Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ahlden (Aller) (Flecken)
Die Gemeinde Ahlden (Aller) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 390 % liegt Ahlden (Aller) im Bundesland Niedersachsen auf Platz 404. Im bundesweiten Vergleich erreicht Ahlden (Aller) Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Ahlden (Aller) eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
404
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Ahlden (Aller) (Flecken)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ahlden (Aller). (Flecken) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ahlden (Aller) (Flecken) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ahlden (Aller) (Flecken)
Radius von 25 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 4.33 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 7.41 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 4.96 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 15.59 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 2.10 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 23.81 km entfernt
Dörverden
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 23.91 km entfernt
Häuslingen
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 12.09 km entfernt
Gilten
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 6.10 km entfernt
Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 9.66 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 4.33 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 7.41 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 4.96 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 15.59 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 34.54 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 26.03 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 45.33 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 2.10 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 23.81 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 47.92 km entfernt
Radius von 100 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 96.09 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 4.33 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 7.41 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 83.61 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 92.08 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 91.36 km entfernt
Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 95.87 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 96.95 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 97.14 km entfernt
Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Ahlden (Aller) (Flecken) sparen, 98.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ahlden (Aller) (Flecken) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ahlden (Aller) (Flecken) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Ahlden (Aller) hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 15 Jahren unverändert bei 350, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer deutlichen Erhöhung auf 390, die auch im Folgejahr beibehalten wurde. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise eine Anpassung an die Inflation, eine Änderung der Haushaltslage oder eine strategische Entscheidung zur Finanzierung von kommunalen Projekten. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Von 2008 bis 2022 blieben die Hebesätze konstant bei 380, was eine gleichbleibende Belastung für die Grundstückseigentümer darstellt. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer signifikanten Erhöhung auf 480, die auch für 2024 geplant ist. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten für kommunale Dienstleistungen oder eine veränderte Steuerstrategie hindeuten.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesteuersätze im Durchschnitt höher sind, zeigt Ahlden (Aller) eine etwas niedrigere Steuerbelastung. Insbesondere bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Ahlden (Aller) über den gesamten Zeitraum unter dem niedersächsischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B waren die Hebesätze in Ahlden (Aller) zunächst unter dem Landesdurchschnitt, stiegen jedoch in den letzten Jahren über das niedersächsische Niveau. Dieser Anstieg könnte auf eine Angleichung an die steigenden Steuersätze im Bundesland zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Ahlden (Aller) bei der Gewerbesteuer über viele Jahre hinweg unter dem bundesweiten Durchschnitt lag, was die Gemeinde für gewerbliche Ansiedlungen interessant machen könnte. Die Grundsteuern A und B hingegen lagen in Ahlden (Aller) zunächst unter dem Bundesdurchschnitt, stiegen jedoch in den letzten Jahren deutlich an und übertreffen nun den bundesweiten Schnitt. Diese Entwicklung könnte auf eine zunehmende Angleichung an die steigenden Steuersätze in Deutschland zurückzuführen sein, wobei Ahlden (Aller) nun eine höhere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ahlden (Aller) (Flecken)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 147.000 € | 359.000 € | 8.000 € | 39.000 € | 103.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 467.000 € | 23.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 148.000 € | 444.000 € | 5.000 € | 39.000 € | 127.000 € | k.A. | 84.000 € | k.A. | 421.000 € | 23.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 150.000 € | 238.000 € | 6.000 € | 40.000 € | 68.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 408.000 € | 24.000 € | k.A. |
2011 | 24.000 € | 152.000 € | 680.000 € | 6.000 € | 40.000 € | 194.000 € | k.A. | 136.000 € | k.A. | 436.000 € | 25.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 152.000 € | 666.000 € | 6.000 € | 40.000 € | 190.000 € | k.A. | 131.000 € | k.A. | 473.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 163.000 € | 620.000 € | 7.000 € | 43.000 € | 177.000 € | k.A. | 122.000 € | k.A. | 505.000 € | 25.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 159.000 € | 529.000 € | 6.000 € | 42.000 € | 151.000 € | k.A. | 104.000 € | k.A. | 542.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 165.000 € | 544.000 € | 7.000 € | 43.000 € | 156.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 604.000 € | 32.000 € | k.A. |
2016 | 24.861 € | 163.996 € | 374.252 € | 6.542 € | 43.157 € | 106.929 € | 649.607 € | 73.781 € | 300.471 € | 622.045 € | 33.207 € | 1.231.078 € |
2017 | 23.090 € | 171.703 € | 350.802 € | 6.076 € | 45.185 € | 100.229 € | 635.367 € | 68.657 € | 282.145 € | 663.291 € | 41.302 € | 1.271.303 € |
2018 | 17.088 € | 171.561 € | 495.106 € | 4.497 € | 45.148 € | 141.459 € | 797.250 € | 96.616 € | 398.490 € | 658.452 € | 53.276 € | 1.412.362 € |
2019 | 29.221 € | 166.743 € | 725.639 € | 7.690 € | 43.880 € | 207.325 € | 1.070.754 € | 132.688 € | 592.951 € | 689.697 € | 59.000 € | 1.686.763 € |
2020 | 26.052 € | 179.314 € | 596.208 € | 6.856 € | 47.188 € | 170.345 € | 930.863 € | 59.621 € | 536.587 € | 651.737 € | 64.901 € | 1.587.880 € |
2021 | 24.787 € | 180.748 € | 533.154 € | 6.523 € | 47.565 € | 152.330 € | 865.685 € | 53.316 € | 479.838 € | 725.713 € | 56.667 € | 1.594.749 € |
2022 | 25.932 € | 192.277 € | 704.617 € | 6.824 € | 50.599 € | 201.319 € | 1.081.090 € | 70.462 € | 634.155 € | 760.874 € | 50.608 € | 1.822.110 € |
2023 | 32.454 € | 234.923 € | 648.879 € | 6.761 € | 48.942 € | 166.379 € | 933.481 € | 58.233 € | 590.646 € | 780.314 € | 51.419 € | 1.706.981 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ahlden (Aller) (Flecken) im Detail
Gemeindeverband | Ahlden |
Kreis | Heidekreis |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Flecken |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag