gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wiemerstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Wiemerstedt.


Über Wiemerstedt:

Wiemerstedt ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, die im Kreis Dithmarschen liegt. Eingebettet in die norddeutsche Landschaft, bietet sie ihren Bewohnern und Besuchern einen Hauch von ländlicher Ruhe und Charme. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl landwirtschaftliche Felder als auch grüne Naturräume umfasst. Die Einwohnerzahl ist überschaubar, was zu einer engen Gemeinschaft beiträgt, in der jeder jeden kennt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiemerstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wiemerstedt liegt bei 330 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Wiemerstedt Platz 251. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Wiemerstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.258. Wiemerstedt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

251

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Wiemerstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wiemerstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wiemerstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wiemerstedt

Radius von 25 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 18.83 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wiemerstedt sparen, 20.04 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 6.86 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 10.13 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 16.02 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 20.63 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 21.38 km entfernt


Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiemerstedt sparen, 1.92 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiemerstedt sparen, 3.04 km entfernt


Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiemerstedt sparen, 5.43 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 18.83 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 27.20 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 47.70 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wiemerstedt sparen, 25.75 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wiemerstedt sparen, 20.04 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 6.86 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 10.13 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 16.02 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 20.63 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiemerstedt sparen, 21.38 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wiemerstedt sparen, 62.52 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wiemerstedt sparen, 52.82 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wiemerstedt sparen, 71.28 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 18.83 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 27.20 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 47.70 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 54.28 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 57.59 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 81.46 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wiemerstedt sparen, 84.77 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wiemerstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wiemerstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Wiemerstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, mit nur geringen Anpassungen der Hebesätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 14 Jahren unverändert bei 310, was eine sehr niedrige Rate im Vergleich zu anderen Gemeinden darstellt. Erst im Jahr 2022 wurde eine Erhöhung auf 330 vorgenommen, was dennoch unter dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine bemerkenswerte Stabilität, mit einer konstanten Rate von 260 über einen langen Zeitraum. Im Jahr 2022 kam es jedoch zu einer signifikanten Anpassung, wobei beide Hebesätze auf 300 erhöht wurden. Dies könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein ist Wiemerstedt in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiemerstedt lag 2022 um 55 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für Unternehmen machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze waren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Jahr 2022 bei 38 Punkten für Grundsteuer A und 11 Punkten für Grundsteuer B lag. Diese Unterschiede deuten auf eine potenzielle Strategie zur Förderung von Wirtschaft und Immobilienbesitz in der Gemeinde hin.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Wiemerstedt deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 um 73 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was ein erheblicher Vorteil für lokale Unternehmen sein könnte. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede ebenfalls erheblich, mit 100 Punkten (Grundsteuer A) und 81 Punkten (Grundsteuer B) unter dem deutschen Durchschnitt im Jahr 2022. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen finanziellen Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinde im Vergleich zu größeren Städten und Ballungsräumen zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wiemerstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €10.000 €k.A.2.000 €4.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.44.000 €k.A.k.A.
20097.000 €10.000 €5.000 €3.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.31.000 €k.A.k.A.
20106.000 €11.000 €12.000 €2.000 €4.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.30.000 €k.A.k.A.
20116.000 €11.000 €15.000 €2.000 €4.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.34.000 €k.A.k.A.
20126.000 €11.000 €21.000 €2.000 €4.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.43.000 €k.A.k.A.
20136.000 €11.000 €10.000 €2.000 €4.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.46.000 €k.A.k.A.
20146.000 €11.000 €13.000 €2.000 €4.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.48.000 €k.A.k.A.
20156.000 €11.000 €26.000 €2.000 €4.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.54.000 €k.A.k.A.
20166.086 €10.827 €40.356 €2.341 €4.164 €13.018 €79.156 €8.979 €31.377 €56.409 €378 €126.964 €
20176.460 €10.822 €36.082 €2.485 €4.162 €11.639 €74.675 €7.969 €28.113 €61.932 €472 €129.110 €
20186.262 €10.980 €31.405 €2.408 €4.223 €10.131 €68.850 €6.916 €24.489 €69.127 €1.059 €132.120 €
20196.356 €11.004 €39.277 €2.445 €4.232 €12.670 €79.553 €8.105 €31.172 €75.121 €1.175 €147.744 €
20206.257 €10.856 €45.610 €2.407 €4.175 €14.713 €87.131 €5.147 €40.463 €72.108 €1.275 €155.367 €
20216.187 €10.969 €31.968 €2.380 €4.219 €10.312 €70.129 €3.609 €28.359 €66.261 €2.045 €134.826 €
20226.944 €12.480 €29.897 €2.315 €4.160 €9.060 €64.836 €3.168 €26.729 €72.618 €1.729 €136.015 €
20236.839 €12.385 €49.921 €2.280 €4.128 €15.128 €89.975 €5.293 €44.628 €73.989 €1.826 €160.497 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wiemerstedt im Detail

Gemeinde­verband Eider
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: