gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bischoffen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Bischoffen für Sie aufbereitet.


Über Bischoffen:

Bischoffen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Mittelhessen, die im Lahn-Dill-Kreis liegt. Dieser Ort ist bekannt für seine malerische Lage und seine historische Bedeutung in der Region. Die Gemeinde bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Erbe. Mit einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern erstreckt sich Bischoffen über eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und dem nahe gelegenen Aartalsee geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bischoffen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bischoffen 360 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Hessen steht Bischoffen auf Platz 26. Bischoffen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.437 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Bischoffen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Bischoffen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bischoffen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bischoffen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bischoffen

Radius von 25 km


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischoffen sparen, 14.40 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischoffen sparen, 18.21 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bischoffen sparen, 17.64 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bischoffen sparen, 23.50 km entfernt


Lahnau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Bischoffen sparen, 16.58 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Bischoffen sparen, 20.16 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20.14 km entfernt


Dietzhölztal
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

16.94 km entfernt


Schöffengrund
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

23.32 km entfernt


Rehe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

24.47 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bischoffen sparen, 35.99 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bischoffen sparen, 25.99 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Bischoffen sparen, 35.03 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischoffen sparen, 14.40 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bischoffen sparen, 18.21 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischoffen sparen, 27.54 km entfernt


Münzenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischoffen sparen, 36.20 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bischoffen sparen, 37.40 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bischoffen sparen, 17.64 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bischoffen sparen, 23.50 km entfernt


Radius von 100 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Bischoffen sparen, 94.89 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bischoffen sparen, 73.69 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bischoffen sparen, 35.99 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bischoffen sparen, 25.99 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bischoffen sparen, 83.21 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bischoffen sparen, 85.93 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischoffen sparen, 89.82 km entfernt


Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischoffen sparen, 98.24 km entfernt


Obersinn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischoffen sparen, 99.36 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Bischoffen sparen, 99.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bischoffen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bischoffen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Bischoffen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein Anstieg von 340 im Jahr 2019 auf 360 im Jahr 2020 zu verzeichnen, der seitdem konstant geblieben ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem hessischen Durchschnitt, der sich im gleichen Zeitraum zwischen 411 und 412 bewegt hat. Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt von 403 ist der Hebesatz in Bischoffen ebenfalls niedriger. Die Grundsteuer A in Bischoffen hat sich seit 2019 bei 345 stabilisiert, was unter dem hessischen und deutschen Durchschnitt liegt, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Bischoffen mit einem Hebesatz von 365 seit 2018 unter dem hessischen und deutschen Durchschnitt liegt, der ebenfalls einen Aufwärtstrend aufweist. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Hebesteuersätze in Bischoffen in den letzten Jahren im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Hessen und Deutschland niedriger geblieben sind und sich auf einem relativ konstanten Niveau bewegen.

Bischoffen zeigt im Vergleich zu Hessen eine deutlich niedrigere Steuerbelastung, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der hessische Durchschnitt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, hat sich der Hebesatz in Bischoffen seit 2020 nicht verändert. Dieser Unterschied ist auch bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wo die Werte in Hessen einen deutlichen Aufwärtstrend aufweisen, während sie in Bischoffen seit einigen Jahren konstant bleiben. Dies könnte auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien oder wirtschaftliche Bedingungen in der Region hindeuten.

Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt ist die Steuerbelastung in Bischoffen ebenfalls niedriger, was auf eine relativ geringe Steuerlast für Unternehmen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde hindeutet. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Deutschland zeigt einen leichten Anstieg, insbesondere bei der Grundsteuer, während die Werte in Bischoffen stabil geblieben sind. Dies könnte ein Indiz für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die von der niedrigeren Steuerbelastung profitieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bischoffen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €218.000 €892.000 €6.000 €91.000 €283.000 €k.A.171.000 €k.A.1.354.000 €51.000 €k.A.
200912.000 €226.000 €748.000 €5.000 €94.000 €220.000 €k.A.145.000 €k.A.1.244.000 €53.000 €k.A.
201012.000 €214.000 €551.000 €5.000 €89.000 €162.000 €k.A.115.000 €k.A.1.170.000 €54.000 €k.A.
201112.000 €223.000 €748.000 €5.000 €93.000 €220.000 €k.A.154.000 €k.A.1.216.000 €57.000 €k.A.
201210.000 €226.000 €754.000 €4.000 €94.000 €222.000 €k.A.153.000 €k.A.1.308.000 €63.000 €k.A.
20137.000 €226.000 €579.000 €3.000 €94.000 €170.000 €k.A.117.000 €k.A.1.412.000 €64.000 €k.A.
201410.000 €227.000 €563.000 €4.000 €94.000 €166.000 €k.A.114.000 €k.A.1.511.000 €66.000 €k.A.
20159.000 €279.000 €574.000 €3.000 €98.000 €169.000 €k.A.116.000 €k.A.1.558.000 €83.000 €k.A.
20168.911 €312.367 €590.631 €3.363 €96.113 €173.715 €1.151.913 €119.863 €470.768 €1.649.911 €84.644 €2.766.605 €
201710.592 €308.709 €614.906 €3.997 €94.987 €180.855 €1.186.202 €123.886 €491.020 €1.794.394 €105.862 €2.962.572 €
201814.121 €339.781 €952.719 €4.093 €93.091 €280.211 €1.580.195 €191.384 €761.335 €1.854.306 €130.397 €3.373.514 €
201912.307 €356.976 €812.769 €3.567 €97.802 €239.050 €1.440.777 €152.991 €659.778 €1.977.316 €143.387 €3.408.489 €
202013.838 €371.949 €797.239 €4.011 €101.904 €221.455 €1.387.153 €77.509 €719.730 €1.884.565 €157.898 €3.352.107 €
202112.724 €350.776 €826.638 €3.688 €96.103 €229.622 €1.400.944 €80.368 €746.270 €2.026.707 €152.333 €3.499.616 €
202212.100 €348.814 €905.403 €3.507 €95.565 €251.501 €1.542.095 €88.025 €817.378 €2.040.384 €134.466 €3.628.920 €
202312.297 €342.275 €788.431 €3.564 €93.774 €219.009 €1.419.838 €76.653 €711.778 €2.153.725 €136.639 €3.633.549 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bischoffen im Detail

Gemeinde­verband Bischoffen
Kreis Lahn-Dill-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Gießen
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lahn-Dill

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: