gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Neubrunn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Neubrunn.


Über Neubrunn:

Neubrunn ist eine charmante Gemeinde im malerischen Südwesten Thüringens, die Reisende und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Sie befindet sich im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, nur eine kurze, 10-minütige Fahrt von der Kreisstadt Meiningen entfernt. Die Gemeinde ist ein Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke, die mehrere umliegende Dörfer umfasst und für ihre idyllische Landschaft bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neubrunn

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Neubrunn (Stand: 2023) beträgt 380 %. Im Landesvergleich von Thüringen steht Neubrunn auf Platz 79. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Neubrunn mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Neubrunn über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

79

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Neubrunn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neubrunn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neubrunn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neubrunn

Radius von 25 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Neubrunn sparen, 18.46 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 16.76 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 22.78 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Neubrunn sparen, 14.24 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Neubrunn sparen, 14.67 km entfernt


Großeibstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Neubrunn sparen, 22.47 km entfernt


Schleusingen
Aktueller Hebesatz: 328 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Neubrunn sparen, 19.84 km entfernt


Höchheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Neubrunn sparen, 15.16 km entfernt


Trappstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Neubrunn sparen, 21.18 km entfernt


Hausen (Rhön)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Neubrunn sparen, 24.27 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Neubrunn sparen, 18.46 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 16.76 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 22.78 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 34.10 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 38.42 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 40.38 km entfernt


Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 41.80 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 42.09 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 49.70 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Neubrunn sparen, 14.24 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Neubrunn sparen, 97.66 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Neubrunn sparen, 67.37 km entfernt


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Neubrunn sparen, 71.27 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Neubrunn sparen, 18.46 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Neubrunn sparen, 93.00 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Neubrunn sparen, 84.32 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 16.76 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 22.78 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 34.10 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Neubrunn sparen, 38.42 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Neubrunn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Neubrunn (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Neubrunn ist eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, mit einer Ausnahme bei der Grundsteuer B im Jahr 2011, wo eine deutliche Erhöhung um 89 Punkte stattfand. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über den gesamten Zeitraum konstant bei 300 Punkten, während die Grundsteuer A ebenfalls stabil bei 300 Punkten blieb. Diese Konstanz deutet auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hin, die Steuersätze nicht anzupassen, was möglicherweise mit einer stabilen Finanzlage und einer ausgewogenen Steuerpolitik zusammenhängt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Neubrunn bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, der in Thüringen seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 410 Punkten lag. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Neubrunn sich bemüht, ein attraktiver Standort für Unternehmen zu bleiben, indem es niedrigere Steuersätze beibehält. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Neubrunn ebenfalls niedriger als der Thüringer Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 303 Punkten lag, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung der Landwirtschaft und ländlichen Gebiete hindeuten könnte. Die Grundsteuer B ist in Neubrunn jedoch höher als der Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf eine stärkere Fokussierung auf die Finanzierung kommunaler Infrastruktur und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Neubrunn bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der 2022 bei 403 Punkten lag. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität des Standorts für Unternehmen erhöht. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Neubrunn ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung der ländlichen Entwicklung hinweisen könnte. Im Gegensatz dazu liegt die Grundsteuer B in Neubrunn über dem Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise höhere Einnahmen für die Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen generieren möchte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Neubrunn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €40.000 €8.000 €1.000 €13.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.78.000 €6.000 €k.A.
20094.000 €39.000 €319.000 €1.000 €13.000 €106.000 €k.A.34.000 €k.A.79.000 €7.000 €k.A.
20104.000 €38.000 €6.000 €1.000 €13.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.81.000 €7.000 €k.A.
20114.000 €50.000 €240.000 €1.000 €13.000 €63.000 €k.A.22.000 €k.A.91.000 €8.000 €k.A.
20124.000 €51.000 €22.000 €1.000 €13.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.95.000 €10.000 €k.A.
20134.000 €50.000 €189.000 €1.000 €13.000 €50.000 €k.A.17.000 €k.A.103.000 €10.000 €k.A.
2014k.A.51.000 €89.000 €k.A.13.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.113.000 €10.000 €k.A.
20157.000 €53.000 €94.000 €2.000 €14.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.124.000 €12.000 €k.A.
20163.678 €51.869 €112.088 €1.226 €13.334 €29.497 €183.908 €10.324 €101.764 €131.464 €12.005 €317.053 €
20173.724 €51.748 €379.438 €1.241 €13.303 €99.852 €467.882 €34.948 €344.490 €139.307 €14.832 €587.073 €
20184.246 €52.016 €436.820 €1.415 €13.372 €114.953 €530.138 €40.233 €396.587 €159.584 €17.183 €666.672 €
20194.194 €54.770 €411.816 €1.398 €14.080 €108.373 €508.659 €37.930 €373.886 €162.620 €19.268 €652.617 €
20204.641 €57.117 €338.281 €1.547 €14.683 €89.021 €431.748 €31.157 €307.124 €158.585 €21.672 €580.848 €
20214.404 €55.782 €447.211 €1.468 €14.340 €117.687 €548.691 €41.190 €406.021 €173.657 €25.207 €706.365 €
20223.658 €55.962 €144.666 €1.219 €14.386 €38.070 €227.615 €13.324 €131.342 €178.030 €24.149 €416.470 €
20233.656 €56.129 €325.771 €1.219 €14.429 €85.729 €424.115 €30.005 €295.766 €181.601 €23.005 €598.716 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neubrunn im Detail

Gemeinde­verband Dolmar-Salzbrücke
Kreis Schmalkalden-Meiningen
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: