Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schöffengrund
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schöffengrund liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schöffengrund den 73. Platz im Bundesland Hessen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Schöffengrund Platz 4.535. Die Gemeinde Schöffengrund befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
73
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schöffengrund
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schöffengrund. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schöffengrund mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schöffengrund
Radius von 25 km
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 23.63 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Schöffengrund sparen, 18.93 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 13.37 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 22.14 km entfernt
Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Schöffengrund sparen, 7.14 km entfernt
Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Schöffengrund sparen, 11.08 km entfernt
Usingen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Schöffengrund sparen, 18.70 km entfernt
Weilrod
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schöffengrund sparen, 18.31 km entfernt
Ober-Mörlen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schöffengrund sparen, 20.95 km entfernt
Bischoffen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schöffengrund sparen, 23.32 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Schöffengrund sparen, 25.07 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 23.63 km entfernt
Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schöffengrund sparen, 39.86 km entfernt
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
47 % ggü. Schöffengrund sparen, 46.26 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Schöffengrund sparen, 18.93 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Schöffengrund sparen, 40.54 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 13.37 km entfernt
Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 22.14 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 31.62 km entfernt
Schwalbach am Taunus
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schöffengrund sparen, 38.89 km entfernt
Radius von 100 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schöffengrund sparen, 77.97 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schöffengrund sparen, 57.08 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schöffengrund sparen, 87.29 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schöffengrund sparen, 88.16 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Schöffengrund sparen, 25.07 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 23.63 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 62.80 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 65.11 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 81.31 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schöffengrund sparen, 84.35 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schöffengrund (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schöffengrund (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Schöffengrund haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg kontinuierlich an, wobei er zwischen 2008 und 2014 relativ stabil blieb und anschließend bis zum aktuellen Wert von 380 im Jahr 2023 anstieg. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls einen Anstieg, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Sprung zwischen 2015 und 2017 machte und nun den höchsten Wert aller drei Steuern erreicht hat. Derzeit liegen die Hebesätze für Grundsteuer B in Schöffengrund über denen für Gewerbesteuer, was eine ungewöhnliche Entwicklung darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Schöffengrund durchweg niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen ist im Durchschnitt höher als in Schöffengrund, wobei die Differenz zwischen 2008 und 2014 am größten war und sich seitdem verringert hat. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hessen sind ebenfalls höher, wobei die Grundsteuer B in Hessen einen deutlicheren Anstieg im Laufe der Jahre zeigt als in Schöffengrund. Die Entwicklung in Schöffengrund scheint somit moderater zu sein als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schöffengrund ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher, wobei die Differenz in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls höher als in Schöffengrund, wobei die Grundsteuer B bundesweit einen kontinuierlicheren Anstieg zeigt. Die Entwicklung in Schöffengrund scheint somit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt moderater zu sein, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo die Differenz zwischen den Hebesätzen am größten ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schöffengrund
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 38.000 € | 336.000 € | 536.000 € | 16.000 € | 140.000 € | 173.000 € | k.A. | 117.000 € | k.A. | 2.705.000 € | 73.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 410.000 € | 363.000 € | 11.000 € | 152.000 € | 107.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 2.490.000 € | 69.000 € | k.A. |
2010 | 27.000 € | 383.000 € | 666.000 € | 11.000 € | 142.000 € | 196.000 € | k.A. | 139.000 € | k.A. | 2.342.000 € | 71.000 € | k.A. |
2011 | 29.000 € | 382.000 € | 676.000 € | 12.000 € | 141.000 € | 199.000 € | k.A. | 139.000 € | k.A. | 2.435.000 € | 75.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 382.000 € | 597.000 € | 12.000 € | 142.000 € | 176.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 2.592.000 € | 71.000 € | k.A. |
2013 | 28.000 € | 411.000 € | 694.000 € | 12.000 € | 152.000 € | 204.000 € | k.A. | 141.000 € | k.A. | 2.797.000 € | 71.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 450.000 € | 711.000 € | 11.000 € | 167.000 € | 209.000 € | k.A. | 144.000 € | k.A. | 2.993.000 € | 74.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 609.000 € | 784.000 € | 11.000 € | 152.000 € | 218.000 € | k.A. | 150.000 € | k.A. | 3.132.000 € | 80.000 € | k.A. |
2016 | 40.874 € | 773.274 € | 768.975 € | 11.678 € | 154.655 € | 213.604 € | 1.610.787 € | 147.387 € | 621.588 € | 3.316.763 € | 81.838 € | 4.862.001 € |
2017 | 38.484 € | 808.721 € | 897.183 € | 10.995 € | 155.523 € | 245.804 € | 1.754.982 € | 168.375 € | 728.808 € | 3.607.214 € | 102.351 € | 5.296.172 € |
2018 | 39.215 € | 807.493 € | 1.006.831 € | 11.204 € | 155.287 € | 275.844 € | 1.880.535 € | 188.401 € | 818.430 € | 3.635.582 € | 120.584 € | 5.448.300 € |
2019 | 37.476 € | 810.875 € | 818.067 € | 10.707 € | 155.938 € | 224.128 € | 1.681.233 € | 143.442 € | 674.625 € | 3.876.759 € | 132.597 € | 5.547.147 € |
2020 | 38.223 € | 839.289 € | 1.116.675 € | 10.921 € | 161.402 € | 305.938 € | 2.033.473 € | 107.078 € | 1.009.597 € | 3.694.909 € | 146.016 € | 5.767.320 € |
2021 | 38.826 € | 827.559 € | 1.120.551 € | 11.093 € | 159.146 € | 307.000 € | 2.041.809 € | 107.449 € | 1.013.102 € | 4.064.129 € | 160.607 € | 6.159.096 € |
2022 | 36.085 € | 841.559 € | 1.463.754 € | 10.310 € | 161.838 € | 401.028 € | 2.527.804 € | 140.360 € | 1.323.394 € | 4.091.556 € | 141.768 € | 6.620.768 € |
2023 | 39.008 € | 874.914 € | 1.436.012 € | 9.752 € | 159.075 € | 377.898 € | 2.451.390 € | 132.264 € | 1.303.748 € | 4.318.837 € | 144.058 € | 6.782.021 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schöffengrund im Detail
Gemeindeverband | Schöffengrund |
Kreis | Lahn-Dill-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Gießen |
Bundesland | Hessen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lahn-Dill |
Nachrichten aus Schöffengrund
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag