gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wohlde - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Wohlde.


Über Wohlde:

Wohlde, eine charmante Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine idyllische Atmosphäre. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die dänische Vergangenheit zurückreicht (der dänische Name lautet Volde), ist Wohlde ein Ort voller kultureller Bedeutung. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl ländliche Idylle als auch eine enge Verbindung zur Natur bietet. Hier finden Sie eine Mischung aus traditionellen Häusern und modernen Annehmlichkeiten, die ein gemütliches und dennoch lebendiges Gemeinschaftsgefühl schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wohlde

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wohlde liegt bei 400 % (Stand: 2025). Wohlde erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 988. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wohlde Platz 8.254. Wohlde liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

988

Ranking in Deutschland:

8.254

Gewerbesteuer-Rechner für Wohlde

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wohlde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wohlde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wohlde

Radius von 25 km


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wohlde sparen, 15.35 km entfernt


Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 11.07 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 11.54 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 12.76 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 13.97 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 16.45 km entfernt


Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 17.31 km entfernt


Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 17.90 km entfernt


Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 18.44 km entfernt


Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wohlde sparen, 19.20 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wohlde sparen, 44.54 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wohlde sparen, 37.70 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 38.02 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 38.75 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 43.97 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wohlde sparen, 43.64 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wohlde sparen, 38.89 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wohlde sparen, 15.35 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wohlde sparen, 25.38 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wohlde sparen, 27.03 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wohlde sparen, 44.54 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wohlde sparen, 37.70 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Wohlde sparen, 56.83 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 38.02 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 38.75 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 43.97 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 51.33 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 65.21 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 67.91 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wohlde sparen, 81.22 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wohlde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wohlde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Wohlde sind in den letzten Jahren angestiegen, wobei die Gewerbesteuer, die Grundsteuer A und die Grundsteuer B jeweils höhere Werte aufweisen. Von 2008 bis 2015 blieben die Hebesätze für die Gewerbesteuer konstant bei 310, stiegen dann aber in den folgenden Jahren schrittweise an und erreichten 2024 einen geplanten Wert von 400. Die Grundsteuer A und B wiesen eine ähnliche Entwicklung auf, wobei die Werte von 2008 bis 2015 konstant blieben und dann bis 2022 ebenfalls stiegen.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Wohlde unter dem Durchschnitt. Während Schleswig-Holstein im Jahr 2022 einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 aufweist, beträgt dieser in Wohlde 380. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Wohlde unter denen des Bundeslandes. Dieser Trend ist seit mehreren Jahren zu beobachten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wohlde ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland für das Jahr 2022 beträgt 403, während er in Wohlde bei 380 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Wohlde unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend ist seit mehreren Jahren konstant. Die Entwicklung der Hebesätze in Wohlde scheint somit im Einklang mit den allgemeinen Trends in Schleswig-Holstein und Deutschland zu stehen, wobei die Werte in Wohlde tendenziell etwas niedriger ausfallen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wohlde

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200820.000 €32.000 €12.000 €7.000 €11.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.116.000 €2.000 €k.A.
200920.000 €32.000 €13.000 €7.000 €11.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.105.000 €2.000 €k.A.
201020.000 €32.000 €26.000 €7.000 €11.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.104.000 €2.000 €k.A.
201120.000 €31.000 €26.000 €7.000 €11.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.117.000 €2.000 €k.A.
201220.000 €32.000 €29.000 €7.000 €11.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.119.000 €2.000 €k.A.
201320.000 €33.000 €14.000 €7.000 €12.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.127.000 €2.000 €k.A.
201423.000 €34.000 €23.000 €8.000 €12.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.133.000 €2.000 €k.A.
201521.000 €36.000 €43.000 €7.000 €13.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.126.000 €4.000 €k.A.
201622.511 €38.477 €39.800 €7.035 €12.024 €11.371 €124.650 €7.844 €31.956 €132.049 €3.646 €252.501 €
201724.005 €39.179 €66.928 €7.502 €12.243 €19.122 €159.568 €13.096 €53.832 €144.981 €4.570 €296.023 €
201822.232 €41.986 €44.064 €6.948 €13.121 €12.590 €136.164 €8.596 €35.468 €132.099 €7.605 €267.272 €
201923.966 €40.379 €64.352 €7.489 €12.618 €18.386 €159.692 €11.764 €52.588 €143.554 €8.439 €299.921 €
202023.248 €40.251 €77.636 €7.265 €12.578 €22.182 €173.938 €7.762 €69.874 €137.798 €9.148 €313.122 €
202127.671 €49.037 €6.536 €7.282 €12.904 €1.720 €94.238 €600 €5.936 €139.602 €9.709 €242.949 €
202227.719 €49.017 €108.237 €7.294 €12.899 €28.483 €203.028 €9.966 €98.271 €152.993 €8.214 €354.269 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wohlde im Detail

Gemeinde­verband Kropp-Stapelholm
Kreis Schleswig-Flensburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Wohlde

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: