Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sottrum
Die Gemeinde Sottrum erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Sottrum mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 247. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Sottrum mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Sottrum einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Sottrum
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sottrum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sottrum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sottrum
Radius von 25 km
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sottrum sparen, 15.41 km entfernt
Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sottrum sparen, 12.81 km entfernt
Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sottrum sparen, 15.40 km entfernt
Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sottrum sparen, 22.14 km entfernt
Scheeßel
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Sottrum sparen, 18.07 km entfernt
Ostereistedt
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Sottrum sparen, 21.43 km entfernt
Hassendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
2.66 km entfernt
Reeßum
Aktueller Hebesatz: 380 %
2.72 km entfernt
Hellwege
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.35 km entfernt
Ahausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.95 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sottrum sparen, 49.21 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Sottrum sparen, 49.63 km entfernt
Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Sottrum sparen, 47.44 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Sottrum sparen, 49.59 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sottrum sparen, 15.41 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Sottrum sparen, 44.06 km entfernt
Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Sottrum sparen, 39.80 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Sottrum sparen, 43.49 km entfernt
Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Sottrum sparen, 45.93 km entfernt
Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Sottrum sparen, 12.81 km entfernt
Radius von 100 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Sottrum sparen, 97.27 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Sottrum sparen, 97.75 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Sottrum sparen, 80.82 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Sottrum sparen, 99.34 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Sottrum sparen, 78.38 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Sottrum sparen, 99.33 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sottrum sparen, 49.21 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sottrum sparen, 52.02 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sottrum sparen, 76.21 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Sottrum sparen, 85.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sottrum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sottrum (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Sottrum haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 stabil bei 320 bzw. 350 Punkten, wurde dann aber in mehreren Schritten auf 380 Punkte im Jahr 2015 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze über einen längeren Zeitraum allmählich angehoben wurden und nun seit mehreren Jahren konstant bleiben. Die Grundsteuer A stieg von 400 Punkten im Jahr 2008 auf 440 Punkte im Jahr 2015, während die Grundsteuer B im selben Zeitraum von 340 auf 380 Punkte anstieg. Diese Sätze sind seitdem unverändert geblieben.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Sottrum unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist im Zeitverlauf deutlich höher als in Sottrum und hat im Jahr 2022 einen Wert von 407 Punkten erreicht. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Durchschnittswerte für Niedersachsen über denen von Sottrum, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B mit 445 Punkten im Jahr 2022 größer ist als bei der Grundsteuer A mit 396 Punkten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Sottrum ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Zeitverlauf höher als in Sottrum und hat im Jahr 2023 einen Wert von 407 Punkten erreicht. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Durchschnittswerte für Deutschland über denen von Sottrum, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Die Grundsteuer B in Deutschland hat im Jahr 2023 einen Wert von 493 Punkten erreicht, während der Wert in Sottrum bei 380 Punkten liegt. Die Grundsteuer A in Deutschland liegt mit 350 Punkten im Jahr 2022 ebenfalls über dem Wert von Sottrum.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sottrum
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 35.000 € | 823.000 € | 1.130.000 € | 9.000 € | 242.000 € | 353.000 € | k.A. | 222.000 € | k.A. | 1.966.000 € | 119.000 € | k.A. |
2009 | 34.000 € | 845.000 € | 890.000 € | 8.000 € | 248.000 € | 278.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 1.875.000 € | 125.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 906.000 € | 1.005.000 € | 10.000 € | 252.000 € | 287.000 € | k.A. | 204.000 € | k.A. | 1.817.000 € | 127.000 € | k.A. |
2011 | 36.000 € | 900.000 € | 1.965.000 € | 9.000 € | 250.000 € | 562.000 € | k.A. | 393.000 € | k.A. | 1.941.000 € | 135.000 € | k.A. |
2012 | 41.000 € | 910.000 € | 1.797.000 € | 10.000 € | 253.000 € | 513.000 € | k.A. | 354.000 € | k.A. | 2.108.000 € | 148.000 € | k.A. |
2013 | 41.000 € | 929.000 € | 2.198.000 € | 10.000 € | 258.000 € | 628.000 € | k.A. | 433.000 € | k.A. | 2.249.000 € | 150.000 € | k.A. |
2014 | 38.000 € | 947.000 € | 2.666.000 € | 9.000 € | 263.000 € | 762.000 € | k.A. | 526.000 € | k.A. | 2.415.000 € | 153.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 990.000 € | 3.031.000 € | 9.000 € | 261.000 € | 798.000 € | k.A. | 550.000 € | k.A. | 2.456.000 € | 207.000 € | k.A. |
2016 | 39.987 € | 1.017.722 € | 2.219.122 € | 9.088 € | 267.822 € | 583.979 € | 3.608.392 € | 402.946 € | 1.816.176 € | 2.530.994 € | 213.019 € | 5.949.459 € |
2017 | 41.753 € | 1.023.565 € | 2.802.887 € | 9.489 € | 269.359 € | 737.602 € | 4.260.656 € | 505.257 € | 2.297.630 € | 2.698.816 € | 264.950 € | 6.719.165 € |
2018 | 40.078 € | 1.043.851 € | 3.539.201 € | 9.109 € | 274.698 € | 931.369 € | 5.073.025 € | 636.125 € | 2.903.076 € | 2.783.900 € | 433.082 € | 7.653.882 € |
2019 | 40.413 € | 1.069.587 € | 3.448.866 € | 9.185 € | 281.470 € | 907.596 € | 5.028.371 € | 580.861 € | 2.868.005 € | 2.916.006 € | 479.606 € | 7.843.122 € |
2020 | 39.919 € | 1.100.604 € | 2.907.197 € | 9.073 € | 289.633 € | 765.052 € | 4.477.284 € | 267.768 € | 2.639.429 € | 2.755.510 € | 527.583 € | 7.492.609 € |
2021 | 52.792 € | 1.119.009 € | 4.589.276 € | 11.998 € | 294.476 € | 1.207.704 € | 6.328.304 € | 422.696 € | 4.166.580 € | 2.975.236 € | 556.900 € | 9.437.744 € |
2022 | 43.053 € | 1.161.995 € | 4.359.473 € | 9.785 € | 305.788 € | 1.147.230 € | 6.143.600 € | 401.531 € | 3.957.942 € | 3.119.386 € | 497.349 € | 9.358.804 € |
2023 | 41.858 € | 1.164.346 € | 4.278.105 € | 9.513 € | 306.407 € | 1.125.817 € | 6.058.947 € | 394.036 € | 3.884.069 € | 3.199.084 € | 505.326 € | 9.369.321 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sottrum im Detail
Gemeindeverband | Sottrum |
Kreis | Rotenburg (Wümme) |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Unterelbe-Unterweser |
Nachrichten aus Sottrum
Sottrum, 13.02.2025
Sottrum erhöht Gewerbesteuer-Hebesatz 2025
Sottrum, eine Gemeinde in Niedersachsen, hat die Hebesätze für das Jahr 2025 bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!
Sottrum, 04.01.2025
Grundsteuer-Hebesatz-Erhöhungen in Sottrum 2025
Der Gemeinderat von Sottrum hat zum neuen Jahr Steuererhöhungen beschlossen, um die Gemeinde voranzubringen...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag