gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Au am Rhein - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Au am Rhein.


Über Au am Rhein:

Au am Rhein ist eine malerische Gemeinde im Südwesten Deutschlands, die im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg liegt. Als nördlichster Punkt des Landkreises ist Au am Rhein eine Grenzstadt, die an den Rhein grenzt und eine direkte Verbindung zu Frankreich bietet. Die Gemeinde ist für ihre idyllische Lage bekannt, die von den sanften Hügeln der Rheinebene umgeben ist und eine ruhige und friedliche Atmosphäre bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Au am Rhein

Der Gewerbesteuerhebesatz in Au am Rhein liegt bei 340 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Au am Rhein erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Baden-Württemberg den 60. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Au am Rhein mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.758. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Au am Rhein als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Au am Rhein

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Au am Rhein. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Au am Rhein mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Au am Rhein

Radius von 25 km


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 2.86 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 19.41 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 24.11 km entfernt


Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

4.25 km entfernt


Muggensturm
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

9.56 km entfernt


Bischweier
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.00 km entfernt


Kuppenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.83 km entfernt


Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

15.94 km entfernt


Bad Herrenalb
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22.59 km entfernt


Weingarten (Baden)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

24.17 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Au am Rhein sparen, 49.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Au am Rhein sparen, 43.96 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Au am Rhein sparen, 31.72 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Au am Rhein sparen, 45.46 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Au am Rhein sparen, 46.87 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Au am Rhein sparen, 41.32 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Au am Rhein sparen, 44.45 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 2.86 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 19.41 km entfernt


Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Au am Rhein sparen, 24.11 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Au am Rhein sparen, 49.02 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Au am Rhein sparen, 43.96 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Au am Rhein sparen, 76.47 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Au am Rhein sparen, 72.77 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Au am Rhein sparen, 98.34 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Au am Rhein sparen, 57.04 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Au am Rhein sparen, 31.72 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Au am Rhein sparen, 45.46 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Au am Rhein sparen, 72.02 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Au am Rhein sparen, 46.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Au am Rhein (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Au am Rhein (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Gemeinde Au am Rhein hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt im Bundesland Baden-Württemberg, wo der Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 377 lag. Dies deutet auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hin, die Gewerbesteuer auf einem niedrigen Niveau zu halten, um möglicherweise Unternehmen anzuziehen oder bestehende Betriebe zu unterstützen. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigt sich eine Konstanz mit Werten von 320 bzw. 300 seit 2008.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B seit 2008 deutlich gestiegen sind, bleibt Au am Rhein mit seinen Werten deutlich darunter. Dies könnte ein strategischer Ansatz sein, um die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Landwirte attraktiv zu halten. Die Gemeinde scheint somit einen Weg zu verfolgen, der sich von den allgemeinen Trends im Bundesland unterscheidet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Au am Rhein liegen für alle Steuerarten unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der bundesweite Durchschnitt bei 403 im Jahr 2022 liegt, während Au am Rhein bei 340 verharrt. Die Gemeinde verfolgt somit eine Steuerpolitik, die sich durch niedrigere Sätze auszeichnet, was sich auf die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer positiv auswirken könnte. Die Konstanz der Hebesätze in Au am Rhein ist bemerkenswert und könnte ein bewusster Ansatz zur Förderung der lokalen Wirtschaft und Immobilienbesitzer sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Au am Rhein

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €294.000 €440.000 €3.000 €98.000 €129.000 €k.A.84.000 €k.A.1.471.000 €48.000 €k.A.
200910.000 €297.000 €383.000 €3.000 €99.000 €113.000 €k.A.74.000 €k.A.1.405.000 €44.000 €k.A.
20109.000 €301.000 €623.000 €3.000 €100.000 €183.000 €k.A.130.000 €k.A.1.400.000 €45.000 €k.A.
201110.000 €304.000 €519.000 €3.000 €101.000 €153.000 €k.A.107.000 €k.A.1.491.000 €47.000 €k.A.
20129.000 €321.000 €619.000 €3.000 €107.000 €182.000 €k.A.126.000 €k.A.1.611.000 €45.000 €k.A.
20139.000 €310.000 €1.015.000 €3.000 €103.000 €298.000 €k.A.203.000 €k.A.1.736.000 €45.000 €k.A.
20149.000 €311.000 €476.000 €3.000 €104.000 €140.000 €k.A.97.000 €k.A.1.818.000 €46.000 €k.A.
20159.000 €315.000 €585.000 €3.000 €105.000 €172.000 €k.A.132.000 €k.A.1.966.000 €52.000 €k.A.
20168.419 €320.767 €733.050 €2.631 €106.922 €215.603 €1.367.140 €136.072 €596.978 €2.031.370 €52.978 €3.315.416 €
20178.432 €320.079 €1.040.950 €2.635 €106.693 €306.162 €1.740.113 €194.618 €846.332 €2.270.158 €65.839 €3.881.492 €
20188.394 €321.400 €851.984 €2.623 €107.133 €250.584 €1.522.412 €203.988 €647.996 €2.256.700 €73.137 €3.648.261 €
20198.390 €323.319 €1.011.130 €2.622 €107.773 €297.391 €1.720.169 €177.908 €833.222 €2.386.213 €82.842 €4.011.316 €
20207.664 €345.554 €872.024 €2.395 €115.185 €256.478 €1.585.220 €101.622 €770.402 €2.210.334 €96.250 €3.790.182 €
20218.062 €353.254 €1.264.393 €2.519 €117.751 €371.880 €2.074.727 €122.242 €1.142.151 €2.367.675 €92.077 €4.412.237 €
20228.033 €350.671 €1.337.662 €2.510 €116.890 €393.430 €2.162.389 €140.840 €1.196.822 €2.429.251 €82.613 €4.533.413 €
20237.867 €356.231 €1.169.607 €2.458 €118.744 €344.002 €1.993.218 €98.403 €1.071.204 €2.660.664 €83.433 €4.638.912 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Au am Rhein im Detail

Gemeinde­verband GVV Durmersheim
Kreis Rastatt
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Karlsruhe
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nördlicher Schwarzwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: