Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neupetershain
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neupetershain liegt bei 350 % (Stand: 2024). Neupetershain erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 310. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Neupetershain mit ihrem Hebesatz Platz 2.396 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Neupetershain als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
310
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Neupetershain
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neupetershain. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neupetershain mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neupetershain
Radius von 25 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 20.72 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Neupetershain sparen, 21.90 km entfernt
Neu-Seeland
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Neupetershain sparen, 4.72 km entfernt
Bronkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Neupetershain sparen, 18.58 km entfernt
Werben
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Neupetershain sparen, 23.06 km entfernt
Briesen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Neupetershain sparen, 23.96 km entfernt
Altdöbern
Aktueller Hebesatz: 324 %
26 % ggü. Neupetershain sparen, 10.34 km entfernt
Luckaitztal
Aktueller Hebesatz: 324 %
26 % ggü. Neupetershain sparen, 14.56 km entfernt
Guhrow
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Neupetershain sparen, 24.02 km entfernt
Drebkau
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.84 km entfernt
Radius von 50 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 20.72 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 30.48 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 35.24 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 36.32 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 38.15 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 38.42 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 39.54 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 44.90 km entfernt
Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 48.94 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 49.35 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Neupetershain sparen, 97.97 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Neupetershain sparen, 70.84 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Neupetershain sparen, 89.46 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Neupetershain sparen, 83.80 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 20.72 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 30.48 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 35.24 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 36.32 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 38.15 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Neupetershain sparen, 38.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neupetershain (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neupetershain (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
In Neupetershain ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben und liegt seit 2008 bei 350. Dies ist im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland ein relativ niedriger Wert. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, war der Hebesatz in Neupetershain ebenfalls über einen langen Zeitraum stabil, bis er im Jahr 2019 einen deutlichen Anstieg auf 305 erfuhr. Im Jahr 2021 gab es einen sprunghaften Anstieg auf 990, der jedoch im darauffolgenden Jahr wieder korrigiert wurde. Der aktuelle Hebesatz für 2023 liegt bei 320. Im Hinblick auf die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, war die Entwicklung in Neupetershain ebenfalls relativ stabil, mit einem leichten Anstieg in den letzten Jahren. Der Hebesatz stieg von 365 im Jahr 2008 auf 410 im Jahr 2023 an.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Neupetershain beim Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Wert in Neupetershain konstant bei 350 blieb, schwankte der Durchschnitt in Brandenburg zwischen 307 und 334. Bei der Grundsteuer A lag Neupetershain bis 2018 unter dem Landesdurchschnitt, stieg dann aber über diesen an. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Neupetershain war über die Jahre hinweg in etwa auf dem Niveau des Landesdurchschnitts, wobei in den letzten Jahren eine leichte Abweichung nach oben zu verzeichnen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neupetershain deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während in Neupetershain der Wert konstant bei 350 blieb, lag der Durchschnitt in Deutschland zwischen 395 und 403. Bei der Grundsteuer A lag Neupetershain bis 2018 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber über diesen an. Die Grundsteuer B in Neupetershain war über die Jahre hinweg niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neupetershain
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 99.000 € | 109.000 € | 2.000 € | 27.000 € | 31.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 158.000 € | 29.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 102.000 € | 82.000 € | 3.000 € | 28.000 € | 24.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 153.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 109.000 € | 222.000 € | 1.000 € | 30.000 € | 63.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 156.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 111.000 € | 58.000 € | 2.000 € | 30.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 173.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 102.000 € | 176.000 € | 2.000 € | 28.000 € | 50.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 188.000 € | 23.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 106.000 € | 252.000 € | 2.000 € | 29.000 € | 72.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 214.000 € | 24.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 104.000 € | 220.000 € | 2.000 € | 28.000 € | 63.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 217.000 € | 24.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 105.000 € | 179.000 € | 2.000 € | 29.000 € | 51.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 244.000 € | 22.000 € | k.A. |
2016 | 2.777 € | 102.409 € | k.A. | 1.068 € | 28.057 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 254.238 € | 22.480 € | 255.195 € |
2017 | 2.640 € | 112.518 € | 83.965 € | 1.015 € | 30.827 € | 23.990 € | 244.565 € | 8.396 € | 75.569 € | 269.838 € | 28.285 € | 534.292 € |
2018 | 5.546 € | 108.060 € | 40.378 € | 2.133 € | 29.605 € | 11.537 € | 193.456 € | 4.058 € | 36.320 € | 303.500 € | 28.829 € | 521.727 € |
2019 | 5.127 € | 121.030 € | 95.038 € | 1.681 € | 29.884 € | 27.154 € | 257.222 € | 8.704 € | 86.334 € | 323.550 € | 31.341 € | 603.409 € |
2020 | 4.517 € | 118.473 € | 79.059 € | 1.481 € | 29.253 € | 22.588 € | 235.340 € | 7.906 € | 71.153 € | 311.740 € | 34.295 € | 573.469 € |
2021 | 17.601 € | 119.909 € | 85.252 € | 1.778 € | 28.482 € | 24.358 € | 241.341 € | 8.539 € | 76.713 € | 329.870 € | 27.368 € | 590.040 € |
2022 | 5.542 € | 123.889 € | 148.346 € | 1.732 € | 30.217 € | 42.385 € | 323.774 € | 14.821 € | 133.525 € | 338.258 € | 24.643 € | 671.854 € |
2023 | 5.493 € | 116.069 € | 130.469 € | 1.717 € | 28.310 € | 37.277 € | 297.288 € | 13.047 € | 117.422 € | 357.952 € | 24.877 € | 667.070 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neupetershain im Detail
Gemeindeverband | Altdöbern |
Kreis | Oberspreewald-Lausitz |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag