gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lückenburg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Lückenburg.


Über Lückenburg:

Lückenburg, eine charmante Gemeinde im Herzen des Hunsrücks, befindet sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Mit seiner malerischen Lage ist es ein wahres Juwel für Naturliebhaber und diejenigen, die eine ruhige Atmosphäre suchen. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, die für ihre wunderschöne Landschaft und die umliegenden Wälder bekannt ist. Hier finden Besucher eine idyllische Umgebung, die zum Wandern, Radfahren und Entspannen einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lückenburg

Die Gemeinde Lückenburg erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 365 %, Stand 2023. Mit einem Hebesatz von 365 % liegt Lückenburg im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 26. Lückenburg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.946 beim Gewerbesteuerhebesatz. Lückenburg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Lückenburg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lückenburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lückenburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lückenburg

Radius von 25 km


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 23.01 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lückenburg sparen, 23.90 km entfernt


Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.86 km entfernt


Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

2.19 km entfernt


Hilscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.01 km entfernt


Geisfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.14 km entfernt


Malborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.36 km entfernt


Schönberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.51 km entfernt


Gielert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.45 km entfernt


Immert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.58 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 43.55 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 23.01 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 33.84 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 40.99 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 41.02 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 43.81 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Lückenburg sparen, 47.11 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lückenburg sparen, 23.90 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lückenburg sparen, 29.06 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Lückenburg sparen, 45.18 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Lückenburg sparen, 82.24 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lückenburg sparen, 57.31 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lückenburg sparen, 59.80 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lückenburg sparen, 62.22 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lückenburg sparen, 80.52 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 43.55 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 53.38 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 53.81 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 60.37 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Lückenburg sparen, 92.62 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lückenburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lückenburg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Lückenburg hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 auf einem stabilen Niveau von 350 und wurde dann 2015 auf 365 erhöht, was seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz, der in den letzten Jahren tendenziell gestiegen ist und 2023 bei 377 liegt. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, blieb in Lückenburg von 2008 bis 2011 bei 305 und wurde dann auf 325 erhöht, was seitdem konstant geblieben ist. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt, der im gleichen Zeitraum gestiegen ist, ist dieser Wert in Lückenburg niedriger. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg in Lückenburg in mehreren Schritten an, von 320 im Jahr 2008 auf 470 im Jahr 2023. Dieser Anstieg ist signifikant und übertrifft den Landesdurchschnitt, der ebenfalls anstieg, jedoch nicht in diesem Maße.

Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz insgesamt, zeigt Lückenburg eine abweichende Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lückenburg liegt unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um Unternehmen anzuziehen oder zu entlasten. Die Grundsteuer A in Lückenburg ist ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, was möglicherweise eine strategische Maßnahme zur Förderung der Landwirtschaft oder ländlicher Gebiete sein könnte. Die Grundsteuer B hingegen ist in Lückenburg deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was auf die Finanzierungsbedürfnisse der Gemeinde hindeuten könnte.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Lückenburgs Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Lückenburg ist ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine andere Steuerstrategie im Vergleich zu anderen Regionen hindeutet. Die Grundsteuer B hingegen ist in Lückenburg signifikant höher als im Bundesdurchschnitt, was auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde zurückzuführen sein könnte. Die Gemeinde scheint einen eigenständigen Kurs in der Steuerpolitik zu verfolgen, der sich von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lückenburg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €5.000 €1.000 €k.A.2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.26.000 €1.000 €k.A.
20091.000 €5.000 €10.000 €k.A.2.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.19.000 €1.000 €k.A.
20101.000 €5.000 €12.000 €k.A.2.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.19.000 €1.000 €k.A.
20111.000 €5.000 €-1.000 €k.A.2.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.21.000 €1.000 €k.A.
20121.000 €5.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.21.000 €1.000 €k.A.
20131.000 €5.000 €9.000 €k.A.1.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.21.000 €1.000 €k.A.
20141.000 €6.000 €4.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.22.000 €1.000 €k.A.
20151.000 €6.000 €20.000 €k.A.2.000 €5.000 €k.A.4.000 €k.A.26.000 €1.000 €k.A.
20161.070 €6.066 €18.021 €329 €1.662 €4.937 €28.548 €3.407 €14.614 €25.594 €697 €51.432 €
20171.065 €5.268 €7.582 €328 €1.443 €2.077 €16.234 €1.423 €6.159 €27.913 €880 €43.604 €
20181.077 €6.754 €1.291 €331 €1.850 €354 €11.286 €242 €1.049 €29.359 €1.061 €41.464 €
20191.134 €6.581 €6.112 €349 €1.803 €1.675 €16.511 €1.072 €5.040 €31.094 €1.217 €47.750 €
20201.043 €5.609 €11.152 €321 €1.537 €3.055 €20.679 €1.069 €10.083 €29.019 €1.303 €49.932 €
20211.001 €5.711 €10.228 €308 €1.565 €2.802 €19.893 €981 €9.247 €34.601 €1.211 €54.724 €
20221.016 €6.738 €10.513 €313 €1.616 €2.880 €20.557 €1.008 €9.505 €35.920 €1.109 €56.578 €
2023929 €7.544 €1.506 €286 €1.605 €413 €10.608 €144 €1.362 €37.493 €1.099 €49.056 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lückenburg im Detail

Gemeinde­verband Thalfang am Erbeskopf
Kreis Bernkastel-Wittlich
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: