gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Niedrigste Gewerbesteuer-Hebesätze 2025 in Deutschland (Top 25)

Niedrigste Gewerbesteuer-Hebesätze 2025 in Deutschland (Top 25)

Dieser Artikel ist ein kostenloser Beitrag von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die Unternehmen basierend auf ihrem Gewinn an die jeweilige Kommune zahlen müssen. In Deutschland sind alle Unternehmen dazu verpflichtet, diese Steuer zu leisten. Der Hebesatz der Gewerbesteuer wird dabei von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt - somit kann sich die zu zahlende Gewerbesteuer extrem von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die 25 Gemeinden in Deutschland im Jahr 2025 mit den niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatz.

Inhaltsverzeichnis:

Wie wird die Gewerbesteuer berechnet?
Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die 25 Gemeinden in Deutschland mit der niedrigsten Gewerbesteuer.

Was ist die Gewerbesteuer?

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die auf den Gewinn gewerblicher Unternehmen erhoben wird. Sie stellt eine der wichtigsten Einnahmequellen der deutschen Kommunen dar und trägt zur finanziellen Stabilität der Gemeinden bei.

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Weiterführende Informationen

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die gewerblich tätig sind. Wir erklären Ihnen, was Gewerbesteuer ist, wie sie berechnet wird und warum sie gerade für Unternehmer von Bedeutung ist. Mehr erfahren >

Die Höhe der Gewerbesteuer wird durch den Hebesatz bestimmt, den jede Gemeinde individuell festlegt. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Gewinnermittlung: Grundlage ist der Gewinn des Unternehmens, ermittelt im Rahmen der Einkommen- oder Körperschaftsteuer.
  • Messbetrag: Vom Gewinn werden bestimmte Hinzurechnungen und Kürzungen vorgenommen, und für Einzelunternehmen und Personengesellschaften (wie GbR, OHG, KG) wird ein Freibetrag von 24.500 Euro abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit der Steuermesszahl von 3,5 % multipliziert, um den Gewerbesteuermessbetrag zu erhalten.
  • Steuerbetrag: Der Gewerbesteuermessbetrag wird mit dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde multipliziert. Der Hebesatz beträgt dabei mindestens 200 %, variiert jedoch je nach Gemeinde.

Bedeutung: Gewerbesteuer-Hebesatz

Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist ein Multiplikator, der auf den Steuermessbetrag eines Unternehmens angewendet wird, um die zu zahlende Gewerbesteuer zu berechnen. Jede deutsche Gemeinde legt ihren eigenen Hebesatz fest, was bedeutet, dass die Gewerbesteuer je nach Standort des Unternehmens unterschiedlich ausfallen kann.

Größere Städte haben oft einen hohen Gewerbesteuer-Hebesatz, während in ländlichen Gegenden die Hebesätze in der Regel niedriger sind. Dies ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen bei der Wahl ihres Standorts. Je nach Standort kann ein Unternehmen in Deutschland bis zu dreimal so viel Gewerbesteuer zahlen wie ein ähnlich erfolgreiches Unternehmen an einem anderen Standort im Land.

Um Gewerbesteuer zu sparen, reicht es nicht aus, den Firmensitz einfach in eine Gemeinde mit niedrigem Hebesatz zu verlegen. Viel wichtiger ist der Standort der Betriebsstätten, also die Orte, an denen die Mitarbeiter arbeiten. Diese Standorte haben einen erheblichen Einfluss auf die tatsächliche Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer.

Gewerbesteuerzerlegung: einfach erklärt!
Fachartikel

Weiterführende Informationen

Gewerbesteuerzerlegung: einfach erklärt!

Um Gewerbesteuern zu sparen, reicht es nicht aus, den Sitz eines Unternehmens in eine Gemeinde mit einem niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz zu verlegen. Vielmehr hat der Standort der Betriebsstätten einer Firma, also der Orte, wo die Firmenmitarbeiter arbeiten, einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer. Wir erklären Ihnen, wann und wieso es zu einer Gewerbesteuerzerlegung kommen kann. Mehr erfahren >

Wenn Sie allerdings bei der Wahl der Betriebsstätten Ihrer Unternehmung flexibel sind, empfiehlt sich einen Überblick über die Gemeinden in Deutschland zu verschaffen, die die niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesätze haben.

Wo ist die Gewerbesteuer am niedrigsten?
Jede Gemeinde in Deutschland kann einen individuellen Gewerbesteuer-Hebesatz festlegen. Meist sind die Gewerbesteuer-Hebesätze in ländlichen Regionen niedriger als in urbanen Gebieten.

Gemeinden in Deutschland mit niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2025

In Deutschland gibt es 10.959 Gemeinden - jede legt ihren Gewerbesteuer-Hebesatz individuell fest. Wir haben Ihnen in diesem Artikel die 25 Gemeinden zusammengestellt mit dem niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2025.

Auf dieser Karte sind die 25 Gemeinden mit dem niedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatz (Stand: 2025) eingezeichnet. Je heller der grüne Punkt ist, desto niedriger ist der Hebesatz. Wenn Sie auf einen Punkt klicken, können Sie weitere Informationen zur Gemeinde aufrufen.

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 1 - Langenwolschendorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Langenwolschendorf aus dem Bundesland Thüringen beträgt 200 % (Stand: 2024).

Über Langenwolschendorf:

Langenwolschendorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen, Deutschland. Mit einer erfüllenden Rolle in der Verwaltung durch die nahe gelegene Stadt Zeulenroda-Triebes bietet Langenwolschendorf seinen Einwohnern eine gemütliche und gut organisierte Lebensumgebung. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Komfort.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Langenwolschendorf abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 2 - Kemnath

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Kemnath aus dem Bundesland Bayern beträgt 230 % (Stand: 2023).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 2 - Kemnath

Über Kemnath:

Kemnath ist eine blühende Stadt in der Oberpfalz, Bayern, die als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landkreises Tirschenreuth bekannt ist. Die Stadt liegt im nördlichen Teil Bayerns und ist für ihre historische Bedeutung und ihre dynamische Gegenwart gleichermaßen bemerkenswert. Kemnath ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft und bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und moderner Infrastruktur.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Kemnath abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 2 - Röttenbach (bei Erlangen)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Röttenbach (bei Erlangen) aus dem Bundesland Bayern beträgt 230 % (Stand: 2023).

Über Röttenbach (bei Erlangen):

Röttenbach ist eine charmante Gemeinde in der Region Mittelfranken, die sich im Landkreis Erlangen-Höchstadt befindet. Mit ihrer idyllischen Lage und einer attraktiven Lebensqualität hat sich Röttenbach zu einem beliebten Wohnort für Pendler entwickelt, die in der nahe gelegenen Stadt Erlangen arbeiten. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Atmosphäre und städtischer Anbindung.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Röttenbach (bei Erlangen) abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 2 - Wolfertschwenden

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Wolfertschwenden aus dem Bundesland Bayern beträgt 230 % (Stand: 2024).

Über Wolfertschwenden:

Wolfertschwenden ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Unterallgäu, die eine ruhige ländliche Atmosphäre ausstrahlt. Es ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, die lokale Dienstleistungen und Verwaltung für die umliegenden Gemeinden koordiniert. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft und ihre Nähe zu den nahe gelegenen Städten bekannt, was eine ideale Kombination aus ländlichem Charme und städtischer Erreichbarkeit schafft.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Wolfertschwenden abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Bad Wiessee

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bad Wiessee aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2023).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Bad Wiessee

Über Bad Wiessee:

Bad Wiessee, eine malerische Gemeinde in Oberbayern, ist ein beliebter Urlaubs- und Kurort mit einer reichen Geschichte. Mit einer Einwohnerzahl von 5134 (Stand: 2023) bietet es eine entspannende Atmosphäre am Tegernsee. Die Entdeckung starker Jod-Schwefel-Heilquellen im Jahr 1909 führte zur Anerkennung als Heilbad. Die Spielbank Bad Wiessee, seit 1957 in Betrieb, ist ein beliebtes Ziel für Glücksspieler. Die Wurzeln der Stadt reichen weit zurück, wie die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1017 im Urbar des Klosters Tegernsee belegt, was ihre lange und faszinierende Vergangenheit unterstreicht.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Bad Wiessee abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Bad Wörishofen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Bad Wörishofen aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2023).

Über Bad Wörishofen:

Bad Wörishofen, eine Stadt im bayerischen Landkreis Unterallgäu, ist bekannt für seine Verbindung mit Sebastian Kneipp und der Kneipp-Kur. Mit etwa 17.500 Einwohnern (Stand: 2023) ist es die größte Stadt in der Region und ein beliebter Kurort. Kneipp, ein naturheilkundlicher Laienheiler, lebte und wirkte im 19. Jahrhundert in Wörishofen (wie es damals hieß) und verbreitete seine Erkenntnisse über die heilende Kraft des Wassers. Seine Methoden bilden die Grundlage für die Kneipp-Kur, die heute noch angewendet wird. Die Stadt ist stolz auf ihre Geschichte als Kurort und zieht Besucher an, die die natürlichen Heilungsverfahren und die ruhige Atmosphäre suchen. Bad Wörishofens Entwicklung als Kurstadt hat es zu einem wichtigen Zentrum für Gesundheit und Wellness gemacht.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Bad Wörishofen abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Grünwald

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Grünwald aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2023).

Über Grünwald:

Grünwald, ein idyllischer Ort im Herzen Oberbayerns, ist nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seinen Reichtum bekannt. Die Gemeinde liegt im Landkreis München, hoch über dem Isartal, und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Mit einer wohlhabenden Bevölkerung ist Grünwald eine der reichsten Gemeinden Deutschlands, was sie zu einem einzigartigen und begehrten Wohnort macht. Die Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt München macht es zu einem beliebten Ziel für Pendler und solche, die die städtische Atmosphäre mit dem ländlichen Charme verbinden möchten.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Grünwald abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Gundremmingen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gundremmingen aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2025).

Über Gundremmingen:

Gundremmingen, eine malerische Gemeinde im Herzen von Schwaben, befindet sich im Landkreis Günzburg in Bayern. Die Gemeinde ist vor allem für ihr ländliches Flair und ihre historische Bedeutung bekannt. Mit einer reichen Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht, bietet Gundremmingen einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditioneller Architektur und ländlicher Schönheit.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Gundremmingen abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Lützen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Lützen aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt beträgt 240 % (Stand: 2025).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Lützen

Über Lützen:

Lützen ist eine charmante Stadt in Sachsen-Anhalt, die eine reiche Geschichte und eine ländliche Atmosphäre bietet. Sie liegt im Herzen des Burgenlandkreises und ist ein Ort von kultureller und historischer Bedeutung. Die Stadt ist vor allem für die Schlacht von Lützen bekannt, die während des Dreißigjährigen Krieges stattfand und einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte markierte. Die Besucher können die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und den Resten der Stadtbefestigung erkunden.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Lützen abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Pöcking (Oberbayern)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Pöcking (Oberbayern) aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2023).

Über Pöcking (Oberbayern):

Pöcking, eine charmante Gemeinde im Herzen Oberbayerns, befindet sich im Landkreis Starnberg. Eingebettet in eine idyllische Landschaft, bietet Pöcking seinen Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und modernem Komfort. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl malerische Natur als auch eine gut ausgebaute Infrastruktur umfasst.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Pöcking (Oberbayern) abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Schönefeld

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Schönefeld aus dem Bundesland Brandenburg beträgt 240 % (Stand: 2024).

Über Schönefeld:

Schönefeld, eine Gemeinde in Brandenburg, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein wirtschaftlicher Hotspot. Sie ist bekannt für den Flughafen Berlin Brandenburg, der eine bedeutende Rolle im Luftverkehr der Region spielt. Das Schönefelder Kreuz, ein wichtiger Autobahnknotenpunkt, verbindet die Gemeinde mit dem Rest Deutschlands. Schönefelds Wirtschaftskraft ist beeindruckend, wie das Steueraufkommen pro Kopf im Jahr 2023 belegt, das das höchste in ganz Brandenburg war. Diese beeindruckende Leistung ist ein Zeugnis der erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Schönefeld abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 5 - Stammham (am Inn)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Stammham (am Inn) aus dem Bundesland Bayern beträgt 240 % (Stand: 2023).

Über Stammham (am Inn):

Stammham ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Oberbayern, im Landkreis Altötting gelegen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Marktl und bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Das Zentrum der Gemeinde ist das malerische Pfarrdorf Stammham, das im Tal des Inns gelegen ist, einem Fluss, der die Landschaft prägt. Die Gemeinde genießt eine strategische Lage, mit der Bahnlinie München-Simbach und der Kreisstraße AÖ 22 im Norden, was eine gute Anbindung an die umliegenden Gebiete gewährleistet.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Stammham (am Inn) abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Gräfelfing

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Gräfelfing aus dem Bundesland Bayern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Über Gräfelfing:

Gräfelfing, eine malerische Gemeinde im Herzen Oberbayerns, liegt idyllisch am südwestlichen Stadtrand von München. Die Stadt ist bekannt für ihre grüne Umgebung und den Charme einer Gartenstadt. Mit einer perfekten Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Atmosphäre bietet Gräfelfing seinen Bewohnern und Besuchern das Beste aus beiden Welten. Die Gemeinde ist für ihre gepflegten Gärten und Parks bekannt, die zu entspannenden Spaziergängen und einem friedlichen Lebensstil einladen.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Gräfelfing abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) aus dem Bundesland Schleswig-Holstein beträgt 250 % (Stand: 2022).

Über Hamfelde (Herzogtum Lauenburg):

Hamfelde ist eine charmante Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Gemeinde ist ein idyllischer Ort, der von einer ländlichen Atmosphäre geprägt ist und seinen Bewohnern ein ruhiges und friedliches Leben bietet. Die Gemeinde ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, mit weitläufigen Feldern und Wäldern, die eine malerische Kulisse für diejenigen schaffen, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Insel Hiddensee

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Insel Hiddensee aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Insel Hiddensee

Über Insel Hiddensee:

Hiddensee ist eine charmante Inselgemeinde im Amt West-Rügen, die sich über die gleichnamige Insel und mehrere vorgelagerte Inseln erstreckt. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Gemeinde ist in vier Ortsteile unterteilt: Grieben, Kloster, Vitte und Neuendorf, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme besitzen. Die Insel Hiddensee ist bekannt für ihre unberührte Natur, mit langen Sandstränden, Dünen und einer vielfältigen Tierwelt.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Insel Hiddensee abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Leverkusen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Leverkusen aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen beträgt 250 % (Stand: 2024).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Leverkusen

Über Leverkusen:

Leverkusen, eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist ein bedeutender Standort für Industrie und Sport. Die Stadt mit über 166.000 Einwohnern liegt am Zusammenfluss von Wupper und Rhein und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Leverkusen entstand 1930 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden und erhielt seinen Namen vom Chemieunternehmer Carl Leverkus, der hier im 19. Jahrhundert eine Fabrik gründete.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Leverkusen abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Liebenwalde

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Liebenwalde aus dem Bundesland Brandenburg beträgt 250 % (Stand: 2024).

Über Liebenwalde:

Liebenwalde ist eine charmante Stadt im Herzen von Brandenburg, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Oberhavel und besticht durch ihre malerische Lage inmitten einer wunderschönen Landschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre historische Architektur und den Charme einer Kleinstadt. Besucher können die gut erhaltene Stadtmauer und das beeindruckende Rathaus bewundern, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Liebenwalde abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Marienwerder

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Marienwerder aus dem Bundesland Brandenburg beträgt 250 % (Stand: 2024).

Über Marienwerder:

Marienwerder ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Barnim in Brandenburg. Sie ist Teil des Amtes Biesenthal-Barnim und bietet eine idyllische Atmosphäre inmitten der brandenburgischen Landschaft. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, wobei der namensgebende Ortsteil Marienwerder das Herzstück bildet. Dieser Ortsteil ist bekannt für seine historische Kirche und die malerische Umgebung, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Marienwerder abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Monheim am Rhein

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Monheim am Rhein aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen beträgt 250 % (Stand: 2024).

Über Monheim am Rhein:

Monheim am Rhein ist eine charmante Stadt im Herzen des Rheinlands, die eine faszinierende Mischung aus Geschichte und modernem Stadtleben bietet. Mit über 850 Jahren Tradition liegt sie strategisch günstig zwischen den Großstädten Düsseldorf und Köln. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, einem dicht besiedelten Gebiet mit über zehn Millionen Einwohnern, was sie zu einem wichtigen Knotenpunkt macht. Ein herausragendes historisches Wahrzeichen ist das Haus Bürgel, das auf ein römisches Kastell zurückzuführen ist und seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes gehört.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Monheim am Rhein abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Nostorf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Nostorf aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Über Nostorf:

Nostorf ist eine malerische Gemeinde in der norddeutschen Region Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ist Teil des Amtes Boizenburg-Land, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Boizenburg/Elbe hat. Nostorf bietet eine ländliche Idylle mit einer Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Charme.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Nostorf abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Oberhaching

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Oberhaching aus dem Bundesland Bayern beträgt 250 % (Stand: 2024).

Über Oberhaching:

Oberhaching, ein Juwel im Landkreis München, ist eine Gemeinde voller Charme und bayerischer Gastfreundschaft. Eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns bietet sie ihren Einwohnern und Besuchern ein idyllisches Ambiente. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern und bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Infrastruktur. Hier finden Sie ein lebendiges Gemeindeleben, gepaart mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der Natur.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Oberhaching abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Reichenbach (Landkreis Kronach)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Reichenbach (Landkreis Kronach) aus dem Bundesland Bayern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Reichenbach (Landkreis Kronach)

Über Reichenbach (Landkreis Kronach):

Reichenbach ist eine charmante Gemeinde in Oberfranken, Bayern, die Reisende mit ihrer malerischen Landschaft und ihrem ländlichen Charme bezaubert. Sie liegt im Landkreis Kronach und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre idyllische Lage inmitten grüner Hügel und Wälder aus, die ein friedliches Ambiente schaffen.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Reichenbach (Landkreis Kronach) abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Rettenbach a.Auerberg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Rettenbach a.Auerberg aus dem Bundesland Bayern beträgt 250 % (Stand: 2025).

Über Rettenbach a.Auerberg:

Rettenbach am Auerberg ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Ostallgäu in Bayern. Sie liegt am Fuße des Auerbergs, einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Stötten am Auerberg und bietet ihren Besuchern eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Hauptort, ebenfalls Rettenbach am Auerberg, ist der Verwaltungssitz und wurde als staatlich anerkannter Erholungsort ausgezeichnet. Hier finden Besucher eine Mischung aus traditionellem Charme und modernen Annehmlichkeiten.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Rettenbach a.Auerberg abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Schaprode

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Schaprode aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Schaprode

Über Schaprode:

Schaprode ist eine charmante Gemeinde auf der wunderschönen Insel Rügen, die sich im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern befindet. Eingebettet in eine idyllische Landschaft, bietet die Gemeinde ihren Besuchern ein authentisches Inselerlebnis. Die Verwaltung von Schaprode obliegt dem Amt West-Rügen, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Samtens hat. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die Nähe zur Natur aus.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Schaprode abrufen

Niedrigster Gewerbesteuer-Hebesatz 2025: Platz 13 - Straßlach-Dingharting

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Straßlach-Dingharting aus dem Bundesland Bayern beträgt 250 % (Stand: 2023).

Über Straßlach-Dingharting:

Straßlach-Dingharting ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Oberbayern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis München und bietet eine idyllische Mischung aus ländlicher Atmosphäre und bayerischer Gastfreundschaft. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Straßlach, einem der beiden Ortsteile, die zusammen eine harmonische Gemeinschaft bilden. Straßlach-Dingharting erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl malerische Landschaften als auch einladende Wohngebiete umfasst.

hier alle Informationen auf gewerbesteuer.net zur Gewerbesteuer in Straßlach-Dingharting abrufen

Dieser Artikel wurde erstellt von

Miriam Becker, Journalistin gewerbesteuer.net
Miriam Becker, Journalistin gewerbesteuer.net.

Spezialisiert auf prägnanten, qualitativen Wirtschaftsjournalismus.

Teilen Sie unseren Artikel

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: