Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sophienhamm
Der Gewerbesteuerhebesatz in Sophienhamm liegt bei 310 % (Stand: 2022). Die Gemeinde Sophienhamm erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 66. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Sophienhamm mit diesem Hebesatz auf Platz 365. Die Gemeinde Sophienhamm liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Sophienhamm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sophienhamm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sophienhamm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sophienhamm
Radius von 25 km
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sophienhamm sparen, 9.04 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sophienhamm sparen, 14.90 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sophienhamm sparen, 15.89 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Sophienhamm sparen, 24.42 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.40 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.87 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.99 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.28 km entfernt
Haale
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.10 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
13.56 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sophienhamm sparen, 45.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Sophienhamm sparen, 32.48 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sophienhamm sparen, 49.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 33.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 35.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 37.89 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 43.56 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 49.34 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Sophienhamm sparen, 37.34 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Sophienhamm sparen, 40.67 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sophienhamm sparen, 45.55 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Sophienhamm sparen, 98.90 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Sophienhamm sparen, 98.94 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Sophienhamm sparen, 32.48 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sophienhamm sparen, 49.77 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Sophienhamm sparen, 98.28 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 33.04 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 35.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 37.89 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Sophienhamm sparen, 43.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sophienhamm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sophienhamm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Sophienhamm hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Seit 2008 sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B unverändert bei 310 geblieben. Dies bedeutet, dass die Gemeinde eine sehr stabile Steuerpolitik verfolgt, die sich nicht an kurzfristigen Veränderungen orientiert. Für Unternehmen und Immobilienbesitzer bietet diese Stabilität eine gewisse Planbarkeit und Vorhersehbarkeit, was Investitionen und langfristige Entscheidungen erleichtern kann.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Sophienhamm bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während der Landesdurchschnitt seit 2008 eine stetige Steigerung aufweist und im Jahr 2022 bei 385 liegt, bleibt Sophienhamm konstant bei 310. Dieser Unterschied könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den Grundsteuern A und B liegt Sophienhamm hingegen nur leicht unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine eher durchschnittliche Besteuerung in diesem Bereich hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Sophienhamm bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Deutschland hat sich seit 2008 kontinuierlich erhöht und liegt 2022 bei einem Hebesatz von 403, während Sophienhamm konstant bei 310 bleibt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, mit einem deutschen Durchschnitt von 350 bzw. 486 im Jahr 2022 im Vergleich zu den 310 in Sophienhamm. Diese Diskrepanz könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Sophienhamm anzusiedeln, da die Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine niedrigere Steuerbelastung bietet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sophienhamm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 23.000 € | -15.000 € | 2.000 € | 8.000 € | -5.000 € | k.A. | -3.000 € | k.A. | 76.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 23.000 € | k.A. | 2.000 € | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 74.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 23.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 73.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 24.000 € | k.A. | 2.000 € | 8.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 82.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 24.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 83.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 24.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 89.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 25.000 € | 31.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 93.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 95.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 5.456 € | 24.747 € | 106.723 € | 1.760 € | 7.983 € | 34.427 € | 180.551 € | 23.752 € | 82.971 € | 99.565 € | 871 € | 257.235 € |
2017 | 5.343 € | 24.761 € | 50.252 € | 1.724 € | 7.987 € | 16.210 € | 108.443 € | 12.380 € | 37.872 € | 109.316 € | 1.091 € | 206.470 € |
2018 | 5.511 € | 24.854 € | 57.913 € | 1.778 € | 8.017 € | 18.682 € | 119.012 € | 11.479 € | 46.434 € | 119.793 € | 872 € | 228.198 € |
2019 | 5.552 € | 25.867 € | 27.347 € | 1.791 € | 8.344 € | 8.822 € | 81.338 € | 5.645 € | 21.702 € | 130.180 € | 968 € | 206.841 € |
2020 | 5.225 € | 24.846 € | 40.995 € | 1.685 € | 8.015 € | 13.224 € | 97.043 € | 4.626 € | 36.369 € | 124.961 € | 1.051 € | 218.429 € |
2021 | 5.424 € | 25.638 € | 22.238 € | 1.750 € | 8.270 € | 7.174 € | 74.763 € | 2.511 € | 19.727 € | 150.788 € | 2.871 € | 225.911 € |
2022 | 5.135 € | 26.018 € | k.A. | 1.656 € | 8.393 € | k.A. | 37.715 € | k.A. | k.A. | 165.252 € | 2.431 € | 206.170 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sophienhamm im Detail
Gemeindeverband | Hohner Harde |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag