gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hattstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hattstedt umfassend informieren.


Über Hattstedt:

Hattstedt ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein, die durch die Novelle "Zur Chronik von Grieshuus" von Theodor Storm bekannt wurde. Dieser literarische Bezug verleiht der Gemeinde eine besondere kulturelle Bedeutung. Hattstedt liegt im Kreis Nordfriesland und ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Hatsted auf Dänisch, Haatst auf Nordfriesisch und Hatsteed auf Niederdeutsch.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hattstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hattstedt liegt bei 380 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Hattstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hattstedt Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Hattstedt über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hattstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hattstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hattstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hattstedt

Radius von 25 km


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hattstedt sparen, 11.94 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattstedt sparen, 11.77 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattstedt sparen, 13.18 km entfernt


Schlichting
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hattstedt sparen, 24.59 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hattstedt sparen, 24.20 km entfernt


Rehm-Flehde-Bargen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hattstedt sparen, 24.92 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

44 % ggü. Hattstedt sparen, 16.53 km entfernt


Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hattstedt sparen, 5.76 km entfernt


Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hattstedt sparen, 10.72 km entfernt


Seeth
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hattstedt sparen, 20.14 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 43.52 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 49.01 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hattstedt sparen, 42.01 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 30.80 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 34.75 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 35.31 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 44.43 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 46.88 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hattstedt sparen, 49.08 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hattstedt sparen, 11.94 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hattstedt sparen, 57.47 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hattstedt sparen, 55.93 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Hattstedt sparen, 74.69 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 43.52 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 49.01 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 56.23 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 72.41 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 83.02 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hattstedt sparen, 86.25 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hattstedt sparen, 54.12 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hattstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hattstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Hattstedt sind in den letzten Jahren deutliche Anstiege bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B sowie für die Gewerbesteuer zu verzeichnen. Insbesondere die Grundsteuer B hat einen starken Anstieg erfahren, der Hebesatz erhöhte sich seit 2013 um 145 Punkte. Auch der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei die Steigerung mit 30 Punkten seit 2013 etwas moderater ausfällt. Der Grundsteuer A Hebesatz hat sich in Hattstedt ebenfalls erhöht, allerdings mit einer Unterbrechung im Jahr 2023, in dem der Hebesatz auf 0 gesenkt wurde.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Hattstedt durchweg über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied seit 2019 jedoch geringer geworden, da der Hebesatz in Hattstedt stabil blieb, während der Landesdurchschnitt leicht anstieg. Bei den Grundsteuern A und B sind die Abweichungen vom Landesdurchschnitt deutlicher: Hattstedt liegt hier in den letzten Jahren um 40 bis 60 Punkte über dem Durchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Hattstedt liegt bei allen drei Steuerarten über dem Bundesdurchschnitt. Die Abweichungen sind jedoch weniger ausgeprägt als im Landesvergleich. Die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen in Hattstedt um 20 bis 50 Punkte über dem Bundesdurchschnitt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren näher an den Bundesdurchschnitt herangerückt ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Hattstedt folgt damit dem allgemeinen Trend in Deutschland, wobei die Gemeinde bei den Grundsteuern höhere Sätze aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hattstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €352.000 €785.000 €4.000 €101.000 €224.000 €k.A.120.000 €k.A.647.000 €18.000 €k.A.
200910.000 €294.000 €242.000 €3.000 €84.000 €69.000 €k.A.46.000 €k.A.632.000 €20.000 €k.A.
201011.000 €294.000 €290.000 €3.000 €84.000 €83.000 €k.A.59.000 €k.A.622.000 €20.000 €k.A.
201111.000 €312.000 €373.000 €3.000 €84.000 €107.000 €k.A.75.000 €k.A.702.000 €21.000 €k.A.
201211.000 €318.000 €374.000 €3.000 €86.000 €107.000 €k.A.74.000 €k.A.693.000 €24.000 €k.A.
201312.000 €331.000 €323.000 €3.000 €87.000 €90.000 €k.A.62.000 €k.A.741.000 €24.000 €k.A.
201413.000 €333.000 €429.000 €4.000 €88.000 €119.000 €k.A.82.000 €k.A.775.000 €25.000 €k.A.
201513.000 €343.000 €428.000 €4.000 €88.000 €116.000 €k.A.80.000 €k.A.882.000 €33.000 €k.A.
201613.559 €347.243 €421.941 €3.568 €89.037 €114.038 €881.141 €78.684 €343.257 €922.823 €33.765 €1.759.045 €
201713.391 €356.560 €445.896 €3.524 €91.426 €120.512 €925.409 €82.547 €363.349 €1.013.190 €42.305 €1.898.357 €
201813.617 €358.740 €711.726 €3.583 €91.985 €192.358 €1.220.020 €131.379 €580.347 €1.044.616 €50.328 €2.183.585 €
201912.508 €404.892 €608.615 €3.127 €95.269 €160.162 €1.109.143 €102.500 €506.115 €1.135.197 €55.846 €2.197.686 €
202013.198 €399.026 €764.843 €3.300 €93.888 €201.274 €1.265.628 €70.442 €694.401 €1.089.683 €60.542 €2.345.411 €
202112.616 €408.836 €814.267 €3.154 €96.197 €214.281 €1.337.669 €74.995 €739.272 €1.099.688 €64.292 €2.426.654 €
202212.819 €418.099 €648.926 €3.205 €98.376 €170.770 €1.177.658 €107.085 €541.841 €1.205.171 €54.397 €2.330.141 €
202312.553 €415.580 €1.082.140 €3.138 €97.784 €284.774 €1.651.414 €52.352 €1.029.788 €1.227.925 €57.418 €2.884.405 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hattstedt im Detail

Gemeinde­verband Nordsee-Treene
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: