gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Oberwiesenthal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Oberwiesenthal.


Über Oberwiesenthal (Kurort, Stadt):

Oberwiesenthal, auch als "Kurort Oberwiesenthal" bekannt, ist eine Stadt im Erzgebirge, die für ihre atemberaubende Lage und ihre Wintersportmöglichkeiten bekannt ist. Mit einer Höhe von 915 Metern über dem Meeresspiegel ist es der höchstgelegene Ort in Deutschland und ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler. Die Stadt liegt am Fuße des Fichtelbergs, der mit seiner beeindruckenden Landschaft ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberwiesenthal (Kurort, Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Oberwiesenthal liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Sachsen steht Oberwiesenthal auf Platz 193. Oberwiesenthal belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Oberwiesenthal, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

193

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Oberwiesenthal (Kurort, Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberwiesenthal. (Kurort, Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberwiesenthal (Kurort, Stadt)

Radius von 25 km


Crottendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 10.48 km entfernt


Scheibenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 14.15 km entfernt


Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 15.83 km entfernt


Johanngeorgenstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Tannenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 20.67 km entfernt


Sehmatal
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 10.93 km entfernt


Jöhstadt
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 13.59 km entfernt


Breitenbrunn/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 15.47 km entfernt


Annaberg-Buchholz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 18.09 km entfernt


Schwarzenberg/Erzgeb.
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 18.54 km entfernt


Radius von 50 km


Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 41.99 km entfernt


Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 48.43 km entfernt


Steinberg
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 35.53 km entfernt


Niederdorf
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 36.54 km entfernt


Oberlungwitz
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 44.44 km entfernt


Lengenfeld
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 45.83 km entfernt


Crottendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 10.48 km entfernt


Scheibenberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 14.15 km entfernt


Raschau-Markersbach
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 15.83 km entfernt


Johanngeorgenstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 75.67 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 98.37 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 77.10 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 77.73 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 79.39 km entfernt


Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 84.92 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 89.87 km entfernt


Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 93.62 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 96.58 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) sparen, 99.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Oberwiesenthal sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 380 und stieg bis 2025 auf 400 an. Die Grundsteuer B, welche für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, zeigte eine ähnliche Entwicklung: von 430 im Jahr 2008 auf 480 im Jahr 2025. Der Anstieg dieser Hebesätze könnte auf den Wunsch nach höheren Einnahmen für die Stadt zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A, welche für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb mit einem konstanten Hebesatz von 340 über diesen Zeitraum relativ stabil.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Oberwiesenthal tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen lag im Jahr 2008 bei 411 und stieg bis 2023 auf 426 an, was deutlich über dem Wert von Oberwiesenthal liegt. Auch die Grundsteuer B in Sachsen ist höher als in Oberwiesenthal, mit einem Anstieg von 449 im Jahr 2008 auf 502 im Jahr 2023. Die Grundsteuer A in Sachsen folgt einem ähnlichen Trend wie in Oberwiesenthal, mit einem leichten Anstieg von 299 im Jahr 2008 auf 319 im Jahr 2023.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Oberwiesenthal meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland stieg von 388 im Jahr 2008 auf 407 im Jahr 2023 an, was über dem Wert von Oberwiesenthal liegt. Die Grundsteuer B in Deutschland stieg ebenfalls stärker an als in Oberwiesenthal, von 400 im Jahr 2008 auf 493 im Jahr 2023. Die Grundsteuer A in Deutschland stieg ebenfalls stärker an als in Oberwiesenthal, von 296 im Jahr 2008 auf 355 im Jahr 2023. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Steuerlast in Oberwiesenthal im Vergleich zum Rest Deutschlands relativ gering ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberwiesenthal (Kurort, Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €514.000 €205.000 €2.000 €120.000 €54.000 €k.A.16.000 €k.A.387.000 €104.000 €k.A.
20098.000 €488.000 €367.000 €2.000 €114.000 €97.000 €k.A.31.000 €k.A.361.000 €99.000 €k.A.
20107.000 €474.000 €578.000 €2.000 €110.000 €152.000 €k.A.53.000 €k.A.364.000 €100.000 €k.A.
20118.000 €500.000 €517.000 €2.000 €116.000 €136.000 €k.A.48.000 €k.A.397.000 €106.000 €k.A.
20127.000 €495.000 €244.000 €2.000 €115.000 €64.000 €k.A.22.000 €k.A.390.000 €98.000 €k.A.
20137.000 €488.000 €411.000 €2.000 €114.000 €108.000 €k.A.38.000 €k.A.440.000 €99.000 €k.A.
20147.000 €492.000 €363.000 €2.000 €114.000 €95.000 €k.A.33.000 €k.A.483.000 €102.000 €k.A.
20157.000 €479.000 €508.000 €2.000 €111.000 €134.000 €k.A.47.000 €k.A.530.000 €105.000 €k.A.
20167.477 €464.177 €371.101 €2.199 €107.948 €97.658 €898.896 €34.180 €336.921 €566.897 €108.571 €1.540.183 €
20177.007 €502.158 €474.962 €2.061 €106.842 €121.785 €997.989 €42.625 €432.337 €595.090 €135.189 €1.685.643 €
20187.191 €511.709 €615.087 €2.115 €108.874 €157.715 €1.155.524 €55.200 €559.887 €566.817 €149.491 €1.816.632 €
20197.149 €509.804 €809.431 €2.103 €108.469 €202.358 €1.338.503 €70.825 €738.606 €604.589 €165.728 €2.037.995 €
20207.488 €502.821 €871.174 €2.202 €106.983 €217.794 €1.390.549 €76.228 €794.946 €576.849 €181.794 €2.072.964 €
20217.059 €516.649 €564.464 €2.017 €107.635 €141.116 €1.093.629 €49.391 €515.073 €600.468 €182.715 €1.827.421 €
20227.419 €523.852 €1.227.873 €2.120 €109.136 €306.968 €1.774.945 €107.439 €1.120.434 €614.770 €161.284 €2.443.560 €
20237.319 €518.752 €928.153 €2.091 €108.073 €232.038 €1.483.974 €81.213 €846.940 €637.134 €163.889 €2.203.784 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberwiesenthal (Kurort, Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Oberwiesenthal
Kreis Erzgebirgskreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Chemnitz
Bundes­land Sachsen
Eigen­schaft Kurort, Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Erzgebirge

Nachrichten aus Oberwiesenthal (Kurort, Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: