Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fintel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Fintel liegt bei 420 % (Stand: 2024). Fintel erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 709. Fintel erreicht deutschlandweit den 9.719. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Fintel liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
420 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
709
Ranking in Deutschland:
9.719
Gewerbesteuer-Rechner für Fintel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fintel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fintel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fintel
Radius von 25 km
Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 15.74 km entfernt
Appel
Aktueller Hebesatz: 355 %
65 % ggü. Fintel sparen, 24.82 km entfernt
Tiste
Aktueller Hebesatz: 360 %
60 % ggü. Fintel sparen, 15.51 km entfernt
Scheeßel
Aktueller Hebesatz: 370 %
50 % ggü. Fintel sparen, 12.34 km entfernt
Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
Aktueller Hebesatz: 370 %
50 % ggü. Fintel sparen, 15.68 km entfernt
Vahlde
Aktueller Hebesatz: 375 %
45 % ggü. Fintel sparen, 2.75 km entfernt
Lauenbrück
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Fintel sparen, 8.33 km entfernt
Stemmen
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Fintel sparen, 9.48 km entfernt
Schneverdingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Fintel sparen, 9.97 km entfernt
Hemslingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
40 % ggü. Fintel sparen, 10.48 km entfernt
Radius von 50 km
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
100 % ggü. Fintel sparen, 49.43 km entfernt
Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Fintel sparen, 28.88 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Fintel sparen, 35.68 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
90 % ggü. Fintel sparen, 38.91 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
80 % ggü. Fintel sparen, 43.78 km entfernt
Kalbe
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 15.74 km entfernt
Bendestorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 27.21 km entfernt
Westertimke
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 36.40 km entfernt
Vierhöfen
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 38.16 km entfernt
Wilstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
70 % ggü. Fintel sparen, 38.40 km entfernt
Radius von 100 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
170 % ggü. Fintel sparen, 70.11 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
170 % ggü. Fintel sparen, 70.55 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
160 % ggü. Fintel sparen, 86.63 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
145 % ggü. Fintel sparen, 70.70 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 71.94 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 74.02 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 84.59 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 87.63 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 90.93 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
140 % ggü. Fintel sparen, 92.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fintel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fintel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Fintel hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Sätze für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer kontinuierlich gestiegen sind. Insbesondere seit 2019 ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen, wobei die Hebesätze für die Grundsteuern in diesem Jahr um 50 Punkte und für die Gewerbesteuer um 30 Punkte erhöht wurden. Dieser Trend setzte sich auch in den Folgejahren fort, was zu einer weiteren Erhöhung der Steuersätze im Jahr 2023 führte. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Fintel im Durchschnitt oder leicht darüber, wobei die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lagen. Dies deutet darauf hin, dass Fintel in Bezug auf die Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer etwas über dem Durchschnitt des Bundeslandes liegt.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Fintel für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer in den letzten Jahren deutlich gestiegen und liegen nun über dem bundesweiten Mittelwert. Insbesondere die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer haben sich seit 2019 überdurchschnittlich entwickelt und liegen nun deutlich über dem bundesweiten Niveau. Dieser Trend zeigt, dass Fintel in Bezug auf die Steuerbelastung für Immobilienbesitzer und Unternehmen eine höhere Position einnimmt als der bundesweite Durchschnitt.
Die Gemeinde Fintel hat in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, was sich in der Anpassung der Hebesätze widerspiegelt. Diese Entwicklung könnte auf den Wunsch nach einer stärkeren lokalen Steuerautonomie und einer besseren Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen hindeuten. Im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland insgesamt liegt Fintel in Bezug auf die Steuerbelastung für Immobilien und Unternehmen über dem Durchschnitt, was auf eine stärkere lokale Steuerpolitik und Finanzierungsstrategie hindeuten könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fintel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 44.000 € | 360.000 € | 598.000 € | 10.000 € | 90.000 € | 181.000 € | k.A. | 118.000 € | k.A. | 697.000 € | 39.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 373.000 € | 376.000 € | 7.000 € | 93.000 € | 114.000 € | k.A. | 75.000 € | k.A. | 632.000 € | 40.000 € | k.A. |
2010 | 48.000 € | 407.000 € | 1.358.000 € | 11.000 € | 90.000 € | 388.000 € | k.A. | 276.000 € | k.A. | 612.000 € | 41.000 € | k.A. |
2011 | 43.000 € | 417.000 € | 655.000 € | 10.000 € | 93.000 € | 187.000 € | k.A. | 131.000 € | k.A. | 654.000 € | 44.000 € | k.A. |
2012 | 43.000 € | 417.000 € | 689.000 € | 10.000 € | 93.000 € | 197.000 € | k.A. | 136.000 € | k.A. | 757.000 € | 46.000 € | k.A. |
2013 | 39.000 € | 426.000 € | 527.000 € | 8.000 € | 95.000 € | 139.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | 807.000 € | 46.000 € | k.A. |
2014 | 43.000 € | 428.000 € | 728.000 € | 9.000 € | 95.000 € | 192.000 € | k.A. | 132.000 € | k.A. | 867.000 € | 47.000 € | k.A. |
2015 | 39.000 € | 430.000 € | 916.000 € | 8.000 € | 96.000 € | 241.000 € | k.A. | 166.000 € | k.A. | 995.000 € | 68.000 € | k.A. |
2016 | 38.883 € | 430.233 € | 641.999 € | 8.273 € | 95.607 € | 168.947 € | 1.146.810 € | 116.573 € | 525.426 € | 1.025.055 € | 70.114 € | 2.125.406 € |
2017 | 42.510 € | 434.307 € | 763.395 € | 9.045 € | 96.513 € | 200.893 € | 1.290.869 € | 137.612 € | 625.783 € | 1.093.024 € | 87.207 € | 2.333.488 € |
2018 | 43.786 € | 441.006 € | 806.233 € | 9.316 € | 98.001 € | 212.167 € | 1.347.531 € | 144.910 € | 661.323 € | 1.130.074 € | 120.695 € | 2.453.390 € |
2019 | 45.448 € | 493.746 € | 533.251 € | 9.090 € | 98.749 € | 140.329 € | 1.066.092 € | 89.811 € | 443.440 € | 1.183.700 € | 133.662 € | 2.293.643 € |
2020 | 40.575 € | 493.808 € | 584.763 € | 8.115 € | 98.762 € | 153.885 € | 1.115.894 € | 53.860 € | 530.903 € | 1.118.549 € | 147.031 € | 2.327.614 € |
2021 | 40.265 € | 501.170 € | 508.198 € | 8.053 € | 100.234 € | 133.736 € | 1.049.220 € | 46.808 € | 461.390 € | 1.227.524 € | 126.805 € | 2.356.741 € |
2022 | 49.492 € | 507.298 € | 506.955 € | 9.898 € | 101.460 € | 133.409 € | 1.065.554 € | 46.693 € | 460.262 € | 1.286.998 € | 113.246 € | 2.419.105 € |
2023 | 47.104 € | 557.637 € | 914.889 € | 8.564 € | 101.389 € | 217.831 € | 1.389.521 € | 76.241 € | 838.648 € | 1.319.879 € | 115.062 € | 2.748.221 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fintel im Detail
Gemeindeverband | Fintel |
Kreis | Rotenburg (Wümme) |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag