gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rehbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Rehbach.


Über Rehbach:

Rehbach ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach und ist Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Die Gemeinde ist für ihre malerische Lage bekannt, die von sanften Hügeln und dem Fluss Nahe geprägt ist. Rehbach bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rehbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rehbach liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Rehbach auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rehbach mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rehbach einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Rehbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rehbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rehbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rehbach

Radius von 25 km


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehbach sparen, 17.08 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehbach sparen, 19.10 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 23.53 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Rehbach sparen, 18.13 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehbach sparen, 20.07 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehbach sparen, 20.26 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehbach sparen, 21.28 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rehbach sparen, 21.49 km entfernt


Daubach (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rehbach sparen, 0.79 km entfernt


Ippenschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rehbach sparen, 2.11 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehbach sparen, 32.62 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehbach sparen, 17.08 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rehbach sparen, 19.10 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 23.53 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 30.15 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 33.10 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 41.19 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 42.61 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 46.77 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rehbach sparen, 48.25 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Rehbach sparen, 94.26 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rehbach sparen, 94.63 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rehbach sparen, 94.58 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Rehbach sparen, 75.60 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehbach sparen, 32.62 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rehbach sparen, 87.37 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehbach sparen, 62.39 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehbach sparen, 67.90 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehbach sparen, 78.99 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rehbach sparen, 81.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rehbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rehbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Rehbach haben in den letzten Jahren eine insgesamt moderate Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant und wurde erst 2023 erhöht, was einen deutlichen Anstieg von 365 auf 380 darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Gemeindefinanzen zu stärken oder auf lokale wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz über einen längeren Zeitraum stabil, mit einer Erhöhung im Jahr 2023 auf 345, was einen erheblichen Sprung bedeutet. Auch bei der Grundsteuer B war der Hebesatz in Rehbach lange konstant, mit einem stetigen Anstieg seit 2011, wobei der Hebesatz 2023 mit 465 einen neuen Höchststand erreicht. Diese Entwicklung deutet auf einen zunehmenden Druck hin, die kommunalen Einnahmen zu erhöhen, möglicherweise aufgrund von Investitionen in die Infrastruktur oder andere lokale Projekte.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Rehbach bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer meist unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine relativ niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Rehbach lange Zeit niedriger als der Landesdurchschnitt, hat sich jedoch mit der Erhöhung 2023 angenähert. Bei der Grundsteuer B war der Hebesatz in Rehbach über die Jahre hinweg meist höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine intensivere Nutzung dieser Steuer zur Finanzierung lokaler Projekte hindeuten könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Gewerbesteuer-Hebesätze in Rehbach deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Rehbach lange Zeit niedriger als der Bundesdurchschnitt, hat sich aber mit der Erhöhung 2023 angenähert. Die Grundsteuer B in Rehbach liegt über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von dieser Steuerquelle hinweisen könnte, um lokale Ausgaben zu decken. Die jüngsten Erhöhungen der Hebesätze deuten auf einen Trend hin, die kommunalen Einnahmen zu steigern, um den wachsenden Anforderungen und Ausgaben gerecht zu werden.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rehbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €3.000 €2.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.18.000 €k.A.k.A.
20092.000 €3.000 €3.000 €1.000 €1.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.15.000 €k.A.k.A.
20102.000 €3.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.15.000 €k.A.k.A.
20113.000 €3.000 €-1.000 €1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.16.000 €k.A.k.A.
20123.000 €3.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.14.000 €k.A.k.A.
20133.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.15.000 €k.A.k.A.
20143.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.16.000 €k.A.k.A.
20153.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.13.000 €k.A.k.A.
20162.793 €2.226 €k.A.931 €586 €k.A.5.812 €k.A.k.A.13.265 €382 €19.459 €
20172.793 €2.226 €1.805 €931 €586 €495 €7.872 €339 €1.466 €14.467 €482 €22.482 €
20182.793 €2.225 €1.155 €931 €586 €316 €7.197 €216 €939 €13.028 €106 €20.115 €
20192.793 €2.225 €998 €931 €586 €273 €7.067 €175 €823 €13.798 €121 €20.811 €
20202.878 €2.225 €315 €959 €586 €86 €6.452 €30 €285 €12.877 €130 €19.429 €
20212.791 €2.225 €3.322 €930 €586 €910 €9.713 €319 €3.003 €12.400 €223 €22.017 €
20222.801 €2.219 €888 €934 €584 €243 €7.089 €85 €803 €12.873 €204 €20.081 €
20233.221 €2.735 €1.405 €934 €588 €370 €7.721 €129 €1.276 €13.437 €202 €21.231 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rehbach im Detail

Gemeinde­verband Nahe-Glan
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Nachrichten aus Rehbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: