Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Quierschied
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Quierschied (Stand: 2025) beträgt 430 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Saarland erreicht Quierschied Platz 21. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Quierschied mit ihrem Hebesatz Platz 10.028 erreicht. Quierschied liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
10.028
Gewerbesteuer-Rechner für Quierschied
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Quierschied. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Quierschied mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Quierschied
Radius von 25 km
Frohnhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 22.87 km entfernt
Altenkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 23.35 km entfernt
Dittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 23.70 km entfernt
Breitenbach
Aktueller Hebesatz: 379 %
51 % ggü. Quierschied sparen, 19.94 km entfernt
Dunzweiler
Aktueller Hebesatz: 379 %
51 % ggü. Quierschied sparen, 20.89 km entfernt
Waldmohr
Aktueller Hebesatz: 385 %
45 % ggü. Quierschied sparen, 21.40 km entfernt
St. Ingbert
Aktueller Hebesatz: 390 %
40 % ggü. Quierschied sparen, 6.79 km entfernt
Wallerfangen
Aktueller Hebesatz: 390 %
40 % ggü. Quierschied sparen, 24.42 km entfernt
Spiesen-Elversberg
Aktueller Hebesatz: 395 %
35 % ggü. Quierschied sparen, 7.27 km entfernt
Wadgassen
Aktueller Hebesatz: 395 %
35 % ggü. Quierschied sparen, 19.31 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Quierschied sparen, 45.18 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
78 % ggü. Quierschied sparen, 34.13 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
70 % ggü. Quierschied sparen, 33.88 km entfernt
Frohnhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 22.87 km entfernt
Altenkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 23.35 km entfernt
Dittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 23.70 km entfernt
Schönenberg-Kübelberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 25.20 km entfernt
Brücken (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 25.20 km entfernt
Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 25.52 km entfernt
Ohmbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
65 % ggü. Quierschied sparen, 25.53 km entfernt
Radius von 100 km
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Quierschied sparen, 84.65 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Quierschied sparen, 86.02 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Quierschied sparen, 88.12 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Quierschied sparen, 94.62 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
100 % ggü. Quierschied sparen, 96.87 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Quierschied sparen, 95.56 km entfernt
Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Quierschied sparen, 96.90 km entfernt
Rheinau
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Quierschied sparen, 97.86 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Quierschied sparen, 98.10 km entfernt
Rheinmünster
Aktueller Hebesatz: 345 %
85 % ggü. Quierschied sparen, 96.81 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Quierschied (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Quierschied (Vergleich zu Saarland und Deutschland)
Die Hebesätze in Quierschied haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2008 stetig an und erreichte 2016 einen Wert von 430, der seitdem konstant gehalten wird. Dieser Anstieg von 20 Punkten innerhalb von acht Jahren ist beachtlich und liegt über dem Durchschnitt des Saarlands und Deutschlands. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz seit 2008 konstant bei 250, während die Grundsteuer B einen erheblichen Anstieg von 90 Punkten zwischen 2008 und 2022 verzeichnete, mit einem leichten Rückgang für 2025.
Im Vergleich zum Saarland liegt Quierschied beim Gewerbesteuer-Hebesatz über dem Landesdurchschnitt. Während das Saarland im Jahr 2023 einen durchschnittlichen Hebesatz von 447 aufweist, beträgt der Wert in Quierschied 430. Dieser Unterschied ist zwar nicht sehr groß, zeigt aber, dass Quierschied über dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Quierschied deutlich über dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2023 beträgt der durchschnittliche Hebesatz für die Grundsteuer A im Saarland 311, während er in Quierschied konstant bei 250 bleibt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Durchschnitt im Saarland 478, während Quierschied mit 400 deutlich darüber liegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Quierschied ebenfalls über dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Im Jahr 2023 beträgt der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland 407, während Quierschied bei 430 liegt. Dieser Unterschied von 23 Punkten ist beachtlich. Bei der Grundsteuer A liegt Quierschied mit seinem konstanten Hebesatz von 250 unter dem bundesweiten Durchschnitt von 355. Bei der Grundsteuer B hingegen übertrifft Quierschied mit 400 den bundesweiten Durchschnitt von 493 deutlich. Quierschied liegt damit bei der Grundsteuer B über dem Durchschnitt des Saarlands und Deutschlands, während es bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A über dem Landesdurchschnitt, aber unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Quierschied
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 959.000 € | 1.000.000 € | 1.000 € | 331.000 € | 244.000 € | k.A. | 159.000 € | k.A. | 3.819.000 € | 389.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 962.000 € | 841.000 € | 1.000 € | 332.000 € | 205.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 3.495.000 € | 353.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 985.000 € | 6.036.000 € | 1.000 € | 340.000 € | 1.472.000 € | k.A. | 1.045.000 € | k.A. | 3.470.000 € | 349.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 944.000 € | 1.481.000 € | 1.000 € | 325.000 € | 361.000 € | k.A. | 253.000 € | k.A. | 3.824.000 € | 362.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 976.000 € | 2.593.000 € | 1.000 € | 337.000 € | 632.000 € | k.A. | 436.000 € | k.A. | 4.133.000 € | 302.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 1.035.000 € | 1.513.000 € | 1.000 € | 345.000 € | 360.000 € | k.A. | 249.000 € | k.A. | 4.254.000 € | 306.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 1.043.000 € | 3.270.000 € | 1.000 € | 348.000 € | 779.000 € | k.A. | 537.000 € | k.A. | 4.499.000 € | 315.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 1.154.000 € | 1.452.000 € | 1.000 € | 345.000 € | 346.000 € | k.A. | 239.000 € | k.A. | 4.717.000 € | 312.000 € | k.A. |
2016 | 2.797 € | 1.257.320 € | 1.866.885 € | 1.119 € | 339.816 € | 434.159 € | 3.273.888 € | 329.206 € | 1.537.679 € | 4.753.501 € | 319.279 € | 8.017.462 € |
2017 | 2.839 € | 1.246.410 € | 1.914.584 € | 1.136 € | 336.868 € | 445.252 € | 3.374.771 € | 284.962 € | 1.629.622 € | 5.011.185 € | 393.368 € | 8.494.362 € |
2018 | 2.844 € | 1.294.832 € | 2.208.868 € | 1.138 € | 349.955 € | 513.690 € | 3.722.124 € | 350.850 € | 1.858.018 € | 5.291.163 € | 330.084 € | 8.992.521 € |
2019 | 2.742 € | 1.198.179 € | 2.442.125 € | 1.097 € | 323.832 € | 567.936 € | 3.832.396 € | 363.479 € | 2.078.646 € | 5.264.445 € | 402.014 € | 9.135.376 € |
2020 | 2.945 € | 1.415.311 € | 2.442.487 € | 1.178 € | 382.516 € | 568.020 € | 4.296.446 € | 333.365 € | 2.109.122 € | 5.177.297 € | 428.711 € | 9.569.089 € |
2021 | 2.824 € | 1.349.166 € | 2.579.567 € | 1.130 € | 364.639 € | 599.899 € | 4.176.532 € | 263.689 € | 2.315.878 € | 5.555.555 € | 454.836 € | 9.923.234 € |
2022 | 2.804 € | 1.355.221 € | 4.844.247 € | 1.122 € | 338.805 € | 1.126.569 € | 6.190.578 € | 394.300 € | 4.449.947 € | 5.499.372 € | 405.427 € | 11.701.077 € |
2023 | 2.988 € | 1.412.217 € | 11.911.236 € | 1.195 € | 353.054 € | 2.770.055 € | 13.010.161 € | 423.149 € | 11.488.087 € | 5.543.781 € | 412.873 € | 18.543.666 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Quierschied im Detail
Gemeindeverband | Quierschied |
Kreis | Regionalverband Saarbrücken |
Bundesland | Saarland |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Übriges Saarland |
Nachrichten aus Quierschied

Quierschied, 06.03.2025
Quierschied: Hebesätze für 2025
Quierschied, eine Gemeinde im Regionalverband Saarbrücken, hat ihre Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!

Quierschied, 19.12.2024
Quierschied: Gewerbesteuer-Überraschung führt zu Defizit im Haushalt 2025
Der Haushalt der Gemeinde Quierschied für das Jahr 2025 weist ein geplantes Defizit von 7,774 Millionen Euro auf...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag