Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Süderhöft
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Süderhöft (Stand: 2023) beträgt 380 %. Die Gemeinde Süderhöft erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Süderhöft mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Süderhöft befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Süderhöft
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Süderhöft. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Süderhöft mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Süderhöft
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhöft sparen, 12.06 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 7.36 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 8.69 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 11.47 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 12.31 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 13.27 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 15.14 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 15.71 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 16.66 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Süderhöft sparen, 16.91 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Süderhöft sparen, 48.73 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Süderhöft sparen, 41.38 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 33.91 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 40.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 42.99 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Süderhöft sparen, 40.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Süderhöft sparen, 34.68 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhöft sparen, 12.06 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhöft sparen, 25.03 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Süderhöft sparen, 27.81 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Süderhöft sparen, 48.73 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Süderhöft sparen, 41.38 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Süderhöft sparen, 60.45 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 33.91 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 40.67 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 42.99 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 51.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 63.38 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 71.40 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Süderhöft sparen, 84.28 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Süderhöft (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Süderhöft (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Süderhöft sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Grundsteuer B die deutlichste Steigerung aufweist. Im Jahr 2022 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 425, was einem Anstieg von 115 Punkten seit 2008 entspricht. Auch die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A haben seit 2008 eine deutliche Erhöhung erfahren, mit einem Anstieg von 40 und 70 Punkten in diesem Zeitraum. Dieser Trend zeigt, dass die Gemeinde Süderhöft in den letzten Jahren eine zunehmend höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer vorsieht.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein fallen die Hebesätze in Süderhöft in allen drei Kategorien höher aus. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied signifikant, da der Landesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 411 liegt, während Süderhöft 425 erreicht. Dieser Trend ist auch in den letzten Jahren zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Süderhöft im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine überdurchschnittlich hohe Steuerbelastung aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesätze in Süderhöft unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der deutsche Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während Süderhöft 380 erreichte. Dieser Unterschied ist auch in den Vorjahren zu beobachten. Bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Süderhöft jedoch über dem deutschen Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies deutet darauf hin, dass Süderhöft im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine unterschiedliche Steuerstrategie verfolgt, mit einem Fokus auf höhere Grundsteuern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Süderhöft
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 9.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 5.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 3.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 5.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 6.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 3.828 € | 2.782 € | 237 € | 1.035 € | 713 € | 64 € | 7.004 € | 44 € | 193 € | 8.561 € | 24 € | 15.545 € |
2017 | 4.095 € | 2.582 € | 127 € | 1.107 € | 662 € | 34 € | 6.970 € | 23 € | 104 € | 9.399 € | 31 € | 16.377 € |
2018 | 4.094 € | 2.732 € | 51 € | 1.106 € | 701 € | 14 € | 7.119 € | 8 € | 43 € | 6.546 € | k.A. | 13.657 € |
2019 | 4.135 € | 2.918 € | 236 € | 1.088 € | 687 € | 62 € | 7.232 € | 38 € | 198 € | 7.114 € | k.A. | 14.308 € |
2020 | 4.272 € | 2.977 € | 4 € | 1.124 € | 700 € | 1 € | 7.228 € | k.A. | 4 € | 6.828 € | 1 € | 14.057 € |
2021 | 4.204 € | 2.923 € | 55 € | 1.106 € | 688 € | 14 € | 7.203 € | 4 € | 51 € | 6.088 € | 4 € | 13.291 € |
2022 | 4.204 € | 2.923 € | 70 € | 1.106 € | 688 € | 18 € | 7.292 € | 12 € | 58 € | 6.672 € | 4 € | 13.956 € |
2023 | 4.204 € | 2.923 € | 6.685 € | 1.106 € | 688 € | 1.759 € | 14.476 € | 615 € | 6.070 € | 6.798 € | 4 € | 20.663 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Süderhöft im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag