Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hörsten
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hörsten 300 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Hörsten erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 23. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Hörsten mit diesem Hebesatz auf Platz 94. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Hörsten deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
23
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Hörsten
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hörsten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hörsten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hörsten
Radius von 25 km
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.89 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.49 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.67 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.13 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.82 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.87 km entfernt
Haale
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.16 km entfernt
Embühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.31 km entfernt
Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.36 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
8.71 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Hörsten sparen, 45.29 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Hörsten sparen, 30.06 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Hörsten sparen, 45.17 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 25.76 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 38.02 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 43.80 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 45.18 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 45.26 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Hörsten sparen, 40.64 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Hörsten sparen, 47.08 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Hörsten sparen, 45.29 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Hörsten sparen, 90.28 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Hörsten sparen, 89.98 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Hörsten sparen, 30.06 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Hörsten sparen, 45.17 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Hörsten sparen, 89.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 25.76 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 38.02 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 43.80 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Hörsten sparen, 45.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hörsten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hörsten (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Hörsten ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 300 geblieben, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2008 unverändert bei 250, was eine sehr niedrige Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer darstellt. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein, die in den letzten Jahren ihre Hebesätze erhöht haben, ist dies eine bemerkenswerte Kontinuität.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein ist Hörsten bei allen drei Hebesätzen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist seit 2008 um 44 Punkte gestiegen, während Hörsten unverändert blieb. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Hörsten anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls gestiegen, was bedeutet, dass die Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Hörsten im Vergleich zum Landesdurchschnitt geringer ist.
Im bundesweiten Vergleich ist die Situation ähnlich. Die Hebesätze in Hörsten sind bei allen drei Steuerarten deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland seit 2008 um 15 Punkte gestiegen sind, blieb Hörsten konstant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls gestiegen, was bedeutet, dass die Steuerbelastung in Hörsten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedriger ist. Dies könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Hörsten für Unternehmen und Grundstücksbesitzer erhöht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hörsten
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 10.000 € | 96.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 19.000 € | 72.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 8.000 € | 10.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 19.000 € | 74.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 8.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 22.000 € | 78.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 8.000 € | 55.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 18.000 € | 55.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 8.000 € | -12.000 € | 2.000 € | 3.000 € | -4.000 € | k.A. | -3.000 € | k.A. | 19.000 € | 55.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 8.000 € | -4.000 € | 2.000 € | 3.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 20.000 € | 56.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 3.000 € | 8.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 22.000 € | 35.000 € | k.A. |
2016 | 5.533 € | 7.769 € | 37.127 € | 2.213 € | 3.108 € | 12.376 € | 71.258 € | 11.902 € | 25.225 € | 23.220 € | 35.962 € | 118.538 € |
2017 | 5.563 € | 7.751 € | 26.051 € | 2.225 € | 3.100 € | 8.684 € | 56.939 € | 5.904 € | 20.147 € | 25.494 € | 45.057 € | 121.586 € |
2018 | 5.724 € | 7.711 € | 10.084 € | 2.290 € | 3.084 € | 3.361 € | 35.852 € | 2.294 € | 7.790 € | 28.803 € | 3.003 € | 65.364 € |
2019 | 5.726 € | 7.792 € | 35.903 € | 2.290 € | 3.117 € | 11.968 € | 70.894 € | 7.656 € | 28.247 € | 31.300 € | 3.334 € | 97.872 € |
2020 | 5.697 € | 7.752 € | 44.096 € | 2.279 € | 3.101 € | 14.699 € | 81.496 € | k.A. | 45.490 € | 30.045 € | 3.614 € | 116.549 € |
2021 | 5.727 € | 7.740 € | 34.030 € | 2.291 € | 3.096 € | 11.343 € | 68.581 € | 9.929 € | 24.101 € | 36.528 € | 3.431 € | 98.611 € |
2022 | 5.977 € | 7.715 € | 43.333 € | 2.391 € | 3.086 € | 14.444 € | 81.575 € | 5.633 € | 37.700 € | 40.033 € | 2.901 € | 118.876 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hörsten im Detail
Gemeindeverband | Jevenstedt |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag