gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stolk - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Stolk stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Stolk:

Stolk, eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, ist ein Ort voller Geschichte und ländlicher Schönheit. Früher im Dänischen als Stollik bekannt, ist Stolk heute ein idyllisches Dorf, das sich über eine Fläche von etwa 11,43 km² erstreckt. Die Gemeinde hat eine überschaubare Einwohnerzahl, was zu einer gemütlichen und freundlichen Atmosphäre beiträgt. Die Landschaft von Stolk ist geprägt von sanften Hügeln und üppigen grünen Feldern, die die friedliche Atmosphäre des Ortes unterstreichen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stolk

Die Gemeinde Stolk erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2023. Stolk erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 428. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Stolk mit ihrem Hebesatz Platz 2.396 erreicht. Stolk erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

428

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Stolk

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stolk. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stolk mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stolk

Radius von 25 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Stolk sparen, 23.78 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 14.77 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 17.10 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 21.27 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 24.57 km entfernt


Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stolk sparen, 17.19 km entfernt


Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stolk sparen, 19.55 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stolk sparen, 22.32 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stolk sparen, 22.85 km entfernt


Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stolk sparen, 21.64 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Stolk sparen, 23.78 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stolk sparen, 28.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Stolk sparen, 44.22 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 14.77 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stolk sparen, 30.78 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stolk sparen, 41.39 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stolk sparen, 41.72 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 17.10 km entfernt


Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 21.27 km entfernt


Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stolk sparen, 24.57 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Stolk sparen, 23.78 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Stolk sparen, 28.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Stolk sparen, 44.22 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 14.77 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 55.83 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 64.80 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 66.77 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 69.73 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 72.41 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stolk sparen, 86.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stolk (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stolk (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Stolk ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 350, was auf eine beständige Steuerpolitik und eine mögliche Attraktivität für Gewerbetreibende hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigen die Grundsteuern A und B eine leichte, aber stetige Steigerung. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 280 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2022, was einer Erhöhung von 18% entspricht. Die Grundsteuer B erfuhr eine ähnliche Steigerung, wobei der Hebesatz von 280 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2022 anstieg. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die Inflation oder veränderte finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein zeigt Stolk eine etwas andere Entwicklung. Während die Gewerbesteuer in Stolk konstant blieb, stieg sie im Landesdurchschnitt leicht an. Der Landesdurchschnitt für die Gewerbesteuer lag im Jahr 2022 bei 385, was einem Anstieg von 13% seit 2008 entspricht. Bei den Grundsteuern A und B ist in Stolk eine ähnliche Steigerung wie im Landesdurchschnitt zu verzeichnen, wobei die Hebesätze in Stolk etwas niedriger liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Stolk im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine etwas geringere Steuerbelastung aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Stolk bei der Gewerbesteuer ungewöhnlich stabil. Der deutschlandweite Durchschnitt stieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022, während Stolk bei 350 blieb. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Strategie zur Förderung von Gewerbetreibenden in Stolk sein. Bei den Grundsteuern A und B liegt Stolk unter dem deutschlandweiten Durchschnitt, wobei die Steigerungsraten vergleichbar sind. Dies deutet darauf hin, dass Stolk im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine geringere Steuerbelastung bei den Grundsteuern aufweist, was für Immobilienbesitzer und Landwirte von Vorteil sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stolk

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200816.000 €57.000 €5.000 €6.000 €20.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.218.000 €2.000 €k.A.
200920.000 €50.000 €14.000 €7.000 €18.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.195.000 €3.000 €k.A.
201017.000 €54.000 €28.000 €6.000 €19.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.192.000 €3.000 €k.A.
201117.000 €57.000 €41.000 €6.000 €20.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.217.000 €3.000 €k.A.
201219.000 €60.000 €32.000 €6.000 €20.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.228.000 €3.000 €k.A.
201319.000 €61.000 €53.000 €6.000 €20.000 €15.000 €k.A.11.000 €k.A.244.000 €3.000 €k.A.
201419.000 €61.000 €51.000 €6.000 €20.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.255.000 €3.000 €k.A.
201521.000 €68.000 €20.000 €7.000 €21.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.263.000 €4.000 €k.A.
201619.844 €66.330 €20.485 €6.201 €20.728 €5.853 €140.225 €4.036 €16.449 €275.591 €3.811 €415.591 €
201720.256 €69.378 €25.692 €6.138 €21.024 €7.341 €148.865 €5.025 €20.667 €302.580 €4.777 €451.197 €
201822.212 €69.682 €23.483 €6.731 €21.116 €6.709 €149.550 €4.579 €18.904 €283.312 €5.804 €434.087 €
201922.054 €70.027 €37.012 €6.683 €21.220 €10.575 €166.307 €6.765 €30.247 €307.879 €6.442 €473.863 €
202020.796 €79.028 €32.394 €6.302 €23.948 €9.255 €173.246 €3.238 €29.156 €295.534 €6.983 €472.525 €
202119.574 €82.115 €53.332 €5.932 €24.883 €15.238 €201.665 €5.332 €48.000 €302.000 €5.632 €503.965 €
202219.954 €80.760 €26.522 €6.047 €24.473 €7.578 €170.706 €2.651 €23.871 €330.968 €4.765 €503.788 €
202317.860 €83.535 €60.910 €5.412 €25.314 €17.403 €214.823 €6.088 €54.822 €337.217 €5.031 €550.983 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stolk im Detail

Gemeinde­verband Südangeln
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: