Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neustadt am Kulm (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Neustadt am Kulm (Stand: 2023) beträgt 330 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Neustadt am Kulm den 595. Platz im Bundesland Bayern. Neustadt am Kulm erreicht deutschlandweit den 1.254. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Neustadt am Kulm gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.254
Gewerbesteuer-Rechner für Neustadt am Kulm (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neustadt am Kulm. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neustadt am Kulm (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neustadt am Kulm (Stadt)
Radius von 25 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 6.16 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 19.80 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 24.89 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 6.59 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 24.60 km entfernt
Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 4.50 km entfernt
Gesees
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 22.78 km entfernt
Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 23.46 km entfernt
Grafenwöhr
Aktueller Hebesatz: 330 %
12.80 km entfernt
Erbendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
15.38 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 6.16 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 33.98 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 19.80 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 24.89 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 26.02 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 28.64 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 30.73 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 33.01 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 34.41 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 41.77 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 90.28 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 6.16 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 67.46 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 72.99 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 85.67 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 33.98 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 71.43 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 19.80 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 24.89 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Neustadt am Kulm (Stadt) sparen, 26.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neustadt am Kulm (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neustadt am Kulm (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Neustadt am Kulm hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 330, was einen deutlichen Unterschied zum Durchschnitt in Bayern darstellt. Während in Bayern der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist, mit einem leichten Rückgang im Jahr 2020, bleibt Neustadt am Kulm deutlich darunter. Dieser stabile Hebesatz könnte für Unternehmen ein attraktiver Standortfaktor sein, da er eine gewisse Planbarkeit und Konstanz bietet. Bei der Grundsteuer A und B sind leichte Erhöhungen zu verzeichnen, die jedoch im Vergleich zum Bundesland moderat ausfallen. Im Jahr 2014 stieg der Hebesatz für die Grundsteuer A von 330 auf 370 und blieb seitdem konstant. Bei der Grundsteuer B wurde eine Erhöhung von 330 auf 350 im Jahr 2014 vorgenommen, die ebenfalls bis heute Bestand hat.
Im Vergleich zu Bayern zeigt sich, dass Neustadt am Kulm bei den Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt liegt. Während der Hebesatz für Grundsteuer A in Bayern seit 2008 stetig anstieg, mit einem aktuellen Wert von 353, liegt Neustadt am Kulm mit 370 darunter. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher: Bayerns Durchschnitt liegt bei 397, während Neustadt am Kulm bei 350 verharrt. Dieser Vergleich unterstreicht die relativ niedrigen Hebesätze der Stadt im Vergleich zum Bundesland.
Auf nationaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Neustadt am Kulm liegen unter dem deutschen Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied besonders auffällig, da der deutsche Durchschnitt bei 403 liegt, während Neustadt am Kulm bei 330 bleibt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Abstand zwar nicht so groß, aber immer noch signifikant. Deutschlandweit ist ein steigender Trend bei allen Hebesteuern zu beobachten, während Neustadt am Kulm in den letzten Jahren stabile oder nur leicht erhöhte Sätze aufweist. Dies könnte ein Indikator für die Bemühungen der Stadt sein, eine attraktive und wettbewerbsfähige Steuerpolitik für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu gestalten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neustadt am Kulm (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 56.000 € | 14.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 407.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 61.000 € | 45.000 € | 6.000 € | 19.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 390.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 59.000 € | 32.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 372.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 57.000 € | 53.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 392.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 59.000 € | 85.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 445.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 59.000 € | 91.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 28.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 480.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 64.000 € | 130.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 40.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 517.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 64.000 € | 37.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 11.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 578.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 24.475 € | 64.129 € | 46.257 € | 6.615 € | 18.323 € | 14.017 € | 163.076 € | 9.723 € | 36.534 € | 596.109 € | 7.272 € | 756.734 € |
2017 | 24.024 € | 63.852 € | 53.738 € | 6.493 € | 18.243 € | 16.284 € | 172.943 € | 9.860 € | 43.878 € | 652.271 € | 9.151 € | 824.505 € |
2018 | 24.236 € | 64.798 € | 95.037 € | 6.550 € | 18.514 € | 28.799 € | 225.460 € | 21.224 € | 73.813 € | 675.008 € | 11.401 € | 890.645 € |
2019 | 24.875 € | 65.292 € | 66.801 € | 6.723 € | 18.655 € | 20.243 € | 193.238 € | 13.168 € | 53.633 € | 709.114 € | 12.583 € | 901.767 € |
2020 | 24.448 € | 65.203 € | 67.086 € | 6.608 € | 18.629 € | 20.329 € | 193.186 € | 7.459 € | 59.627 € | 676.796 € | 13.749 € | 876.272 € |
2021 | 24.461 € | 69.252 € | 63.730 € | 6.611 € | 19.786 € | 19.312 € | 195.950 € | 5.331 € | 58.399 € | 689.893 € | 11.198 € | 891.710 € |
2022 | 24.827 € | 70.061 € | 136.526 € | 6.710 € | 20.017 € | 41.372 € | 287.524 € | 16.279 € | 120.247 € | 706.220 € | 10.170 € | 987.635 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neustadt am Kulm (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Eschenbach i.d.OPf. (VGem) |
Kreis | Neustadt a.d.Waldnaab |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberpfälzer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag