Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grödersby
Der Gewerbesteuerhebesatz in Grödersby liegt bei 340 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Grödersby im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 344. Grödersby belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Grödersby als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Grödersby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grödersby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grödersby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grödersby
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Grödersby sparen, 5.81 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Grödersby sparen, 22.73 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 9.87 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 2.42 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 3.97 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 5.35 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 7.85 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 20.38 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 22.50 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 24.06 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Grödersby sparen, 5.81 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Grödersby sparen, 22.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Grödersby sparen, 27.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 9.87 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 37.28 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grödersby sparen, 37.78 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Grödersby sparen, 47.67 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 2.42 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 3.97 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Grödersby sparen, 5.35 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Grödersby sparen, 5.81 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Grödersby sparen, 22.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Grödersby sparen, 27.27 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 9.87 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 37.28 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 54.98 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 72.04 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 83.77 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 84.92 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Grödersby sparen, 86.05 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grödersby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grödersby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Grödersby sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2015 unverändert bei 300 und wurde dann 2016 auf 340 erhöht, wo er seitdem geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten eine ähnliche Entwicklung, mit einer anfänglichen Stabilität, gefolgt von einer Erhöhung im Jahr 2011 und weiteren Erhöhungen in den Jahren 2016 und 2021. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen nun bei 340. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Grödersby eine allgemeine Tendenz zu moderaten Erhöhungen, mit einer längeren Phase der Stabilität vor jeder Anpassung.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Grödersby tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Grödersby ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze näher am Landesdurchschnitt liegen, aber immer noch etwas niedriger sind. Die Entwicklung der Hebesätze in Grödersby ähnelt der des Landes, mit anfänglicher Stabilität, gefolgt von Erhöhungen, wobei die Anpassungen in Grödersby in der Regel etwas geringer ausfallen.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Grödersby deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls niedriger sind, aber näher am Bundesdurchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Grödersby weicht etwas von der des Bundes ab, da die Erhöhungen in Grödersby geringer ausfallen und die allgemeine Tendenz zu niedrigeren Sätzen beibehalten wird.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grödersby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 22.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 72.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 22.000 € | 22.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 71.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 23.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 80.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 23.000 € | 52.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 83.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 24.000 € | 49.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 88.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 24.000 € | 34.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 92.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 24.000 € | 27.000 € | 5.000 € | 9.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 86.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 8.668 € | 29.219 € | 58.604 € | 2.709 € | 9.131 € | 17.236 € | 120.301 € | 11.890 € | 46.714 € | 89.714 € | 3.014 € | 201.139 € |
2017 | 9.135 € | 28.251 € | 49.073 € | 2.855 € | 8.828 € | 14.433 € | 109.056 € | 9.883 € | 39.190 € | 98.500 € | 3.776 € | 201.449 € |
2018 | 10.277 € | 33.245 € | 50.180 € | 3.212 € | 10.389 € | 14.759 € | 119.307 € | 10.077 € | 40.103 € | 71.745 € | 3.768 € | 184.743 € |
2019 | 9.459 € | 32.435 € | 50.344 € | 2.956 € | 10.136 € | 14.807 € | 117.968 € | 9.473 € | 40.871 € | 77.966 € | 4.181 € | 190.642 € |
2020 | 9.495 € | 33.541 € | 45.128 € | 2.967 € | 10.482 € | 13.273 € | 113.449 € | 4.643 € | 40.485 € | 74.840 € | 4.531 € | 188.177 € |
2021 | 10.040 € | 33.913 € | 51.660 € | 2.953 € | 9.974 € | 15.194 € | 119.479 € | 5.315 € | 46.345 € | 72.491 € | 6.267 € | 192.922 € |
2022 | 10.432 € | 34.440 € | 51.195 € | 3.068 € | 10.129 € | 15.057 € | 120.667 € | 5.268 € | 45.927 € | 79.445 € | 5.301 € | 200.145 € |
2023 | 10.266 € | 34.458 € | 12.207 € | 3.019 € | 10.135 € | 3.590 € | 75.303 € | 1.391 € | 10.816 € | 80.944 € | 5.597 € | 160.453 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grödersby im Detail
Gemeindeverband | Kappeln-Land |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Grödersby
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag