gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Fronhofen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Fronhofen für Sie zusammengefasst.


Über Fronhofen:

Fronhofen ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Rhein-Hunsrück-Kreises in Rheinland-Pfalz. Mit ihrer Lage inmitten einer malerischen Landschaft bietet die Gemeinde eine idyllische Atmosphäre und ländliche Lebensqualität. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, was eine enge Verbindung zu den umliegenden Gemeinden und deren Dienstleistungen ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fronhofen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Fronhofen liegt bei 380 % (Stand: 2025). Fronhofen erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. In der Bundesrepublik steht Fronhofen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Fronhofen liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Fronhofen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fronhofen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fronhofen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fronhofen

Radius von 25 km


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.03 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.34 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 11.00 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 21.80 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 22.73 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Fronhofen sparen, 16.61 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Fronhofen sparen, 3.16 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Fronhofen sparen, 8.47 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Fronhofen sparen, 8.92 km entfernt


Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Fronhofen sparen, 11.01 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fronhofen sparen, 42.29 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 42.22 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 47.78 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.03 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.34 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 44.21 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Fronhofen sparen, 49.36 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 11.00 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 21.80 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fronhofen sparen, 22.73 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Fronhofen sparen, 69.72 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fronhofen sparen, 42.29 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fronhofen sparen, 80.36 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 42.22 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 47.78 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 62.49 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fronhofen sparen, 98.04 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Fronhofen sparen, 59.85 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.03 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fronhofen sparen, 9.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Fronhofen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Fronhofen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Fronhofen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 350 und stieg 2011 auf 360, wo er bis 2022 verblieb. Erst für 2023 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen seit 2011 schrittweise an, wobei die Grundsteuer B einen höheren Satz aufweist. Die Werte für 2024 und 2025 bleiben auf dem Niveau von 2023 stabil.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Fronhofen generell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fronhofen unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Fronhofen deutlich niedriger. Die Entwicklung in Fronhofen folgt jedoch dem Trend des Bundeslandes, mit steigenden Hebesätzen in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Fronhofen deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte in Fronhofen unter dem Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Fronhofen ist jedoch nicht vollständig im Einklang mit dem bundesweiten Trend. Während die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland seit 2012 relativ stabil geblieben sind, wurden in Fronhofen in diesem Zeitraum leichte Erhöhungen vorgenommen. Die Grundsteuer B in Fronhofen folgt jedoch dem bundesweiten Trend mit kontinuierlichen Erhöhungen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Fronhofen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €14.000 €7.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.63.000 €k.A.k.A.
20095.000 €15.000 €23.000 €2.000 €5.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.64.000 €k.A.k.A.
20105.000 €14.000 €26.000 €2.000 €4.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.63.000 €k.A.k.A.
20115.000 €16.000 €8.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.69.000 €k.A.k.A.
20125.000 €16.000 €25.000 €2.000 €5.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.74.000 €1.000 €k.A.
20135.000 €17.000 €64.000 €2.000 €5.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.77.000 €1.000 €k.A.
20146.000 €16.000 €10.000 €2.000 €5.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.81.000 €1.000 €k.A.
20156.000 €16.000 €9.000 €2.000 €5.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.91.000 €1.000 €k.A.
20165.459 €16.786 €11.080 €1.882 €4.937 €3.078 €41.477 €2.124 €8.956 €90.046 €1.457 €130.856 €
20175.451 €16.483 €27.860 €1.880 €4.848 €7.739 €60.214 €5.301 €22.559 €98.206 €1.838 €154.957 €
20184.538 €17.019 €29.360 €1.565 €5.006 €8.156 €61.742 €5.570 €23.790 €121.472 €2.151 €179.795 €
20195.109 €17.382 €41.767 €1.762 €5.112 €11.602 €77.094 €7.425 €34.342 €128.651 €2.468 €200.788 €
20205.014 €18.197 €74.158 €1.729 €5.352 €20.599 €113.976 €7.210 €66.948 €120.067 €2.641 €229.474 €
20216.639 €17.727 €84.490 €2.289 €5.214 €23.469 €127.665 €8.214 €76.276 €121.202 €2.482 €243.135 €
20225.577 €17.782 €353.560 €1.923 €5.230 €98.211 €427.874 €34.374 €319.186 €125.825 €2.273 €521.598 €
20236.290 €21.414 €172.269 €1.966 €5.354 €45.334 €217.741 €15.867 €156.402 €131.335 €2.252 €335.461 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Fronhofen im Detail

Gemeinde­verband Simmern-Rheinböllen
Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Nachrichten aus Fronhofen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: