gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kospoda - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Kospoda.


Über Kospoda:

Kospoda ist eine charmante Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Orla-Kreises. Sie setzt sich aus drei Ortsteilen zusammen: Kospoda, Burgwitz und Meilitz. Jeder Ortsteil bietet seinen Bewohnern und Besuchern einen einzigartigen Charme. Burgwitz, mit seinen 79 Einwohnern, und Meilitz, mit 59 Einwohnern (Stand: 2020), sind kleinere, idyllische Dörfer, die einen Kontrast zur zentralen Ortschaft Kospoda bilden. Die Stadt Neustadt an der Orla fungiert als erfüllende Gemeinde und unterstützt Kospoda in administrativen Belangen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kospoda

Der Gewerbesteuerhebesatz in Kospoda liegt bei 360 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Kospoda den 61. Platz im Bundesland Thüringen. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Kospoda deutschlandweit auf Platz 3.437. Kospoda erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

61

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Kospoda

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kospoda. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kospoda mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kospoda

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Kospoda sparen, 17.77 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 11.96 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kospoda sparen, 12.44 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kospoda sparen, 14.43 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kospoda sparen, 13.75 km entfernt


Ruttersdorf-Lotschen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kospoda sparen, 18.32 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kospoda sparen, 22.08 km entfernt


Dreitzsch
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Kospoda sparen, 4.60 km entfernt


Rosendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Kospoda sparen, 5.85 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Kospoda sparen, 6.61 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Kospoda sparen, 17.77 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Kospoda sparen, 40.08 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kospoda sparen, 41.10 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 11.96 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 28.40 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 31.81 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 34.94 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 36.38 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 37.93 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 40.53 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Kospoda sparen, 17.77 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Kospoda sparen, 95.03 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Kospoda sparen, 65.86 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Kospoda sparen, 40.08 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kospoda sparen, 41.10 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kospoda sparen, 70.06 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 11.96 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 28.40 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 31.81 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kospoda sparen, 34.94 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kospoda (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kospoda (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Kospoda hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 360, was auf eine beständige und vorsichtige Steuerpolitik hindeutet. Der Grundsteuer A Hebesatz wurde 2011 erhöht und liegt seitdem ebenfalls unverändert bei 270. Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr eine Anpassung im Jahr 2011 und liegt seitdem bei 380. Diese Zahlen deuten auf eine kontinuierliche Steuerpolitik hin, die auf Stabilität und Planbarkeit abzielt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Kospoda mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Kospoda deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Kospoda niedriger als im thüringischen Mittel, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen gering zu halten.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Kospoda liegt mit seinen Hebesätzen unter dem Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Strategie sein, um Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass Kospoda eine eher niedrige Steuerlast für seine Einwohner anstrebt. Diese Strategie könnte zu einer positiven Entwicklung der Gemeinde beitragen und sie als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiv machen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kospoda

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €21.000 €182.000 €1.000 €7.000 €61.000 €k.A.18.000 €k.A.53.000 €5.000 €k.A.
20093.000 €27.000 €60.000 €1.000 €9.000 €20.000 €k.A.6.000 €k.A.47.000 €6.000 €k.A.
20103.000 €24.000 €9.000 €1.000 €8.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.49.000 €6.000 €k.A.
20113.000 €30.000 €109.000 €1.000 €8.000 €30.000 €k.A.11.000 €k.A.54.000 €6.000 €k.A.
20123.000 €30.000 €131.000 €1.000 €8.000 €37.000 €k.A.13.000 €k.A.63.000 €7.000 €k.A.
20133.000 €30.000 €88.000 €1.000 €8.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.68.000 €7.000 €k.A.
20143.000 €32.000 €103.000 €1.000 €8.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.75.000 €8.000 €k.A.
20153.000 €31.000 €93.000 €1.000 €8.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.87.000 €12.000 €k.A.
20163.462 €31.588 €192.756 €1.282 €8.313 €53.543 €256.928 €18.740 €174.016 €92.030 €11.981 €342.199 €
20173.609 €32.786 €92.580 €1.337 €8.628 €25.717 €148.348 €9.001 €83.579 €97.521 €14.801 €251.669 €
20183.647 €32.503 €193.095 €1.351 €8.553 €53.638 €260.638 €18.773 €174.322 €102.580 €18.202 €362.647 €
20193.650 €32.228 €205.483 €1.352 €8.481 €57.079 €275.071 €19.977 €185.506 €104.532 €20.411 €380.037 €
20203.696 €33.265 €260.336 €1.369 €8.754 €72.316 €335.941 €25.310 €235.026 €101.939 €22.958 €435.528 €
20214.146 €32.729 €202.660 €1.536 €8.613 €56.294 €273.782 €19.703 €182.957 €112.730 €21.185 €387.994 €
20223.492 €33.391 €203.019 €1.293 €8.787 €56.394 €274.479 €19.738 €183.281 €115.569 €20.295 €390.605 €
20233.495 €33.233 €225.856 €1.294 €8.746 €62.738 €302.859 €21.958 €203.898 €117.887 €19.334 €418.122 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kospoda im Detail

Gemeinde­verband Neustadt an der Orla
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: