gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vorbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Vorbach.


Über Vorbach:

Vorbach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Oberpfalz, Bayern. Sie liegt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Kirchenthumbach. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Umgebung aus, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist. Vorbach bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und idyllisches Lebensgefühl.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vorbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vorbach 310 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 310 % liegt Vorbach im Bundesland Bayern auf Platz 157. Vorbach belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 365 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Vorbach liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

157

Ranking in Deutschland:

365

Gewerbesteuer-Rechner für Vorbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vorbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vorbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vorbach

Radius von 25 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vorbach sparen, 11.67 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 18.99 km entfernt


Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.05 km entfernt


Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.09 km entfernt


Gesees
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.09 km entfernt


Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20.07 km entfernt


Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.67 km entfernt


Neustadt am Kulm
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

6.59 km entfernt


Grafenwöhr
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.20 km entfernt


Goldkronach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.45 km entfernt


Radius von 50 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vorbach sparen, 11.67 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vorbach sparen, 29.59 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 18.99 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 25.42 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 31.87 km entfernt


Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 34.71 km entfernt


Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 35.84 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 36.86 km entfernt


Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 37.20 km entfernt


Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 40.87 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Vorbach sparen, 91.66 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vorbach sparen, 11.67 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Vorbach sparen, 60.98 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Vorbach sparen, 71.07 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vorbach sparen, 86.91 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vorbach sparen, 29.59 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vorbach sparen, 68.72 km entfernt


Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 18.99 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 25.42 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vorbach sparen, 31.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vorbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vorbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Vorbach hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere in Bezug auf die Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer ist seit 2008 unverändert bei 310 geblieben, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerumgebung für Unternehmen in der Region hindeutet. Dieser Wert liegt jedoch deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, wo der Hebesatz im gleichen Zeitraum tendenziell gestiegen ist und im Jahr 2022 bei 376 lag. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Vorbach eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern.

Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze in Vorbach sind seit 2018 konstant geblieben und liegen mit 330 bzw. 330 unter dem bayerischen Durchschnitt. Im Vergleich zu 2008 ist der Hebesatz für die Grundsteuer A in Vorbach sogar gesunken, während er in Bayern insgesamt angestiegen ist. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. unterschiedliche Prioritäten in der Finanzpolitik oder Unterschiede in der Grundstücks- und Immobilienbewertung.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Vorbach für alle Steuerarten niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 403 lag, ist er in Vorbach seit Jahren konstant geblieben. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Vorbach anzusiedeln, da die Steuerlast hier geringer ist. Auch bei der Grundsteuer zeigen sich deutliche Abweichungen, mit niedrigeren Werten in Vorbach im Vergleich zum deutschlandweiten Trend. Dies deutet auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Vorbach hin, die sich von den Entwicklungen im Rest des Landes unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vorbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €91.000 €1.921.000 €5.000 €25.000 €620.000 €k.A.403.000 €k.A.380.000 €32.000 €k.A.
200918.000 €95.000 €408.000 €5.000 €26.000 €132.000 €k.A.87.000 €k.A.363.000 €62.000 €k.A.
201020.000 €94.000 €827.000 €5.000 €26.000 €267.000 €k.A.189.000 €k.A.346.000 €52.000 €k.A.
201120.000 €103.000 €-883.000 €5.000 €28.000 €-285.000 €k.A.-199.000 €k.A.365.000 €56.000 €k.A.
201220.000 €100.000 €172.000 €5.000 €28.000 €55.000 €k.A.-230.000 €k.A.429.000 €74.000 €k.A.
201319.000 €100.000 €672.000 €5.000 €28.000 €217.000 €k.A.1.000 €k.A.462.000 €75.000 €k.A.
201419.000 €100.000 €49.000 €5.000 €28.000 €16.000 €k.A.154.000 €k.A.498.000 €77.000 €k.A.
201521.000 €100.000 €933.000 €6.000 €28.000 €301.000 €k.A.224.000 €k.A.548.000 €109.000 €k.A.
201619.986 €100.448 €240.296 €5.552 €27.902 €77.515 €457.894 €34.721 €205.575 €565.763 €111.529 €1.100.465 €
201720.195 €114.575 €902.181 €5.610 €31.826 €291.026 €1.337.763 €203.152 €699.029 €619.065 €141.335 €1.895.011 €
201818.155 €99.584 €7.874.676 €5.502 €30.177 €2.540.218 €10.374.372 €1.577.899 €6.296.777 €666.750 €180.841 €9.644.064 €
201917.943 €101.103 €5.046.451 €5.437 €30.637 €1.627.887 €6.728.181 €713.074 €4.333.377 €700.435 €199.587 €6.915.129 €
202018.066 €100.553 €1.515.474 €5.475 €30.471 €488.863 €2.120.736 €643.677 €871.797 €668.514 €218.101 €2.363.674 €
202117.905 €100.356 €3.875.077 €5.426 €30.411 €1.250.025 €5.206.632 €479.806 €3.395.271 €720.270 €272.441 €5.719.537 €
202217.836 €132.522 €926.757 €5.405 €40.158 €298.954 €1.418.735 €44.117 €882.640 €737.040 €246.355 €2.358.013 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vorbach im Detail

Gemeinde­verband Kirchenthumbach (VGem)
Kreis Neustadt a.d.Waldnaab
Re­gier­ungs­bezirk Oberpfalz
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberpfälzer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: