Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuerkirch
Die Gemeinde Neuerkirch erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Neuerkirch auf Platz 23. Im bundesweiten Vergleich erreicht Neuerkirch Platz 3.437. Neuerkirch gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
23
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Neuerkirch
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuerkirch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuerkirch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuerkirch
Radius von 25 km
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 6.68 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 7.57 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuerkirch sparen, 7.93 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuerkirch sparen, 22.51 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
8 % ggü. Neuerkirch sparen, 14.61 km entfernt
Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %
3.16 km entfernt
Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
5.86 km entfernt
Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %
6.01 km entfernt
Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %
9.23 km entfernt
Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %
13.67 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Neuerkirch sparen, 40.61 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 41.90 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 47.55 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 6.68 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 7.57 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 43.72 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Neuerkirch sparen, 48.68 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuerkirch sparen, 7.93 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuerkirch sparen, 22.51 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuerkirch sparen, 25.63 km entfernt
Radius von 100 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
55 % ggü. Neuerkirch sparen, 66.57 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Neuerkirch sparen, 40.61 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Neuerkirch sparen, 77.20 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 41.90 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 47.55 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 62.87 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuerkirch sparen, 97.91 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Neuerkirch sparen, 58.58 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 6.68 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuerkirch sparen, 7.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuerkirch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuerkirch (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Neuerkirch sind über die Jahre relativ konstant geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 360 liegt. Der Grundsteuer A-Hebesatz zeigte ebenfalls eine Phase der Stabilität, blieb jedoch bis 2024 bei 280, mit einer leichten Erhöhung auf 300 für 2024 und 2025. Der Grundsteuer B-Hebesatz wies eine ähnliche Entwicklung auf, wobei er zwischen 2012 und 2023 auf 200 sank, bevor er für 2024 und 2025 auf 250 anstieg. Insgesamt deuten diese Zahlen auf eine eher konservative Steuerpolitik in Neuerkirch hin, mit nur geringen Anpassungen an den Hebesätzen über die Jahre.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Neuerkirch tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz über die Jahre gestiegen ist und im Jahr 2023 bei 377 liegt, bleibt er in Neuerkirch konstant bei 360. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer A, wo der Hebesatz in Rheinland-Pfalz mit 361 deutlich über dem Wert von Neuerkirch liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber auch hier liegt der Wert für Rheinland-Pfalz mit 481 über dem von Neuerkirch mit 250.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Landesvergleich. Die Hebesätze in Neuerkirch liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist mit 407 für 2023 deutlich höher als in Neuerkirch. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, mit Werten von 355 bzw. 493 für Deutschland im Vergleich zu 300 bzw. 250 für Neuerkirch. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass die Steuerlast in Neuerkirch tendenziell niedriger ist als im Landes- und Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuerkirch
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 22.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 80.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 24.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 104.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 21.000 € | 21.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 102.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 23.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 112.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 16.000 € | 81.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 114.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 15.000 € | 109.000 € | 1.000 € | 8.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 118.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 15.000 € | 79.000 € | 1.000 € | 7.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 124.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 18.000 € | 104.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 124.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 3.779 € | 16.186 € | 75.337 € | 1.350 € | 8.093 € | 20.927 € | 125.725 € | 14.440 € | 60.897 € | 122.818 € | 5.383 € | 239.487 € |
2017 | 3.629 € | 16.458 € | 214.356 € | 1.296 € | 8.229 € | 59.543 € | 282.394 € | 40.787 € | 173.569 € | 133.948 € | 6.791 € | 382.346 € |
2018 | 3.169 € | 16.961 € | 151.709 € | 1.132 € | 8.481 € | 42.141 € | 213.329 € | 28.782 € | 122.927 € | 135.968 € | 7.621 € | 328.136 € |
2019 | 3.403 € | 15.949 € | 151.489 € | 1.215 € | 7.975 € | 42.080 € | 211.720 € | 26.931 € | 124.558 € | 144.004 € | 8.744 € | 337.537 € |
2020 | 3.379 € | 16.988 € | 94.119 € | 1.207 € | 8.494 € | 26.144 € | 149.383 € | 9.150 € | 84.969 € | 134.396 € | 9.357 € | 283.986 € |
2021 | 3.347 € | 17.905 € | 121.585 € | 1.195 € | 8.953 € | 33.774 € | 183.404 € | 11.821 € | 109.764 € | 147.403 € | 10.794 € | 329.780 € |
2022 | 3.412 € | 17.797 € | 76.123 € | 1.219 € | 8.899 € | 21.145 € | 132.735 € | 7.401 € | 68.722 € | 153.025 € | 9.885 € | 288.244 € |
2023 | 3.239 € | 17.570 € | 146.549 € | 1.157 € | 8.785 € | 40.708 € | 212.977 € | 14.248 € | 132.301 € | 159.726 € | 9.793 € | 368.248 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuerkirch im Detail
Gemeindeverband | Simmern-Rheinböllen |
Kreis | Rhein-Hunsrück-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Nachrichten aus Neuerkirch
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag