Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu-Eichenberg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Neu-Eichenberg liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Hessen belegt Neu-Eichenberg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 224. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Neu-Eichenberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Die Gemeinde Neu-Eichenberg liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
224
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Neu-Eichenberg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neu-Eichenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neu-Eichenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neu-Eichenberg
Radius von 25 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.88 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 3.29 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.23 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 24.21 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 21.28 km entfernt
Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %
43 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 16.57 km entfernt
Bovenden
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 21.91 km entfernt
Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 3.32 km entfernt
Gleichen
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 9.93 km entfernt
Bodenrode-Westhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 19.34 km entfernt
Radius von 50 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 46.42 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.88 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 3.29 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 32.99 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 34.03 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.23 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 24.21 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 26.24 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 28.23 km entfernt
Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 31.68 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 46.42 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.88 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 3.29 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 32.99 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 34.03 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 20.23 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 24.21 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 26.24 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 66.26 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
67 % ggü. Neu-Eichenberg sparen, 95.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neu-Eichenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neu-Eichenberg (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Neu-Eichenberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 konstant bei 250 und stieg dann stetig an, wobei er 2022 einen Wert von 400 erreichte. Die Grundsteuer B, die anfangs mit 260 niedrig angesetzt war, erlebte eine ähnliche Entwicklung und stieg bis 2022 auf 580 an. Die Grundsteuer A, welche auf land- und forstwirtschaftliche Flächen angewendet wird, stieg ebenfalls an, allerdings in geringerem Maße.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Neu-Eichenberg in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede deutlich. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer A in Neu-Eichenberg bei 480, während er in Hessen bei 430 lag. Bei der Grundsteuer B betrug der Hebesatz in Neu-Eichenberg 580, verglichen mit 514 im Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu-Eichenberg liegt näher am hessischen Durchschnitt, wobei er in den letzten Jahren leicht darüber lag.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neu-Eichenberg durchweg niedriger. Dies gilt für alle drei Steuerarten. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Neu-Eichenberg im Jahr 2022 um 40 Punkte niedriger als im Bundesdurchschnitt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, wobei der Unterschied hier noch deutlicher ist. Im Jahr 2023 liegt der bundesweite Durchschnitt für die Grundsteuer B bei 493, während er in Neu-Eichenberg für dasselbe Jahr bei 760 prognostiziert wird.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neu-Eichenberg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 38.000 € | 90.000 € | 146.000 € | 12.000 € | 34.000 € | 58.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 702.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 41.000 € | 88.000 € | 18.000 € | 13.000 € | 34.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 615.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 88.000 € | 118.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 47.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 578.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 39.000 € | 89.000 € | 65.000 € | 12.000 € | 34.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 601.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 89.000 € | 118.000 € | 12.000 € | 34.000 € | 47.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 625.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 117.000 € | 126.000 € | 11.000 € | 36.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 674.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 37.000 € | 137.000 € | 89.000 € | 10.000 € | 36.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 722.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 173.000 € | 168.000 € | 11.000 € | 36.000 € | 44.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 731.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 43.979 € | 174.812 € | 188.398 € | 11.573 € | 36.419 € | 49.578 € | 405.732 € | 34.209 € | 154.189 € | 774.129 € | 14.811 € | 1.160.463 € |
2017 | 40.174 € | 175.292 € | 130.722 € | 10.572 € | 36.519 € | 34.401 € | 345.279 € | 23.565 € | 107.157 € | 841.919 € | 18.525 € | 1.182.158 € |
2018 | 38.270 € | 175.241 € | 165.414 € | 10.071 € | 36.509 € | 43.530 € | 381.628 € | 29.731 € | 135.683 € | 847.774 € | 31.566 € | 1.231.237 € |
2019 | 28.815 € | 181.666 € | 172.622 € | 7.583 € | 37.847 € | 45.427 € | 388.912 € | 29.073 € | 143.549 € | 904.014 € | 34.711 € | 1.298.564 € |
2020 | 37.878 € | 183.279 € | 298.704 € | 9.968 € | 38.183 € | 78.606 € | 531.447 € | 27.512 € | 271.192 € | 861.608 € | 38.224 € | 1.403.767 € |
2021 | 38.598 € | 180.410 € | 270.094 € | 10.157 € | 37.585 € | 71.077 € | 502.605 € | 24.877 € | 245.217 € | 1.029.029 € | 45.822 € | 1.552.579 € |
2022 | 46.089 € | 214.897 € | 292.730 € | 9.602 € | 37.051 € | 73.183 € | 533.138 € | 25.614 € | 267.116 € | 1.035.973 € | 40.447 € | 1.583.944 € |
2023 | 77.419 € | 290.565 € | 184.281 € | 16.129 € | 50.097 € | 46.070 € | 526.740 € | 16.125 € | 168.156 € | 1.093.520 € | 41.100 € | 1.645.235 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neu-Eichenberg im Detail
Gemeindeverband | Neu-Eichenberg |
Kreis | Werra-Meißner-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Werra-Meissner Land |
Nachrichten aus Neu-Eichenberg
Neu-Eichenberg, 06.03.2025
Neu-Eichenberger Gemeindevertretung verabschiedet Haushalt für 2025
Die Gemeindevertreter von Neu-Eichenberg haben am Montag den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet...
Ganzen Artikel lesen!
Neu-Eichenberg, 24.02.2025
Neu-Eichenberg passt Hebesätze für 2025 an
Die Gemeinde Neu-Eichenberg im Werra-Meißner-Kreis in Hessen hat ihre Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag