €370.000 €30.000 €87.000 €123.000 €k.A.43.000 €k.A.752.000 €40.000 €k.A.
201384.000 €319.000 €470.000 €28.000 €85.000 €157.000 €k.A.55.000 €k.A.855.000 €41.000 €k.A.
201495.000 €324.000 €472.000 €32.000 €87.000 €157.000 €k.A.55.000 €k.A.870.000 €42.000 €k.A.
201589.000 €330.000 €403.000 €30.000 €88.000 €134.000 €k.A.47.000 €k.A.1.022.000 €49.000 €k.A.
201682.727 €344.170 €609.692 €27.576 €92.024 €203.231 €1.331.363 €71.131 €538.561 €1.066.866 €49.756 €2.376.855 €
201776.957 €337.170 €673.021 €25.652 €90.152 €224.340 €1.411.097 €78.519 €594.502 €1.132.326 €62.605 €2.527.509 €
2018101.092 €344.479 €912.199 €33.697 €92.107 €304.066 €1.771.908 €106.423 €805.776 €1.300.572 €79.105 €3.045.162 €
201989.108 €340.958 €545.399 €29.703 €91.165 €181.800 €1.267.738 €63.609 €481.790 €1.386.491 €86.000 €2.676.620 €
202083.772 €341.697 €571.463 €27.924 €91.363 €190.488 €1.295.275 €66.692 €504.771 €1.335.880 €94.106 €2.658.569 €
202191.231 €357.316 €554.342 €30.410 €95.539 €184.781 €1.310.073 €64.673 €489.669 €1.461.000 €96.018 €2.802.418 €
202287.691 €353.516 €696.168 €29.230 €94.523 €232.056 €1.496.969 €81.220 €614.948 €1.498.153 €86.456 €3.000.358 €
202388.357 €364.752 €614.092 €29.452 €97.527 €204.697 €1.417.992 €71.644 €542.448 €1.585.377 €87.280 €3.019.005 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Milower Land im Detail

Gemeinde­verband Milower Land
Kreis Havelland
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Havelland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: