gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wilstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Wilstedt umfassend informieren.


Über Wilstedt:

Wilstedt ist eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, die sich in der Samtgemeinde Tarmstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) befindet. Dieser idyllische Ort bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und einer lebendigen Gemeinschaft. Die Gemeinde ist für ihre malerische Landschaft bekannt, die von Feldern, Wiesen und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wilstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wilstedt liegt bei 350 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wilstedt den 41. Platz im Bundesland Niedersachsen. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Wilstedt mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Wilstedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Wilstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wilstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wilstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wilstedt

Radius von 25 km


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wilstedt sparen, 24.98 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.61 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.81 km entfernt


Ostereistedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

13.08 km entfernt


Vollersode
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

18.96 km entfernt


Lübberstedt
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

24.51 km entfernt


Bülstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.25 km entfernt


Vorwerk
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.61 km entfernt


Hepstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.15 km entfernt


Kirchtimke
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.36 km entfernt


Radius von 50 km


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wilstedt sparen, 36.99 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wilstedt sparen, 39.38 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wilstedt sparen, 24.98 km entfernt


Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wilstedt sparen, 28.34 km entfernt


Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wilstedt sparen, 34.47 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wilstedt sparen, 47.95 km entfernt


Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.61 km entfernt


Breddorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.81 km entfernt


Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

32.00 km entfernt


Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

32.41 km entfernt


Radius von 100 km


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wilstedt sparen, 74.36 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wilstedt sparen, 92.30 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wilstedt sparen, 98.15 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wilstedt sparen, 80.93 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wilstedt sparen, 94.21 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wilstedt sparen, 61.62 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wilstedt sparen, 64.56 km entfernt


Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wilstedt sparen, 69.79 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wilstedt sparen, 80.35 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wilstedt sparen, 81.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wilstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wilstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wilstedt zeigen über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 unverändert bei 350, was einen deutlichen Unterschied zum niedersächsischen Durchschnitt darstellt, der im selben Zeitraum einen Anstieg von 374 auf 407 verzeichnete. Dieser relativ niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Wilstedt anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A bleibt der Hebesatz in Wilstedt seit 2008 konstant bei 450, während der niedersächsische Durchschnitt einen Anstieg von 344 auf 396 im Jahr 2022 zeigt. Dies könnte ein Indiz für eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik in Wilstedt sein. Interessant ist die Entwicklung der Grundsteuer B in Wilstedt, die 2018 einen Anstieg von 375 auf 410 erfuhr und seitdem konstant blieb. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die kommunalen Finanzen zu stärken, insbesondere im Vergleich zum niedersächsischen Durchschnitt, der in den letzten Jahren ebenfalls einen deutlichen Anstieg verzeichnete.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen zeigt sich, dass Wilstedt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A liegt Wilstedt ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für landwirtschaftliche Betriebe hindeutet. Die Grundsteuer B hingegen nähert sich seit 2018 dem niedersächsischen Durchschnitt an, was auf eine Angleichung der kommunalen Finanzpolitik hindeuten könnte.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Wilstedt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was ein attraktives Merkmal für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte. Die Grundsteuer A in Wilstedt ist ebenfalls niedriger als der deutsche Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen hindeutet. Die Grundsteuer B in Wilstedt liegt seit 2018 über dem deutschen Durchschnitt, was auf eine Anpassung an die steigenden Finanzbedürfnisse der Gemeinde hindeuten könnte. Dieser Vergleich zeigt, dass Wilstedt eine differenzierte Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Anreize für Unternehmen als auch eine angemessene Finanzierung der kommunalen Aufgaben bieten soll.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wilstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200820.000 €209.000 €135.000 €4.000 €56.000 €43.000 €k.A.28.000 €k.A.502.000 €14.000 €k.A.
200920.000 €202.000 €121.000 €4.000 €54.000 €35.000 €k.A.23.000 €k.A.469.000 €14.000 €k.A.
201020.000 €213.000 €610.000 €4.000 €57.000 €174.000 €k.A.124.000 €k.A.455.000 €14.000 €k.A.
201120.000 €211.000 €207.000 €5.000 €56.000 €59.000 €k.A.41.000 €k.A.486.000 €15.000 €k.A.
201220.000 €214.000 €619.000 €4.000 €57.000 €177.000 €k.A.122.000 €k.A.573.000 €16.000 €k.A.
201320.000 €215.000 €557.000 €4.000 €57.000 €159.000 €k.A.110.000 €k.A.612.000 €16.000 €k.A.
201421.000 €212.000 €440.000 €5.000 €56.000 €126.000 €k.A.87.000 €k.A.657.000 €16.000 €k.A.
201520.000 €214.000 €358.000 €4.000 €57.000 €102.000 €k.A.71.000 €k.A.700.000 €26.000 €k.A.
201619.412 €218.551 €328.107 €4.314 €58.280 €93.745 €659.699 €64.684 €263.423 €721.014 €26.306 €1.342.335 €
201718.906 €224.924 €472.308 €4.201 €59.980 €134.945 €838.029 €92.437 €379.871 €768.822 €32.718 €1.547.132 €
201815.282 €247.965 €772.888 €3.396 €60.479 €220.825 €1.185.029 €150.823 €622.065 €799.798 €52.674 €1.886.678 €
201925.947 €254.431 €479.788 €5.766 €62.056 €137.082 €867.302 €87.732 €392.056 €837.752 €58.333 €1.675.655 €
202019.731 €252.719 €561.273 €4.385 €61.639 €160.364 €951.488 €56.127 €505.146 €791.642 €64.168 €1.751.171 €
202118.012 €254.073 €755.178 €4.003 €61.969 €215.765 €1.182.041 €75.518 €679.660 €875.356 €61.947 €2.043.826 €
202218.673 €263.251 €802.600 €4.150 €64.208 €229.314 €1.250.697 €80.260 €722.340 €917.767 €55.322 €2.143.526 €
202318.935 €266.045 €632.710 €4.208 €64.889 €180.774 €1.054.531 €63.271 €569.439 €941.216 €56.210 €1.988.686 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wilstedt im Detail

Gemeinde­verband Tarmstedt
Kreis Rotenburg (Wümme)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Unterelbe-Unterweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: