Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hövede
Die Gemeinde Hövede erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2023. Die Gemeinde Hövede erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 66. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Hövede mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hövede über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Hövede
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hövede. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hövede mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hövede
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 6.05 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 18.64 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 19.97 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 22.26 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.39 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.16 km entfernt
Welmbüttel
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.03 km entfernt
Gaushorn
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.01 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.20 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
7.77 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Hövede sparen, 43.28 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 26.74 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 27.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 36.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 47.68 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Hövede sparen, 27.86 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Hövede sparen, 29.40 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 6.05 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 18.64 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Hövede sparen, 19.97 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Hövede sparen, 55.11 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Hövede sparen, 43.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Hövede sparen, 60.96 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 26.74 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 27.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 36.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 47.68 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 51.79 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 70.62 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Hövede sparen, 73.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hövede (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hövede (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Hövede weist über den gesamten Zeitraum hinweg einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 auf, was im Vergleich zu anderen Kommunen eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen kam es im Jahr 2010 zu einer deutlichen Erhöhung von 260 auf 300, die seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Hövede bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hövede über dem Landesdurchschnitt, der ebenfalls einen Anstieg in den letzten Jahren aufweist, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Hövede bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt, der in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist und 2022 bei 403 liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Hövede ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg verzeichnet, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2022 bei 486 liegt. Dies deutet darauf hin, dass Hövede im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen, aber eine höhere Steuerbelastung für Grundbesitz aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hövede
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 18.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 19.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 18.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 21.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 22.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 24.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 25.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.276 € | 4.657 € | 556 € | 1.425 € | 1.552 € | 179 € | 12.658 € | 123 € | 433 € | 28.497 € | 691 € | 41.723 € |
2017 | 4.275 € | 4.547 € | 3.366 € | 1.425 € | 1.516 € | 1.086 € | 16.274 € | 743 € | 2.623 € | 31.288 € | 866 € | 47.685 € |
2018 | 4.287 € | 4.185 € | 1.157 € | 1.429 € | 1.395 € | 373 € | 12.938 € | 252 € | 905 € | 32.207 € | 416 € | 45.309 € |
2019 | 4.287 € | 7.211 € | 1.760 € | 1.429 € | 2.404 € | 568 € | 18.594 € | 361 € | 1.399 € | 35.000 € | 461 € | 53.694 € |
2020 | 4.287 € | 4.936 € | 1.591 € | 1.429 € | 1.645 € | 513 € | 14.845 € | 177 € | 1.414 € | 33.596 € | 500 € | 48.764 € |
2021 | 4.287 € | 5.045 € | 1.293 € | 1.429 € | 1.682 € | 417 € | 14.724 € | 144 € | 1.149 € | 34.122 € | 515 € | 49.217 € |
2022 | 4.272 € | 5.045 € | 1.349 € | 1.424 € | 1.682 € | 435 € | 14.916 € | 150 € | 1.199 € | 37.395 € | 436 € | 52.597 € |
2023 | 4.272 € | 5.045 € | -1.245 € | 1.424 € | 1.682 € | -402 € | 11.718 € | -141 € | -1.104 € | 38.102 € | 460 € | 50.421 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hövede im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag