Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ausacker
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Ausacker liegt bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Ausacker erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Ausacker mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Ausacker liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ausacker
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ausacker. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ausacker mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ausacker
Radius von 25 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 18.29 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 21.97 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 13.82 km entfernt
Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 15.09 km entfernt
Stoltebüll
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 19.99 km entfernt
Rabenkirchen-Faulück
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 22.37 km entfernt
Nieby
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 23.50 km entfernt
Grödersby
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ausacker sparen, 24.80 km entfernt
Stolk
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ausacker sparen, 15.78 km entfernt
Süderfahrenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ausacker sparen, 17.10 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ausacker sparen, 27.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ausacker sparen, 38.99 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 18.29 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ausacker sparen, 45.73 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 21.97 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 26.19 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 28.51 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 30.03 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 31.83 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ausacker sparen, 32.82 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ausacker sparen, 27.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Ausacker sparen, 38.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Ausacker sparen, 50.74 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 18.29 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 61.56 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 78.76 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 79.10 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 82.06 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ausacker sparen, 84.99 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Ausacker sparen, 89.67 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ausacker (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ausacker (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Ausacker haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 300 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2020 an und verharrt seitdem auf diesem Niveau. Ähnliche Trends sind bei den Grundsteuerhebesätzen zu beobachten, wobei die Grundsteuer A und B im Jahr 2021 signifikante Sprünge machten, um dann 2022 und 2023 konstant zu bleiben. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Ausacker unter dem Durchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein fallen die Hebesätze in Ausacker tendenziell niedriger aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, verharrte er in Ausacker bei 380. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei der Hebesatz in Ausacker unter dem Landesdurchschnitt liegt. Diese Entwicklung ist beachtenswert, da sie auf eine relativ niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Ausacker im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Ausacker deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Ausacker bei 380 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, wobei die Hebesätze in Ausacker unter dem Bundesdurchschnitt verharren. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Ausacker eine relativ niedrigere Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ausacker
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 26.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 157.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 38.000 € | 37.000 € | 8.000 € | 15.000 € | 12.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 158.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 26.000 € | 25.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 156.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 31.000 € | 60.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 176.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 31.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 171.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 29.000 € | 46.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 183.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 31.000 € | 38.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 191.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 34.000 € | 26.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 7.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 182.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 15.445 € | 35.677 € | 34.374 € | 5.148 € | 11.509 € | 9.821 € | 109.794 € | 4.182 € | 30.192 € | 190.687 € | 2.527 € | 298.826 € |
2017 | 15.837 € | 38.125 € | 102.810 € | 4.949 € | 11.213 € | 28.558 € | 184.060 € | 19.559 € | 83.251 € | 209.360 € | 3.167 € | 377.028 € |
2018 | 15.933 € | 40.234 € | 70.635 € | 4.979 € | 11.834 € | 19.621 € | 151.675 € | 13.398 € | 57.237 € | 237.098 € | 4.879 € | 380.254 € |
2019 | 13.574 € | 40.406 € | 51.461 € | 4.242 € | 11.884 € | 14.295 € | 128.604 € | 9.146 € | 42.315 € | 257.656 € | 5.412 € | 382.526 € |
2020 | 12.649 € | 43.467 € | 57.831 € | 3.720 € | 12.074 € | 15.219 € | 131.445 € | 5.326 € | 52.505 € | 247.326 € | 5.868 € | 379.313 € |
2021 | 17.253 € | 51.719 € | 48.202 € | 4.540 € | 12.169 € | 12.685 € | 125.416 € | 4.439 € | 43.763 € | 268.586 € | 6.911 € | 396.474 € |
2022 | 16.953 € | 50.880 € | 44.187 € | 4.461 € | 11.972 € | 11.628 € | 120.687 € | 4.070 € | 40.117 € | 294.349 € | 5.848 € | 416.814 € |
2023 | 16.768 € | 50.508 € | 123.845 € | 4.413 € | 11.884 € | 32.591 € | 206.816 € | 11.403 € | 112.442 € | 299.907 € | 6.172 € | 501.492 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ausacker im Detail
Gemeindeverband | Hürup |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Ausacker
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag