gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hausen (Rhön) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hausen (Rhön) für Sie zusammengefasst.


Über Hausen (Rhön):

Hausen ist eine charmante Gemeinde im Herzen der unterfränkischen Region Rhön-Grabfeld. Sie bietet eine idyllische Atmosphäre und eine reiche Geschichte, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht. Der Hauptort der Gemeinde ist ein lebendiges Zentrum, das die perfekte Mischung aus traditioneller bayerischer Kultur und modernem Komfort bietet. Mit einer Bevölkerung, die die ländliche Lebensweise schätzt, ist Hausen ein Ort, an dem man die Schönheit der Natur und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben kann.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hausen (Rhön)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hausen (Rhön) (Stand: 2023) beträgt 340 %. Hausen (Rhön) erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 861. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Hausen (Rhön) mit ihrem Hebesatz Platz 1.758 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hausen (Rhön) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

861

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Hausen (Rhön)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hausen (Rhön). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hausen (Rhön) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hausen (Rhön)

Radius von 25 km


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 16.10 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 17.03 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 11.54 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 20.27 km entfernt


Sandberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

19.33 km entfernt


Niederlauer
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

23.56 km entfernt


Bastheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.71 km entfernt


Wildflecken
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.19 km entfernt


Salz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.55 km entfernt


Wülfershausen a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.64 km entfernt


Radius von 50 km


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 28.94 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 16.10 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 17.03 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 44.85 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 48.36 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 48.57 km entfernt


Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 49.63 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 11.54 km entfernt


Hendungen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 20.27 km entfernt


Oberthulba
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 36.02 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 74.08 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 91.58 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 28.94 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 73.58 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 83.81 km entfernt


Oberstreu
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 16.10 km entfernt


Wollbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 17.03 km entfernt


Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 44.85 km entfernt


Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 48.36 km entfernt


Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hausen (Rhön) sparen, 48.57 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hausen (Rhön) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hausen (Rhön) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Hausen (Rhön) ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 340, was einen relativ niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert und liegen bei 370 bzw. 340. Diese Konstanz deutet auf eine stabile und planbare Steuerpolitik in der Gemeinde hin. Es scheint, dass die Gemeinde in den letzten Jahren keine größeren Anpassungen oder Veränderungen in der Steuerpolitik vorgenommen hat.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegt Hausen (Rhön) bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während die Grundsteuern A und B leicht darüber liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist in den letzten Jahren leicht gestiegen, von 367 im Jahr 2008 auf 376 im Jahr 2022, was einen Anstieg von 2,45% darstellt. Hausen (Rhön) bleibt in diesem Zeitraum jedoch konstant. Bei den Grundsteuern A und B ist in Bayern ein deutlicherer Anstieg zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz seit 2008 um 7,6% gestiegen ist. Hausen (Rhön) hat hier seinen Hebesatz konstant gehalten, was zu einer relativen Verringerung des Abstands zum bayerischen Durchschnitt geführt hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Hausen (Rhön) bei der Gewerbesteuer deutlich darunter, während die Grundsteuern A und B leicht über dem Durchschnitt liegen. Der bundesweite Trend zeigt einen stetigen Anstieg bei allen drei Steuerarten, wobei die Gewerbesteuer mit einem Anstieg von 3,87% seit 2008 moderater gestiegen ist als die Grundsteuern. Hausen (Rhön) bleibt bei der Gewerbesteuer konstant unter dem Durchschnitt, während der Abstand bei den Grundsteuern geringer geworden ist. Dies könnte auf eine unterschiedliche Steuerpolitik auf kommunaler Ebene hindeuten, wo Hausen (Rhön) seinen Fokus eher auf die Gewerbesteuer legt und die Grundsteuern konstant hält.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hausen (Rhön)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €90.000 €42.000 €3.000 €27.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.195.000 €13.000 €k.A.
200910.000 €90.000 €26.000 €3.000 €26.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.194.000 €15.000 €k.A.
201010.000 €97.000 €58.000 €3.000 €29.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.185.000 €15.000 €k.A.
201110.000 €95.000 €81.000 €3.000 €28.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.196.000 €16.000 €k.A.
201210.000 €92.000 €97.000 €3.000 €27.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.183.000 €20.000 €k.A.
201310.000 €90.000 €90.000 €3.000 €26.000 €27.000 €k.A.15.000 €k.A.198.000 €20.000 €k.A.
201410.000 €91.000 €80.000 €3.000 €27.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.213.000 €20.000 €k.A.
201510.000 €92.000 €88.000 €3.000 €27.000 €26.000 €k.A.16.000 €k.A.234.000 €26.000 €k.A.
20169.459 €91.722 €214.998 €2.556 €26.977 €63.235 €386.554 €41.879 €173.119 €241.332 €26.193 €612.200 €
20179.312 €92.016 €84.245 €2.517 €27.064 €24.778 €235.111 €24.661 €59.584 €264.071 €33.194 €507.715 €
20189.360 €91.891 €108.951 €2.530 €27.027 €32.044 €265.076 €22.899 €86.052 €315.612 €46.993 €604.782 €
20199.595 €93.594 €79.422 €2.593 €27.528 €23.359 €233.845 €3.163 €76.259 €331.556 €51.846 €614.084 €
20208.722 €93.655 €73.732 €2.357 €27.546 €21.686 €226.589 €13.767 €59.965 €316.446 €56.655 €585.923 €
20219.220 €96.013 €109.637 €2.492 €28.239 €32.246 €274.466 €9.607 €100.030 €333.952 €54.864 €653.675 €
202210.356 €94.106 €138.490 €2.799 €27.678 €40.732 €308.509 €14.548 €123.942 €341.775 €49.723 €685.459 €
20239.402 €94.533 €193.661 €2.541 €27.804 €56.959 €377.765 €23.178 €170.483 €371.462 €50.499 €776.548 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hausen (Rhön) im Detail

Gemeinde­verband Fladungen (VGem)
Kreis Rhön-Grabfeld
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rhön

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: