Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sengenthal
Die Gemeinde Sengenthal erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 290 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Sengenthal Platz 30. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sengenthal mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 65. Platz ein. Sengenthal zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
290 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
30
Ranking in Deutschland:
65
Gewerbesteuer-Rechner für Sengenthal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sengenthal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sengenthal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sengenthal
Radius von 25 km
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.37 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.41 km entfernt
Berching
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.07 km entfernt
Seubersdorf i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.75 km entfernt
Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 315 %
5.48 km entfernt
Velburg
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.89 km entfernt
Pyrbaum
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.00 km entfernt
Burgthann
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.31 km entfernt
Lauterhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %
18.47 km entfernt
Parsberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
19.77 km entfernt
Radius von 50 km
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Sengenthal sparen, 49.72 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.91 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.37 km entfernt
Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.41 km entfernt
Berching
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.07 km entfernt
Kinding
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.13 km entfernt
Hemau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30.27 km entfernt
Kipfenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.60 km entfernt
Pollenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
36.61 km entfernt
Walting
Aktueller Hebesatz: 300 %
37.37 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Sengenthal sparen, 62.60 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
60 % ggü. Sengenthal sparen, 77.38 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Sengenthal sparen, 49.72 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Sengenthal sparen, 89.75 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40.91 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
65.70 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
68.08 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
79.78 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
79.90 km entfernt
Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.37 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sengenthal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sengenthal (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Sengenthal hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 konstant bei 290 geblieben, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen deutlichen Rückgang darstellt. Dieser Rückgang könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Attraktivität für Unternehmen zu steigern und die lokale Wirtschaft zu fördern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls eine Stabilisierung seit 2015, was auf eine konsistente Steuerpolitik hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Sengenthal bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Sengenthal ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv macht. Die Gemeinde scheint eine Strategie der niedrigen Steuersätze zu verfolgen, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern. Dieser Ansatz könnte sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde auswirken.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Sengenthal für alle drei Steuerarten deutlich niedriger als der Durchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, die darauf abzielt, die Gemeinde als Standort für Unternehmen und Investitionen attraktiv zu gestalten. Die konstanten und niedrigen Hebesätze in den letzten Jahren deuten auf eine langfristige Strategie hin, die die Gemeinde als wirtschaftsfreundlich positioniert und zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende und Investoren macht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sengenthal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 290.000 € | 367.000 € | 10.000 € | 100.000 € | 118.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 920.000 € | 119.000 € | k.A. |
2009 | 29.000 € | 291.000 € | 1.471.000 € | 10.000 € | 100.000 € | 475.000 € | k.A. | 313.000 € | k.A. | 921.000 € | 164.000 € | k.A. |
2010 | 29.000 € | 582.000 € | 2.733.000 € | 10.000 € | 201.000 € | 882.000 € | k.A. | 626.000 € | k.A. | 878.000 € | 167.000 € | k.A. |
2011 | 29.000 € | 324.000 € | 3.438.000 € | 10.000 € | 112.000 € | 1.109.000 € | k.A. | 776.000 € | k.A. | 926.000 € | 178.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 347.000 € | 2.276.000 € | 10.000 € | 119.000 € | 734.000 € | k.A. | 691.000 € | k.A. | 974.000 € | 242.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 362.000 € | 3.145.000 € | 10.000 € | 125.000 € | 1.014.000 € | k.A. | 633.000 € | k.A. | 1.052.000 € | 244.000 € | k.A. |
2014 | 29.000 € | 401.000 € | 2.843.000 € | 10.000 € | 138.000 € | 917.000 € | k.A. | 704.000 € | k.A. | 1.133.000 € | 250.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 368.000 € | 10.592.000 € | 10.000 € | 136.000 € | 3.652.000 € | k.A. | 2.246.000 € | k.A. | 1.291.000 € | 391.000 € | k.A. |
2016 | 27.165 € | 370.550 € | 5.488.628 € | 10.061 € | 137.241 € | 1.892.630 € | 8.237.726 € | 2.525.862 € | 2.962.766 € | 1.331.675 € | 399.397 € | 7.442.936 € |
2017 | 25.836 € | 385.297 € | 4.551.652 € | 9.569 € | 142.703 € | 1.569.535 € | 7.009.214 € | 170.663 € | 4.380.989 € | 1.457.136 € | 506.139 € | 8.801.826 € |
2018 | 25.966 € | 417.500 € | 4.201.263 € | 9.617 € | 154.630 € | 1.448.711 € | 6.587.660 € | 624.794 € | 3.576.469 € | 1.708.616 € | 866.833 € | 8.538.315 € |
2019 | 27.670 € | 409.996 € | 1.441.727 € | 10.248 € | 151.850 € | 497.147 € | 2.761.123 € | 762.253 € | 679.474 € | 1.794.920 € | 955.642 € | 4.749.432 € |
2020 | 26.757 € | 428.574 € | 1.795.519 € | 9.227 € | 158.731 € | 619.144 € | 3.268.167 € | k.A. | 1.882.368 € | 1.713.121 € | 1.044.275 € | 6.112.412 € |
2021 | 26.714 € | 457.562 € | 6.235.678 € | 9.894 € | 169.467 € | 2.150.234 € | 9.521.406 € | 694.207 € | 5.541.471 € | 1.962.225 € | 1.039.625 € | 11.829.049 € |
2022 | 26.573 € | 454.011 € | 3.803.796 € | 9.842 € | 168.152 € | 1.311.654 € | 6.137.004 € | 718.493 € | 3.085.303 € | 2.007.146 € | 941.964 € | 8.367.621 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sengenthal im Detail
Gemeindeverband | Neumarkt i.d.OPf. (VGem) |
Kreis | Neumarkt i.d.OPf. |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Bayerischer Jura |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag