gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rüdnitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Rüdnitz.


Über Rüdnitz:

Rüdnitz, eine Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg, ist ein Ort mit einer faszinierenden Geschichte und einer einzigartigen Namensherkunft. Der Name stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Ort, wo es Raseneisenstein gibt", was auf die geologischen Besonderheiten der Region hinweist. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft nordöstlich von Bernau bei Berlin und bietet Besuchern eine ruhige Atmosphäre und einen Einblick in die lokale Kultur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüdnitz

Die Gemeinde Rüdnitz hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Rüdnitz im Bundesland Brandenburg auf Platz 7. In der Bundesrepublik steht Rüdnitz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Rüdnitz deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Rüdnitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rüdnitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rüdnitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rüdnitz

Radius von 25 km


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 4.97 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 13.54 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 22.87 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.24 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.43 km entfernt


Neuenhagen bei Berlin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.72 km entfernt


Fredersdorf-Vogelsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.91 km entfernt


Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.92 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rüdnitz sparen, 37.96 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 4.97 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 13.54 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 22.87 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.24 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.43 km entfernt


Neuenhagen bei Berlin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.72 km entfernt


Fredersdorf-Vogelsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.91 km entfernt


Glienicke/Nordbahn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rüdnitz sparen, 37.96 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 4.97 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 13.54 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 22.87 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rüdnitz sparen, 63.22 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Rüdnitz sparen, 63.32 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rüdnitz sparen, 57.41 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rüdnitz sparen, 93.28 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rüdnitz sparen, 95.49 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rüdnitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rüdnitz (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Rüdnitz zeigt in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 konstant bei 300, was einen relativ niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Kommunen darstellt. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, die auf eine langfristige Planung und Attraktivität für Gewerbetreibende abzielt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze seit 2008 unverändert geblieben, was eine gewisse Kontinuität und Berechenbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu stärken und ein positives Investitionsklima zu schaffen.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Rüdnitz mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Brandenburg im Laufe der Jahre leicht gestiegen, während er in Rüdnitz konstant blieb. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Rüdnitz anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier niedriger ist. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, dennoch liegt Rüdnitz unter dem brandenburgischen Durchschnitt, was für Grundstücks- und Immobilienbesitzer von Vorteil sein kann.

Im bundesweiten Vergleich fällt Rüdnitz mit seinen Hebesätzen deutlich unter den Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Rüdnitz niedriger als im gesamtdeutschen Mittel. Diese Differenz könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und die Attraktivität für Immobilieninvestitionen sein. Die konstant niedrigen Hebesätze in Rüdnitz könnten ein strategischer Vorteil für die Gemeinde sein, um sich im Wettbewerb um Gewerbe und Einwohner positiv abzuheben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rüdnitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €149.000 €63.000 €2.000 €37.000 €21.000 €k.A.6.000 €k.A.413.000 €9.000 €k.A.
20094.000 €146.000 €76.000 €2.000 €37.000 €25.000 €k.A.8.000 €k.A.408.000 €10.000 €k.A.
20104.000 €148.000 €73.000 €2.000 €37.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.415.000 €10.000 €k.A.
20114.000 €147.000 €73.000 €2.000 €37.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.462.000 €11.000 €k.A.
20124.000 €147.000 €119.000 €2.000 €37.000 €40.000 €k.A.14.000 €k.A.462.000 €11.000 €k.A.
20134.000 €146.000 €185.000 €2.000 €37.000 €62.000 €k.A.22.000 €k.A.525.000 €12.000 €k.A.
20143.000 €151.000 €52.000 €2.000 €38.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.534.000 €12.000 €k.A.
20154.000 €152.000 €244.000 €2.000 €38.000 €81.000 €k.A.28.000 €k.A.577.000 €16.000 €k.A.
20163.602 €153.474 €292.684 €1.801 €38.369 €97.561 €574.176 €34.147 €258.537 €602.518 €16.689 €1.159.236 €
20174.437 €154.813 €168.906 €2.219 €38.703 €56.302 €415.437 €19.706 €149.200 €639.488 €20.998 €1.056.217 €
20184.410 €157.329 €268.118 €2.205 €39.332 €89.373 €552.589 €31.280 €236.838 €724.378 €34.963 €1.280.650 €
20194.430 €146.920 €263.714 €2.215 €36.730 €87.905 €536.537 €30.767 €232.947 €772.232 €38.011 €1.316.013 €
20204.428 €157.554 €94.468 €2.214 €39.389 €31.489 €321.941 €11.021 €83.447 €744.044 €41.593 €1.096.557 €
20214.353 €161.975 €331.982 €2.177 €40.494 €110.661 €648.551 €38.731 €293.251 €800.949 €44.436 €1.455.205 €
20224.352 €159.759 €449.418 €2.176 €39.940 €149.806 €805.428 €52.432 €396.986 €821.317 €40.011 €1.614.324 €
20234.311 €161.090 €291.436 €2.156 €40.273 €97.145 €601.304 €34.001 €257.435 €869.135 €40.392 €1.476.830 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rüdnitz im Detail

Gemeinde­verband Biesenthal-Barnim
Kreis Barnim
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Barnimer Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: