gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Falkenberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Falkenberg.


Über Falkenberg:

Falkenberg ist eine charmante Gemeinde in Brandenburg, die eine ruhige Atmosphäre und eine reiche Geschichte bietet. Sie befindet sich im Landkreis Märkisch-Oderland und ist Teil des Amtes Falkenberg-Höhe, dessen Verwaltungssitz hier angesiedelt ist. Die Gemeinde Falkenberg besteht aus mehreren Ortsteilen, wobei der namensgebende Ortsteil offiziell als Falkenberg/Mark bezeichnet wird, um Verwechslungen zu vermeiden. Dieser Namenszusatz verleiht der Gemeinde einen einzigartigen Charakter.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Falkenberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Falkenberg liegt bei 300 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Falkenberg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 7. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Falkenberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Die Gemeinde Falkenberg befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Falkenberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Falkenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Falkenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Falkenberg

Radius von 25 km


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 22.41 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 24.46 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.78 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.47 km entfernt


Reichenow-Möglin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.57 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.27 km entfernt


Beiersdorf-Freudenberg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.18 km entfernt


Bliesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.45 km entfernt


Heckelberg-Brunow
Aktueller Hebesatz: 313 %

Standort-Informationen aufrufen

11.05 km entfernt


Hohenfinow
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

2.28 km entfernt


Radius von 50 km


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 22.41 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 24.46 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 38.67 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.78 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.47 km entfernt


Reichenow-Möglin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.57 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.27 km entfernt


Garzau-Garzin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.17 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.56 km entfernt


Fredersdorf-Vogelsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.41 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Falkenberg sparen, 55.54 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 22.41 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 24.46 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 38.67 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Falkenberg sparen, 75.72 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Falkenberg sparen, 54.12 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Falkenberg sparen, 73.99 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Falkenberg sparen, 89.87 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Falkenberg sparen, 99.47 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.78 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Falkenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Falkenberg (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Stadt Falkenberg hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt, die seit 2008 bei 300 liegen. Dies ist ein niedrigerer Wert als der Durchschnitt im Bundesland Brandenburg, wo der Hebesatz in den letzten Jahren zwischen 307 und 334 schwankte. Dieser relativ niedrige Gewerbesteuer-Hebesatz in Falkenberg könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Stadt anzusiedeln oder zu expandieren. Bezüglich der Grundsteuer A und B zeigt Falkenberg ebenfalls eine Konstanz, wobei die Hebesätze für Grundsteuer B im Jahr 2014 eine leichte Erhöhung erfuhren. Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Falkenberg jedoch unter dem Durchschnitt, was für Grundstückseigentümer und Mieter von Vorteil sein kann.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg fällt auf, dass Falkenberg seit mehreren Jahren niedrigere Hebesätze für die Gewerbesteuer aufweist. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, ein attraktives Wirtschaftsumfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B in Falkenberg liegen ebenfalls unter dem Durchschnitt Brandenburgs, was auf eine bewusste Entscheidung der Stadt hindeutet, die Steuerlast für Grundstückseigentümer und Mieter zu reduzieren. Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt für Einwohner und Investoren zu steigern.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Falkenberg deutlich niedriger als der Durchschnitt, der in den letzten Jahren um die 400 lag. Dies könnte ein Faktor sein, der Unternehmen dazu bewegt, sich in Falkenberg anzusiedeln und so zur lokalen Wirtschaft beizutragen. Die Grundsteuer A und B in Falkenberg liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt für Immobilienbesitzer und Mieter attraktiver machen könnte. Dieser Trend könnte dazu beitragen, die Bevölkerung und die Wirtschaft in Falkenberg zu stärken und die Stadt im Wettbewerb mit anderen Regionen zu positionieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Falkenberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €157.000 €81.000 €12.000 €46.000 €27.000 €k.A.8.000 €k.A.291.000 €33.000 €k.A.
200928.000 €167.000 €68.000 €11.000 €49.000 €23.000 €k.A.7.000 €k.A.311.000 €29.000 €k.A.
201028.000 €162.000 €48.000 €11.000 €48.000 €16.000 €k.A.6.000 €k.A.316.000 €29.000 €k.A.
201130.000 €162.000 €52.000 €12.000 €48.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.352.000 €31.000 €k.A.
201230.000 €161.000 €125.000 €12.000 €47.000 €42.000 €k.A.15.000 €k.A.379.000 €28.000 €k.A.
201330.000 €164.000 €81.000 €12.000 €48.000 €27.000 €k.A.9.000 €k.A.431.000 €28.000 €k.A.
201424.000 €170.000 €53.000 €10.000 €45.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.438.000 €29.000 €k.A.
201528.000 €192.000 €101.000 €11.000 €51.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.539.000 €24.000 €k.A.
201627.923 €186.279 €68.398 €11.169 €49.021 €22.799 €355.824 €7.980 €60.418 €562.113 €24.167 €934.125 €
201727.556 €180.095 €66.147 €11.022 €47.393 €22.049 €348.221 €7.717 €58.430 €596.603 €30.408 €967.515 €
201826.233 €182.206 €82.675 €10.493 €47.949 €27.558 €372.881 €9.645 €73.030 €625.649 €25.242 €1.014.127 €
201932.931 €183.280 €106.576 €13.172 €48.232 €35.525 €417.433 €12.434 €94.142 €666.981 €27.442 €1.099.422 €
202028.505 €201.842 €69.607 €11.402 €53.116 €23.202 €386.081 €8.121 €61.486 €642.635 €30.029 €1.050.624 €
202129.797 €179.685 €109.050 €11.919 €47.286 €36.350 €415.288 €12.722 €96.328 €717.262 €29.134 €1.148.962 €
202229.062 €189.430 €65.442 €11.625 €49.850 €21.814 €370.999 €7.635 €57.807 €735.501 €26.233 €1.125.098 €
202328.710 €189.755 €153.315 €11.484 €49.936 €51.105 €494.863 €18.124 €135.191 €778.323 €26.482 €1.281.544 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Falkenberg im Detail

Gemeinde­verband Falkenberg-Höhe
Kreis Märkisch-Oderland
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Seenland Oder-Spree

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: