Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Offenseth-Aspern
Der Gewerbesteuerhebesatz in Groß Offenseth-Aspern liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Groß Offenseth-Aspern Platz 21. Groß Offenseth-Aspern erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Groß Offenseth-Aspern, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Offenseth-Aspern
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Offenseth-Aspern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Offenseth-Aspern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Offenseth-Aspern
Radius von 25 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 17.68 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 20.90 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.57 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.33 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.18 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.91 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.98 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.66 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
11.70 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
12.70 km entfernt
Radius von 50 km
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 17.68 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 20.90 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 36.16 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 46.77 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 49.11 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 36.84 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 34.62 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 41.94 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.57 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.33 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 88.12 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 53.29 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 76.18 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 86.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 60.29 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 69.24 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 52.93 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 75.00 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 17.68 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Groß Offenseth-Aspern sparen, 20.90 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Offenseth-Aspern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Offenseth-Aspern (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Groß Offenseth-Aspern ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 bis einschließlich 2022 blieben alle drei Hebesätze, also der Gewerbesteuer-Hebesatz sowie die Hebesätze für die Grundsteuer A und B, unverändert. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 ist auffällig niedrig im Vergleich zu anderen Kommunen und liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Diese Konstanz in der Steuerpolitik könnte ein attraktives Merkmal für Unternehmen und Gewerbetreibende sein, die eine verlässliche und berechenbare Steuerumgebung bevorzugen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, in dem Groß Offenseth-Aspern liegt, sind die Hebesätze der Gemeinde deutlich niedriger. Während die Hebesätze in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg gestiegen sind, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B, blieb Groß Offenseth-Aspern konstant. Die Gemeinde liegt somit unter dem Landesdurchschnitt, was eine potenzielle Entlastung für die Steuerzahler vor Ort darstellt. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien der jeweiligen Kommunen.
Im bundesweiten Vergleich fällt die Diskrepanz zwischen den Hebesätzen in Groß Offenseth-Aspern und dem deutschen Durchschnitt noch deutlicher aus. Die Gemeinde liegt bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik in Groß Offenseth-Aspern sein, die auf eine niedrige Steuerbelastung abzielt, um beispielsweise die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner zu steigern. Diese Strategie könnte sich positiv auf die lokale Wirtschaft und die Entwicklung der Gemeinde auswirken.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Offenseth-Aspern
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 34.000 € | 31.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 76.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 34.000 € | 30.000 € | 28.000 € | 12.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 87.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 27.000 € | 16.000 € | 11.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 86.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 97.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 32.000 € | 9.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 100.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 35.000 € | 31.000 € | 25.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 107.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 34.000 € | 32.000 € | 14.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 112.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 32.000 € | 19.000 € | 12.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 143.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 34.375 € | 33.805 € | 69.861 € | 11.853 € | 11.657 € | 23.287 € | 186.592 € | 16.065 € | 53.796 € | 149.640 € | 7.551 € | 327.718 € |
2017 | 34.799 € | 34.080 € | 57.435 € | 12.000 € | 11.752 € | 19.145 € | 172.484 € | 13.112 € | 44.323 € | 164.294 € | 9.460 € | 333.126 € |
2018 | 34.390 € | 34.302 € | 19.355 € | 11.859 € | 11.828 € | 6.452 € | 122.045 € | 4.405 € | 14.950 € | 178.968 € | 13.365 € | 309.973 € |
2019 | 34.318 € | 34.486 € | 66.764 € | 11.834 € | 11.892 € | 22.255 € | 186.687 € | 14.241 € | 52.523 € | 194.487 € | 14.830 € | 381.763 € |
2020 | 35.091 € | 35.676 € | 32.293 € | 12.100 € | 12.302 € | 10.764 € | 143.598 € | 3.764 € | 28.529 € | 186.690 € | 16.076 € | 342.600 € |
2021 | 34.056 € | 38.845 € | 46.328 € | 11.743 € | 13.395 € | 15.443 € | 167.418 € | 5.403 € | 40.925 € | 209.121 € | 16.878 € | 388.014 € |
2022 | 35.484 € | 38.886 € | 72.674 € | 12.236 € | 13.409 € | 24.225 € | 205.648 € | 8.476 € | 64.198 € | 229.180 € | 14.281 € | 440.633 € |
2023 | 33.990 € | 46.096 € | 69.256 € | 11.721 € | 15.895 € | 23.085 € | 213.902 € | 8.078 € | 61.178 € | 233.506 € | 15.075 € | 454.405 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Offenseth-Aspern im Detail
Gemeindeverband | Rantzau |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag