Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Elmenhorst (Lauenburg)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Elmenhorst (Lauenburg) liegt bei 320 % (Stand: 2025). Elmenhorst (Lauenburg) belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 176 beim Gewerbesteuerhebesatz. Elmenhorst (Lauenburg) erreicht deutschlandweit den 692. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Elmenhorst (Lauenburg) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
176
Ranking in Deutschland:
692
Gewerbesteuer-Rechner für Elmenhorst (Lauenburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Elmenhorst (Lauenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Elmenhorst (Lauenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Elmenhorst (Lauenburg)
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.25 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 17.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 18.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.85 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 22.78 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 24.69 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 21.29 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 23.88 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 24.64 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 33.00 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.25 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 17.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 18.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.85 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 22.78 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 24.69 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 25.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 44.65 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 33.00 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.25 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 17.18 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 18.46 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 8.85 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 6.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 22.78 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 24.69 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 25.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Elmenhorst (Lauenburg) sparen, 44.65 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Elmenhorst (Lauenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Elmenhorst (Lauenburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Elmenhorst (Lauenburg) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg im Jahr 2019 um 10 Punkte und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 konstant geblieben, mit einer geplanten Erhöhung für das Jahr 2025. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland sind die Hebesätze in Elmenhorst relativ niedrig, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Elmenhorst (Lauenburg) deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Elmenhorst nur 290. Auch bei den Grundsteuern A und B gibt es eine ähnliche Differenz, mit Hebesätzen von 338 und 411 in Schleswig-Holstein im Vergleich zu 235 und 245 in Elmenhorst. Diese niedrigeren Sätze könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Elmenhorst anzusiedeln.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Elmenhorst (Lauenburg) ebenfalls deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Elmenhorst 113 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt von 403. Auch bei den Grundsteuern A und B gibt es eine erhebliche Differenz, mit Hebesätzen von 235 und 245 in Elmenhorst im Vergleich zu 350 und 486 im bundesweiten Durchschnitt. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Prioritäten der Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands hindeuten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Elmenhorst (Lauenburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 137.000 € | 207.000 € | 3.000 € | 56.000 € | 74.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 306.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 131.000 € | 76.000 € | 3.000 € | 53.000 € | 27.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 309.000 € | 12.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 133.000 € | 556.000 € | 1.000 € | 54.000 € | 199.000 € | k.A. | 141.000 € | k.A. | 304.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 138.000 € | 591.000 € | 5.000 € | 56.000 € | 211.000 € | k.A. | 148.000 € | k.A. | 343.000 € | 13.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 137.000 € | 515.000 € | 2.000 € | 56.000 € | 184.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 313.000 € | 26.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 144.000 € | 444.000 € | 3.000 € | 59.000 € | 159.000 € | k.A. | 109.000 € | k.A. | 335.000 € | 26.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 143.000 € | 662.000 € | 3.000 € | 59.000 € | 236.000 € | k.A. | 163.000 € | k.A. | 350.000 € | 27.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 140.000 € | 597.000 € | 3.000 € | 57.000 € | 213.000 € | k.A. | 147.000 € | k.A. | 370.000 € | 55.000 € | k.A. |
2016 | 6.696 € | 146.230 € | 1.205.153 € | 2.849 € | 59.686 € | 430.412 € | 2.007.435 € | 296.982 € | 908.171 € | 387.000 € | 57.210 € | 2.154.663 € |
2017 | 6.132 € | 147.058 € | 1.048.074 € | 2.609 € | 60.024 € | 374.312 € | 1.794.742 € | 256.401 € | 791.673 € | 424.899 € | 71.676 € | 2.034.916 € |
2018 | 6.418 € | 147.883 € | 1.239.224 € | 2.731 € | 60.360 € | 442.580 € | 2.073.797 € | 302.279 € | 936.945 € | 437.537 € | 137.236 € | 2.346.291 € |
2019 | 6.391 € | 147.289 € | 1.636.006 € | 2.720 € | 60.118 € | 564.140 € | 2.569.677 € | 361.048 € | 1.274.958 € | 475.477 € | 152.278 € | 2.836.384 € |
2020 | 6.391 € | 164.069 € | 1.039.230 € | 2.720 € | 66.967 € | 358.355 € | 1.763.488 € | 125.422 € | 913.808 € | 456.413 € | 165.083 € | 2.259.562 € |
2021 | 6.391 € | 161.558 € | 1.390.735 € | 2.720 € | 65.942 € | 479.564 € | 2.260.645 € | 167.845 € | 1.222.890 € | 482.237 € | 112.775 € | 2.687.812 € |
2022 | 7.121 € | 154.768 € | 1.714.661 € | 3.030 € | 63.171 € | 591.262 € | 2.700.083 € | 206.939 € | 1.507.722 € | 528.495 € | 95.421 € | 3.117.060 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Elmenhorst (Lauenburg) im Detail
Gemeindeverband | Schwarzenbek-Land |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Elmenhorst (Lauenburg)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag