Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kolitzheim
Die Gemeinde Kolitzheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Kolitzheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 47. Kolitzheim erreicht deutschlandweit den 94. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Kolitzheim erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
47
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Kolitzheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kolitzheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kolitzheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kolitzheim
Radius von 25 km
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kolitzheim sparen, 18.29 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.94 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.80 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.90 km entfernt
Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.05 km entfernt
Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %
6.63 km entfernt
Donnersdorf
Aktueller Hebesatz: 305 %
14.12 km entfernt
Niederwerrn
Aktueller Hebesatz: 310 %
16.61 km entfernt
Albertshofen
Aktueller Hebesatz: 310 %
17.45 km entfernt
Theres
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.74 km entfernt
Radius von 50 km
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Kolitzheim sparen, 48.25 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kolitzheim sparen, 18.29 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.94 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.80 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.90 km entfernt
Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.05 km entfernt
Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.15 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
27.09 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
29.75 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
31.67 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
70 % ggü. Kolitzheim sparen, 56.72 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Kolitzheim sparen, 48.25 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Kolitzheim sparen, 65.99 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Kolitzheim sparen, 18.29 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Kolitzheim sparen, 99.18 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.94 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.80 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.90 km entfernt
Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.05 km entfernt
Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kolitzheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kolitzheim (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Kolitzheim hat in den letzten Jahren eine stabile und vergleichsweise niedrige Steuerpolitik beibehalten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 konstant bei 300, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Auch die Grundsteuerhebesätze für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Grundsteuer A) und für bebaute oder bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) sind seit 2010 unverändert und liegen mit 300 ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt. Diese Konstanz und die niedrigeren Sätze könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Kolitzheim anzusiedeln oder zu investieren.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt zeigt sich, dass Kolitzheim seit 2010 unter dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist im Durchschnitt um 70 Punkte höher als in Kolitzheim, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen ist Kolitzheim niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei Grundsteuer A etwa 50 Punkte und bei Grundsteuer B etwa 80 Punkte beträgt. Diese Unterschiede könnten ein Indiz für die Attraktivität von Kolitzheim als Standort sein, insbesondere für Unternehmen, die von niedrigeren Steuersätzen profitieren möchten.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Kolitzheim bei allen Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt über 100 Punkte höher als in Kolitzheim, was eine erhebliche Differenz darstellt. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen ist Kolitzheim deutlich niedriger, mit Differenzen von über 100 Punkten bei Grundsteuer A und über 180 Punkten bei Grundsteuer B. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Kolitzheim eine sehr niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer ein attraktives Merkmal sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kolitzheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 157.000 € | 352.000 € | 2.707.000 € | 49.000 € | 110.000 € | 820.000 € | k.A. | 533.000 € | k.A. | 2.056.000 € | 31.000 € | k.A. |
2009 | 154.000 € | 345.000 € | 6.633.000 € | 48.000 € | 108.000 € | 2.010.000 € | k.A. | 1.326.000 € | k.A. | 1.921.000 € | 51.000 € | k.A. |
2010 | 138.000 € | 334.000 € | 7.111.000 € | 46.000 € | 111.000 € | 2.370.000 € | k.A. | 1.683.000 € | k.A. | 1.832.000 € | 41.000 € | k.A. |
2011 | 149.000 € | 356.000 € | 539.000 € | 50.000 € | 119.000 € | 180.000 € | k.A. | 126.000 € | k.A. | 1.932.000 € | 44.000 € | k.A. |
2012 | 141.000 € | 422.000 € | 1.882.000 € | 47.000 € | 141.000 € | 627.000 € | k.A. | 586.000 € | k.A. | 2.217.000 € | 68.000 € | k.A. |
2013 | 147.000 € | 379.000 € | 2.353.000 € | 49.000 € | 126.000 € | 784.000 € | k.A. | 513.000 € | k.A. | 2.392.000 € | 69.000 € | k.A. |
2014 | 141.000 € | 381.000 € | 1.576.000 € | 47.000 € | 127.000 € | 525.000 € | k.A. | 286.000 € | k.A. | 2.575.000 € | 71.000 € | k.A. |
2015 | 141.000 € | 444.000 € | 531.000 € | 47.000 € | 148.000 € | 177.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 2.783.000 € | 147.000 € | k.A. |
2016 | 140.454 € | 394.992 € | 1.147.361 € | 46.818 € | 131.664 € | 382.454 € | 2.295.872 € | 325.343 € | 822.018 € | 2.871.446 € | 150.240 € | 4.992.215 € |
2017 | 143.400 € | 401.776 € | 1.293.283 € | 47.800 € | 133.925 € | 431.094 € | 2.521.960 € | 257.395 € | 1.035.888 € | 3.141.981 € | 190.394 € | 5.596.940 € |
2018 | 141.114 € | 412.528 € | 1.802.803 € | 47.038 € | 137.509 € | 600.934 € | 3.225.207 € | 347.368 € | 1.455.435 € | 3.348.621 € | 225.304 € | 6.451.764 € |
2019 | 140.683 € | 412.745 € | 1.453.404 € | 46.894 € | 137.582 € | 484.468 € | 2.767.469 € | 374.595 € | 1.078.809 € | 3.517.801 € | 248.750 € | 6.159.425 € |
2020 | 142.267 € | 433.842 € | 1.772.184 € | 47.422 € | 144.614 € | 590.728 € | 3.218.636 € | 222.994 € | 1.549.190 € | 3.357.486 € | 271.824 € | 6.624.952 € |
2021 | 139.383 € | 439.418 € | 2.537.006 € | 46.461 € | 146.473 € | 845.669 € | 4.276.121 € | 295.119 € | 2.241.887 € | 3.628.893 € | 168.814 € | 7.778.709 € |
2022 | 139.329 € | 443.414 € | 1.937.877 € | 46.443 € | 147.805 € | 645.959 € | 3.484.009 € | 233.709 € | 1.704.168 € | 3.713.315 € | 153.861 € | 7.117.476 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kolitzheim im Detail
Gemeindeverband | Kolitzheim |
Kreis | Schweinfurt |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Fränkisches Weinland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag