Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hummeltal
Die Gemeinde Hummeltal hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Hummeltal Platz 47. In der Bundesrepublik steht Hummeltal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 94. Hummeltal erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Hummeltal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hummeltal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hummeltal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hummeltal
Radius von 25 km
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.06 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.25 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.99 km entfernt
Aufseß
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.82 km entfernt
Gesees
Aktueller Hebesatz: 320 %
2.39 km entfernt
Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %
12.13 km entfernt
Neudrossenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
13.27 km entfernt
Pottenstein
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.56 km entfernt
Wonsees
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.27 km entfernt
Trebgast
Aktueller Hebesatz: 320 %
19.43 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Hummeltal sparen, 27.54 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Hummeltal sparen, 48.46 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Hummeltal sparen, 33.37 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.06 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
41.61 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
44.40 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
2.25 km entfernt
Vorbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.99 km entfernt
Aufseß
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.82 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
33.97 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
100 % ggü. Hummeltal sparen, 88.09 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Hummeltal sparen, 27.54 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Hummeltal sparen, 48.46 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Hummeltal sparen, 59.12 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Hummeltal sparen, 90.54 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hummeltal sparen, 92.08 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Hummeltal sparen, 33.37 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Hummeltal sparen, 74.10 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.06 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
41.61 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hummeltal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hummeltal (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Hummeltal sind seit 2008 konstant geblieben und zeigen eine bemerkenswerte Stabilität. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen seit 15 Jahren bei 300. Dies bedeutet, dass die Gemeinde Hummeltal im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern einen sehr niedrigen Hebesatz aufweist. Während der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, liegt Hummeltal deutlich darunter. Dieser Trend ist auch bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, wo die Hebesätze in Hummeltal ebenfalls deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegen.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Hummeltal eine deutlich abweichende Strategie verfolgt. Während in Bayern die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell angestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Hummeltal bei seinem konstant niedrigen Satz. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um Unternehmen und Grundstückseigentümer zu entlasten und damit die lokale Wirtschaft zu fördern.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Hebesatz in Hummeltal ebenfalls auffällig niedrig. Die Gemeinde liegt weit unter dem bundesweiten Durchschnitt, der bei der Gewerbesteuer im Jahr 2022 bei 403 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein deutlicher Unterschied, wobei Hummeltal konstant niedrigere Sätze aufweist. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da in den letzten Jahren ein allgemeiner Trend zu steigenden Hebesätzen in Deutschland zu beobachten ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Hummeltal scheint sich diesem Trend zu widersetzen und behält seine niedrigen Sätze bei.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hummeltal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 141.000 € | 231.000 € | 5.000 € | 47.000 € | 77.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 1.019.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 142.000 € | 197.000 € | 5.000 € | 47.000 € | 66.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 1.002.000 € | 12.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 145.000 € | 167.000 € | 5.000 € | 48.000 € | 56.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 955.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 144.000 € | 121.000 € | 5.000 € | 48.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 1.008.000 € | 13.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 146.000 € | 206.000 € | 5.000 € | 49.000 € | 69.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 1.059.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 146.000 € | 152.000 € | 5.000 € | 49.000 € | 51.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 1.144.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 150.000 € | 217.000 € | 5.000 € | 50.000 € | 72.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 1.231.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 151.000 € | 115.000 € | 5.000 € | 50.000 € | 38.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 1.345.000 € | 20.000 € | k.A. |
2016 | 14.321 € | 152.486 € | 112.658 € | 4.774 € | 50.829 € | 37.553 € | 401.967 € | 27.272 € | 85.386 € | 1.387.310 € | 20.830 € | 1.782.835 € |
2017 | 14.291 € | 152.520 € | 152.108 € | 4.764 € | 50.840 € | 50.703 € | 458.489 € | 40.272 € | 111.836 € | 1.518.018 € | 26.397 € | 1.962.632 € |
2018 | 14.194 € | 153.939 € | 223.159 € | 4.731 € | 51.313 € | 74.386 € | 557.495 € | 54.225 € | 168.934 € | 1.554.914 € | 30.949 € | 2.089.133 € |
2019 | 14.240 € | 160.046 € | 139.727 € | 4.747 € | 53.349 € | 46.576 € | 457.501 € | 23.189 € | 116.538 € | 1.633.482 € | 34.170 € | 2.101.964 € |
2020 | 14.289 € | 171.134 € | 157.759 € | 4.763 € | 57.045 € | 52.586 € | 499.556 € | 16.446 € | 141.313 € | 1.559.039 € | 37.339 € | 2.079.488 € |
2021 | 13.663 € | 165.245 € | 200.273 € | 4.554 € | 55.082 € | 66.758 € | 549.864 € | 26.836 € | 173.437 € | 1.716.303 € | 30.536 € | 2.269.867 € |
2022 | 12.913 € | 166.753 € | 320.658 € | 4.304 € | 55.584 € | 106.886 € | 716.023 € | 41.057 € | 279.601 € | 1.756.027 € | 27.725 € | 2.458.718 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hummeltal im Detail
Gemeindeverband | Mistelbach (VGem) |
Kreis | Bayreuth |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Fränkische Schweiz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag