Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hartenstein
Die Gemeinde Hartenstein erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 290 %, Stand 2025. Hartenstein erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 30. Im bundesweiten Ranking steht Hartenstein auf Platz 65. Die Gemeinde Hartenstein befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
290 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
30
Ranking in Deutschland:
65
Gewerbesteuer-Rechner für Hartenstein
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hartenstein. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hartenstein mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hartenstein
Radius von 25 km
Kirchensittenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.56 km entfernt
Etzelwang
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.97 km entfernt
Simmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.33 km entfernt
Reichenschwand
Aktueller Hebesatz: 310 %
14.30 km entfernt
Neunkirchen a.Sand
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.67 km entfernt
Pommelsbrunn
Aktueller Hebesatz: 320 %
10.38 km entfernt
Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %
21.11 km entfernt
Leinburg
Aktueller Hebesatz: 320 %
22.48 km entfernt
Velden (Pegnitz)
Aktueller Hebesatz: 325 %
2.13 km entfernt
Ottensoos
Aktueller Hebesatz: 325 %
16.25 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Hartenstein sparen, 40.13 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Hartenstein sparen, 43.77 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.91 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
30.05 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.37 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
41.11 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
42.15 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
43.62 km entfernt
Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
44.39 km entfernt
Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
45.13 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Hartenstein sparen, 40.13 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Hartenstein sparen, 43.77 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
40 % ggü. Hartenstein sparen, 92.45 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Hartenstein sparen, 71.62 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Hartenstein sparen, 94.03 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.91 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
97.94 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
30.05 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.37 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
41.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hartenstein (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hartenstein (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Hartenstein sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz zeigte zwischen 2009 und 2010 eine Erhöhung um 40 Punkte, sank dann aber wieder auf das vorherige Niveau und stieg ab 2017 nur langsam und geringfügig an. Die Grundsteuer A und B blieben über den gesamten Zeitraum unverändert, was auf eine gleichbleibende Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Grundstücken hinweist.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern weist Hartenstein bei der Gewerbesteuer deutlich niedrigere Hebesätze auf, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B liegen in Hartenstein ebenfalls unter dem bayrischen Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Hartenstein bei der Gewerbesteuer niedriger, während sie bei der Grundsteuer A und B leicht über dem Durchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine unternehmensfreundliche Politik verfolgt und gleichzeitig eine etwas höhere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer besteht als im Rest des Landes.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hartenstein
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 157.000 € | 10.744.000 € | 5.000 € | 52.000 € | 3.837.000 € | k.A. | 2.494.000 € | k.A. | 444.000 € | 27.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 172.000 € | -1.823.000 € | 5.000 € | 57.000 € | -570.000 € | k.A. | -376.000 € | k.A. | 495.000 € | 70.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 165.000 € | 5.922.000 € | 5.000 € | 55.000 € | 2.115.000 € | k.A. | 1.314.000 € | k.A. | 472.000 € | 63.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 166.000 € | 4.236.000 € | 6.000 € | 55.000 € | 1.513.000 € | k.A. | 1.059.000 € | k.A. | 498.000 € | 67.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 182.000 € | 3.013.000 € | 5.000 € | 61.000 € | 1.076.000 € | k.A. | 730.000 € | k.A. | 479.000 € | 127.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 183.000 € | 4.055.000 € | 7.000 € | 61.000 € | 1.448.000 € | k.A. | 1.040.000 € | k.A. | 519.000 € | 129.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 195.000 € | 5.381.000 € | 5.000 € | 65.000 € | 1.922.000 € | k.A. | 930.000 € | k.A. | 559.000 € | 132.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 205.000 € | 5.761.000 € | 5.000 € | 68.000 € | 2.057.000 € | k.A. | 1.764.000 € | k.A. | 607.000 € | 223.000 € | k.A. |
2016 | 15.939 € | 197.666 € | 5.626.057 € | 5.313 € | 65.889 € | 2.009.306 € | 8.357.215 € | 1.310.329 € | 4.315.728 € | 626.457 € | 228.198 € | 7.901.541 € |
2017 | 15.673 € | 194.098 € | 8.870.882 € | 5.224 € | 64.699 € | 3.058.925 € | 12.613.237 € | 1.988.802 € | 6.882.080 € | 685.479 € | 289.184 € | 11.599.098 € |
2018 | 15.418 € | 194.188 € | 5.847.312 € | 5.139 € | 64.729 € | 2.016.314 € | 8.429.942 € | 1.426.640 € | 4.420.672 € | 724.582 € | 442.067 € | 8.169.951 € |
2019 | 15.060 € | 205.262 € | 4.445.337 € | 5.020 € | 68.421 € | 1.532.875 € | 6.523.158 € | 1.425.999 € | 3.019.338 € | 761.191 € | 487.549 € | 6.345.899 € |
2020 | 16.467 € | 202.734 € | 3.455.068 € | 5.489 € | 67.578 € | 1.191.403 € | 5.109.415 € | 117.371 € | 3.337.697 € | 726.501 € | 532.769 € | 6.251.314 € |
2021 | 15.059 € | 204.508 € | 5.884.570 € | 5.020 € | 68.169 € | 2.029.162 € | 8.529.175 € | 706.805 € | 5.177.765 € | 714.513 € | 510.523 € | 9.047.406 € |
2022 | 15.141 € | 204.432 € | 5.765.688 € | 5.047 € | 68.144 € | 1.988.168 € | 8.359.689 € | 705.294 € | 5.060.394 € | 731.603 € | 462.740 € | 8.848.738 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hartenstein im Detail
Gemeindeverband | Velden (VGem) |
Kreis | Nürnberger Land |
Regierungsbezirk | Mittelfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nürnberger Land |
Nachrichten aus Hartenstein
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag