Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Erbendorf (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Erbendorf 330 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Bayern steht Erbendorf auf Platz 595. Erbendorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.254 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Erbendorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Erbendorf (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Erbendorf. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Erbendorf (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Erbendorf (Stadt)
Radius von 25 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 12.09 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 15.08 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 16.24 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 19.70 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 21.97 km entfernt
Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 10.88 km entfernt
Fuchsmühl
Aktueller Hebesatz: 330 %
11.64 km entfernt
Neustadt am Kulm
Aktueller Hebesatz: 330 %
15.38 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 12.09 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 46.33 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 15.08 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 16.24 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 19.70 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 22.22 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 27.28 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 39.48 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 49.30 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 88.82 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 12.09 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 82.67 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 79.36 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 84.79 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 46.33 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 79.61 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 15.08 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Erbendorf (Stadt) sparen, 16.24 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Erbendorf (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Erbendorf (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Erbendorf weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 bei 320 Punkten und wurde dann auf 330 erhöht, wo er bis heute (2023) konstant geblieben ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo der Hebesatz seit 2014 kontinuierlich über 370 Punkten liegt und in den letzten Jahren sogar über 390 Punkte erreicht hat. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Erbendorf ebenfalls deutlich niedriger, da dieser in Deutschland seit 2016 konstant bei 400 Punkten und darüber liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Erbendorf folgten einem ähnlichen Muster: Bis 2013 blieben sie konstant, stiegen dann aber an und erreichten 2016 jeweils 350 Punkte. Seitdem sind sie unverändert. Im Vergleich zu Bayern sind diese Werte ebenfalls niedriger, da die Hebesätze im Bundesland seit 2016 über 340 Punkte (Grundsteuer A) bzw. 390 Punkte (Grundsteuer B) liegen. Im bundesweiten Vergleich sind die Grundsteuer-Hebesätze in Erbendorf ebenfalls unterdurchschnittlich, da Deutschland seit 2016 Hebesätze von über 330 Punkten (Grundsteuer A) und über 460 Punkten (Grundsteuer B) aufweist. Insgesamt zeigen die Daten, dass Erbendorf im Vergleich zu Bayern und Deutschland niedrigere Hebesteuersätze aufweist, die in den letzten Jahren relativ stabil geblieben sind.
Entwicklung des Steueraufkommens in Erbendorf (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 38.000 € | 402.000 € | 1.025.000 € | 12.000 € | 126.000 € | 320.000 € | k.A. | 208.000 € | k.A. | 1.518.000 € | 110.000 € | k.A. |
2009 | 42.000 € | 408.000 € | 968.000 € | 13.000 € | 128.000 € | 302.000 € | k.A. | 200.000 € | k.A. | 1.381.000 € | 116.000 € | k.A. |
2010 | 51.000 € | 409.000 € | 828.000 € | 16.000 € | 128.000 € | 259.000 € | k.A. | 184.000 € | k.A. | 1.316.000 € | 118.000 € | k.A. |
2011 | 44.000 € | 422.000 € | 906.000 € | 14.000 € | 132.000 € | 283.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 1.389.000 € | 126.000 € | k.A. |
2012 | 44.000 € | 415.000 € | 1.303.000 € | 14.000 € | 130.000 € | 407.000 € | k.A. | 262.000 € | k.A. | 1.536.000 € | 132.000 € | k.A. |
2013 | 48.000 € | 424.000 € | 1.307.000 € | 15.000 € | 132.000 € | 409.000 € | k.A. | 299.000 € | k.A. | 1.658.000 € | 133.000 € | k.A. |
2014 | 45.000 € | 451.000 € | 1.301.000 € | 14.000 € | 137.000 € | 407.000 € | k.A. | 282.000 € | k.A. | 1.785.000 € | 136.000 € | k.A. |
2015 | 47.000 € | 453.000 € | 1.150.000 € | 14.000 € | 137.000 € | 359.000 € | k.A. | 248.000 € | k.A. | 1.991.000 € | 176.000 € | k.A. |
2016 | 48.470 € | 490.138 € | 1.315.023 € | 13.849 € | 140.039 € | 398.492 € | 2.289.372 € | 253.950 € | 1.061.073 € | 2.054.233 € | 179.292 € | 4.268.947 € |
2017 | 47.968 € | 512.577 € | 1.344.774 € | 13.705 € | 146.451 € | 407.507 € | 2.371.282 € | 297.416 € | 1.047.358 € | 2.247.773 € | 227.209 € | 4.548.848 € |
2018 | 48.062 € | 528.007 € | 1.696.742 € | 13.732 € | 150.859 € | 514.164 € | 2.826.384 € | 328.374 € | 1.368.368 € | 2.351.381 € | 303.660 € | 5.153.051 € |
2019 | 47.725 € | 528.197 € | 1.565.154 € | 13.636 € | 150.913 € | 474.289 € | 2.676.082 € | 331.503 € | 1.233.651 € | 2.470.186 € | 335.079 € | 5.149.844 € |
2020 | 48.032 € | 541.744 € | 1.448.616 € | 13.723 € | 154.784 € | 438.975 € | 2.543.845 € | 141.556 € | 1.307.060 € | 2.357.613 € | 366.157 € | 5.126.059 € |
2021 | 49.006 € | 547.972 € | 1.923.221 € | 14.002 € | 156.563 € | 582.794 € | 3.151.815 € | 185.697 € | 1.737.524 € | 2.581.904 € | 384.726 € | 5.932.748 € |
2022 | 48.961 € | 546.749 € | 3.387.185 € | 13.989 € | 156.214 € | 1.026.420 € | 4.944.216 € | 326.860 € | 3.060.325 € | 2.641.747 € | 348.405 € | 7.607.508 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Erbendorf (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Erbendorf |
Kreis | Tirschenreuth |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberpfälzer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag