Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sassen-Trantow
Der Gewerbesteuerhebesatz in Sassen-Trantow liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2023). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Sassen-Trantow mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 167. Sassen-Trantow erreicht deutschlandweit den 2.396. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Sassen-Trantow als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
167
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Sassen-Trantow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sassen-Trantow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sassen-Trantow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sassen-Trantow
Radius von 25 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 5.73 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 20.09 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 24.27 km entfernt
Grimmen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 13.69 km entfernt
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
2 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 16.36 km entfernt
Glewitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
2 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 16.70 km entfernt
Wendisch Baggendorf
Aktueller Hebesatz: 348 %
2 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 16.88 km entfernt
Papenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
2 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 19.11 km entfernt
Zarrendorf
Aktueller Hebesatz: 348 %
2 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 24.44 km entfernt
Nossendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
16.59 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 5.73 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 39.61 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 45.27 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 46.06 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 20.09 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 30.96 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 36.52 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 47.27 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 48.42 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 48.79 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 5.73 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 54.61 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 60.77 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 81.08 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 39.61 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 88.70 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 45.27 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 46.06 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 55.46 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Sassen-Trantow sparen, 92.92 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Sassen-Trantow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Sassen-Trantow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Sassen-Trantow hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2015 bei 330 und wurde dann für die folgenden Jahre bis 2023 auf 350 erhöht. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, wo der Hebesatz 2016 von 280 auf 300 erhöht wurde und seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer B zeigte ebenfalls eine Erhöhung im Jahr 2016, von 360 auf 380, und blieb danach konstant. Diese Erhöhungen deuten auf einen Versuch hin, die Steuereinnahmen zu steigern oder an die Inflation anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Sassen-Trantow in den letzten Jahren etwas unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sassen-Trantow ist seit 2016 konstant, während er im Bundesland weiterhin steigt und 2022 bei 390 liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Muster zu erkennen, wobei die Hebesätze in Sassen-Trantow niedriger sind als im Landesdurchschnitt und seit 2016 unverändert geblieben sind, während die Landeswerte weiter gestiegen sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Sassen-Trantow einen konservativeren Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt oder dass die Gemeinde andere Einnahmequellen hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Sassen-Trantow deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Sassen-Trantow unter dem Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sassen-Trantow ist seit 2016 konstant, während er bundesweit nur geringfügige Schwankungen aufweist und 2022 bei 403 liegt. Die Grundsteuer-Hebesätze in Sassen-Trantow sind seit 2016 unverändert, während sie bundesweit kontinuierlich gestiegen sind. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Landes hindeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Sassen-Trantow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 37.000 € | 55.000 € | 153.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 46.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 117.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 56.000 € | 65.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 138.000 € | 13.000 € | k.A. |
2013 | 37.000 € | 55.000 € | 23.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 151.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 40.000 € | 55.000 € | 199.000 € | 14.000 € | 15.000 € | 60.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 166.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 40.000 € | 65.000 € | 294.000 € | 14.000 € | 18.000 € | 89.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 166.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 41.827 € | 62.811 € | 266.291 € | 13.942 € | 16.529 € | 76.083 € | 427.241 € | 26.629 € | 239.662 € | 170.108 € | 16.240 € | 586.960 € |
2017 | 38.565 € | 62.714 € | 360.922 € | 12.855 € | 16.504 € | 103.121 € | 535.118 € | 36.092 € | 324.830 € | 180.114 € | 20.221 € | 699.361 € |
2018 | 37.275 € | 68.910 € | 215.045 € | 12.425 € | 18.134 € | 61.441 € | 374.843 € | 21.505 € | 193.540 € | 200.496 € | 24.139 € | 577.973 € |
2019 | 40.560 € | 68.521 € | 250.270 € | 13.520 € | 18.032 € | 71.506 € | 420.216 € | 25.027 € | 225.243 € | 216.127 € | 26.760 € | 638.076 € |
2020 | 39.411 € | 68.951 € | 229.334 € | 13.137 € | 18.145 € | 65.524 € | 394.226 € | 22.933 € | 206.401 € | 208.128 € | 29.355 € | 608.776 € |
2021 | 42.603 € | 69.141 € | 588.150 € | 14.201 € | 18.195 € | 168.043 € | 814.488 € | 58.815 € | 529.335 € | 267.475 € | 34.938 € | 1.058.086 € |
2022 | 29.325 € | 66.477 € | 124.996 € | 9.775 € | 17.494 € | 35.713 € | 263.185 € | 12.500 € | 112.496 € | 279.057 € | 30.840 € | 560.582 € |
2023 | 38.325 € | 68.382 € | 265.680 € | 12.775 € | 17.995 € | 75.909 € | 442.820 € | 26.568 € | 239.112 € | 291.975 € | 31.338 € | 739.565 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Sassen-Trantow im Detail
Gemeindeverband | Peenetal/Loitz |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag