gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Siehdichum - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Siehdichum.


Über Siehdichum:

Siehdichum ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, die eine einzigartige Geschichte und ländliche Schönheit bietet. Die Gemeinde gehört zum Amt Schlaubetal, das für die Verwaltung der Region zuständig ist. Siehdichum liegt inmitten einer idyllischen Landschaft, geprägt von Wäldern und dem malerischen Schlaubetal. Hier finden Besucher eine friedliche Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Der Name der Gemeinde, der so viel wie "Pass auf dich auf" bedeutet, spiegelt vielleicht die entspannte und beschauliche Natur dieser Gegend wider.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Siehdichum

Der Gewerbesteuerhebesatz in Siehdichum liegt bei 300 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Siehdichum erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 7. Platz. Siehdichum belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Siehdichum, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Siehdichum

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Siehdichum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Siehdichum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Siehdichum

Radius von 25 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Siehdichum sparen, 24.89 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.12 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.08 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.73 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.44 km entfernt


Grunow-Dammendorf
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

9.99 km entfernt


Schlaubetal
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

5.21 km entfernt


Beeskow
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.48 km entfernt


Radius von 50 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Siehdichum sparen, 24.89 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.12 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.08 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.73 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.44 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.10 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.57 km entfernt


Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

31.75 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Siehdichum sparen, 73.10 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Siehdichum sparen, 61.12 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Siehdichum sparen, 88.46 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Siehdichum sparen, 96.16 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Siehdichum sparen, 24.89 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Siehdichum sparen, 73.80 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.12 km entfernt


Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Siehdichum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Siehdichum (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Siehdichum hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 bei 300 und ist damit im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland sehr niedrig. Dieser stabile Hebesatz kann für Unternehmen attraktiv sein, da er eine gewisse Planungssicherheit bietet. Bei der Grundsteuer A gab es 2016 eine deutliche Erhöhung von 200 auf 280, die seitdem konstant geblieben ist. Die Grundsteuer B erfuhr ebenfalls eine Erhöhung von 350 auf 385 im Jahr 2016, was einen Anstieg von über 10% darstellt. Dieser Anstieg liegt jedoch immer noch unter dem Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Siehdichum mit seinen Hebesätzen in allen drei Kategorien unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Brandenburg im Allgemeinen höher, was auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik des Landes zurückzuführen sein könnte. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Erhöhungen in Siehdichum in den letzten Jahren den Abstand zum Landesdurchschnitt verringert haben.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Siehdichum bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Dieser niedrige Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Siehdichum ebenfalls niedriger als im bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren geringer geworden ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Gemeinde scheint damit einen Weg zu verfolgen, der eine Balance zwischen der Sicherung der kommunalen Finanzen und der Attraktivität für Unternehmen und Einwohner anstrebt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Siehdichum

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €139.000 €47.000 €5.000 €40.000 €16.000 €k.A.5.000 €k.A.373.000 €14.000 €k.A.
200910.000 €137.000 €96.000 €5.000 €39.000 €32.000 €k.A.10.000 €k.A.443.000 €12.000 €k.A.
201011.000 €134.000 €78.000 €5.000 €38.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.451.000 €12.000 €k.A.
20118.000 €143.000 €113.000 €4.000 €41.000 €38.000 €k.A.13.000 €k.A.502.000 €13.000 €k.A.
201211.000 €138.000 €96.000 €6.000 €40.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.544.000 €11.000 €k.A.
20136.000 €142.000 €59.000 €3.000 €41.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.619.000 €11.000 €k.A.
20149.000 €140.000 €47.000 €5.000 €40.000 €16.000 €k.A.5.000 €k.A.629.000 €12.000 €k.A.
20159.000 €138.000 €60.000 €5.000 €39.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.696.000 €11.000 €k.A.
20169.909 €156.181 €53.624 €3.539 €40.566 €17.875 €271.544 €6.256 €47.368 €726.112 €11.118 €1.002.518 €
201719.946 €148.124 €114.485 €7.124 €38.474 €38.162 €357.968 €13.357 €101.128 €770.664 €13.988 €1.129.263 €
201813.683 €151.356 €90.277 €4.887 €39.313 €30.092 €323.257 €10.532 €79.745 €806.835 €12.915 €1.132.475 €
201910.688 €174.372 €43.541 €3.817 €45.291 €14.514 €286.761 €5.080 €38.461 €860.137 €14.040 €1.155.858 €
202010.936 €159.086 €52.980 €3.906 €41.321 €17.660 €281.673 €6.181 €46.799 €828.740 €15.364 €1.119.596 €
202116.079 €160.808 €101.928 €5.743 €41.768 €33.976 €357.763 €11.892 €90.036 €918.797 €14.197 €1.278.865 €
20229.667 €161.788 €106.460 €3.453 €42.023 €35.487 €359.415 €12.420 €94.040 €942.162 €12.783 €1.301.940 €
20239.607 €158.958 €82.563 €3.431 €41.288 €27.521 €327.701 €9.632 €72.931 €997.015 €12.905 €1.327.989 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Siehdichum im Detail

Gemeinde­verband Schlaubetal
Kreis Oder-Spree
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Seenland Oder-Spree

Nachrichten aus Siehdichum

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: