Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Böklund
Der Gewerbesteuerhebesatz in Böklund liegt bei 350 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Böklund mit ihrem Hebesatz auf Platz 428. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Böklund mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Böklund als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Böklund
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Böklund. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Böklund mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Böklund
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Böklund sparen, 21.13 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 12.03 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 18.47 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 20.45 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 21.84 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 24.42 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Böklund sparen, 15.51 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Böklund sparen, 17.73 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Böklund sparen, 20.02 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Böklund sparen, 23.63 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Böklund sparen, 21.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Böklund sparen, 26.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Böklund sparen, 42.00 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 12.03 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Böklund sparen, 30.74 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Böklund sparen, 41.88 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Böklund sparen, 43.62 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 18.47 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 20.45 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Böklund sparen, 21.84 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Böklund sparen, 21.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Böklund sparen, 26.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Böklund sparen, 42.00 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 12.03 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 53.56 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 66.94 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 66.99 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 70.30 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 71.37 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Böklund sparen, 86.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Böklund (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Böklund (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Böklund hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 bei 320, stieg dann schrittweise an und erreichte ab 2020 einen Wert von 340. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, wo der Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Böklund also moderat und stabil geblieben. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Böklund blieben über einen längeren Zeitraum konstant und stiegen dann in den letzten Jahren an, wobei sie jedoch unter dem Landesdurchschnitt liegen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass die Hebesätze in Böklund deutlich niedriger sind. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und 2022 bei 403 liegt, hat Böklund einen relativ niedrigen und stabilen Wert beibehalten. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hin, die möglicherweise darauf abzielt, Unternehmen und Grundstückseigentümer zu entlasten. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Böklund deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet.
Insgesamt zeigen die Daten, dass Böklund eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt, mit niedrigeren Hebesätzen im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Schleswig-Holstein und Deutschland. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Grundstückseigentümer sein, die sich in der Gemeinde ansiedeln möchten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Böklund
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 138.000 € | 1.788.000 € | 5.000 € | 53.000 € | 559.000 € | k.A. | 363.000 € | k.A. | 332.000 € | 37.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 141.000 € | 1.656.000 € | 5.000 € | 54.000 € | 518.000 € | k.A. | 342.000 € | k.A. | 324.000 € | 54.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 140.000 € | 1.580.000 € | 5.000 € | 54.000 € | 494.000 € | k.A. | 350.000 € | k.A. | 319.000 € | 56.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 144.000 € | 2.045.000 € | 5.000 € | 55.000 € | 639.000 € | k.A. | 447.000 € | k.A. | 360.000 € | 58.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 142.000 € | 693.000 € | 5.000 € | 55.000 € | 217.000 € | k.A. | 150.000 € | k.A. | 367.000 € | 81.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 151.000 € | 526.000 € | 5.000 € | 58.000 € | 164.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 393.000 € | 82.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 147.000 € | 2.134.000 € | 5.000 € | 57.000 € | 667.000 € | k.A. | 460.000 € | k.A. | 411.000 € | 84.000 € | k.A. |
2015 | 15.000 € | 182.000 € | 3.448.000 € | 5.000 € | 57.000 € | 1.045.000 € | k.A. | 721.000 € | k.A. | 436.000 € | 124.000 € | k.A. |
2016 | 15.000 € | 188.172 € | 2.110.679 € | 4.688 € | 58.804 € | 639.600 € | 2.845.829 € | 441.321 € | 1.669.358 € | 456.427 € | 128.296 € | 2.989.231 € |
2017 | 15.930 € | 193.952 € | 2.519.319 € | 4.827 € | 58.773 € | 740.976 € | 3.269.722 € | 507.567 € | 2.011.752 € | 501.123 € | 160.740 € | 3.424.018 € |
2018 | 15.691 € | 197.486 € | 1.816.676 € | 4.755 € | 59.844 € | 534.316 € | 2.447.060 € | 364.936 € | 1.451.740 € | 526.302 € | 241.506 € | 2.849.932 € |
2019 | 16.261 € | 202.280 € | 2.315.982 € | 4.928 € | 61.297 € | 681.171 € | 3.054.724 € | 435.947 € | 1.880.035 € | 571.938 € | 267.977 € | 3.458.692 € |
2020 | 16.982 € | 218.027 € | 3.488.678 € | 4.852 € | 62.293 € | 1.026.082 € | 4.420.420 € | 359.125 € | 3.129.553 € | 549.007 € | 290.510 € | 4.900.812 € |
2021 | 16.641 € | 214.592 € | 2.399.206 € | 4.755 € | 61.312 € | 705.649 € | 3.157.290 € | 246.975 € | 2.152.231 € | 570.727 € | 306.297 € | 3.787.339 € |
2022 | 16.385 € | 213.438 € | 6.215.532 € | 4.681 € | 60.982 € | 1.828.098 € | 7.678.633 € | 639.832 € | 5.575.700 € | 625.473 € | 259.160 € | 7.923.434 € |
2023 | 16.126 € | 222.973 € | 8.828.758 € | 4.479 € | 61.937 € | 2.522.502 € | 10.579.596 € | 882.873 € | 7.945.885 € | 637.282 € | 273.552 € | 10.607.557 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Böklund im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag