gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lügde (Stadt der Osterräder) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Lügde.


Über Lügde (Stadt der Osterräder):

Lügde, eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, befindet sich im malerischen Weserbergland. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Tradition und die atemberaubende Natur. Mit dem Titel "Stadt der Osterräder" ausgezeichnet, ist Lügde ein Ort voller Geschichte und Kultur. Die Stadt zeichnet sich durch ihre geringe Bevölkerungsdichte aus und bietet eine ruhige Atmosphäre mit nur 104 Einwohnern pro Quadratkilometer, was sie zur am dünnsten besiedelten Gemeinde im Kreis Lippe macht. Hier finden Besucher eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lügde (Stadt der Osterräder)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lügde 428 % (Stand: 2025). Lügde erreicht im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Platz 109. In der Bundesrepublik steht Lügde mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10.024. Lügde gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

428 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

109

Ranking in Deutschland:

10.024

Gewerbesteuer-Rechner für Lügde (Stadt der Osterräder)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lügde. (Stadt der Osterräder) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lügde (Stadt der Osterräder) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lügde (Stadt der Osterräder)

Radius von 25 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 17.55 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 22.03 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 7.69 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 15.32 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 15.64 km entfernt


Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 18.59 km entfernt


Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 24.40 km entfernt


Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 24.79 km entfernt


Polle
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

73 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 12.85 km entfernt


Ottenstein
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 11.24 km entfernt


Radius von 50 km


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 17.55 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 22.03 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 7.69 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

88 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 30.95 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 15.32 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 15.64 km entfernt


Heyen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 18.59 km entfernt


Arholzen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 24.40 km entfernt


Dielmissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 24.79 km entfernt


Lüerdissen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

78 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 26.08 km entfernt


Radius von 100 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

128 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 71.52 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

128 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 87.98 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

128 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 88.17 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

128 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 98.96 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 62.31 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 80.32 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 80.53 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 83.43 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

108 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 89.20 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Lügde (Stadt der Osterräder) sparen, 17.55 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lügde (Stadt der Osterräder) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lügde (Stadt der Osterräder) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Lügde haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2011 nur geringfügig angehoben wurde, stach der starke Anstieg der Grundsteuer B-Hebesätze hervor. Von 2008 bis 2014 blieb der Satz konstant, um dann bis 2024 um fast 50 % anzusteigen. Für 2025 ist eine leichte Absenkung geplant. Die Grundsteuer A-Hebesätze stiegen ebenfalls an, allerdings weniger drastisch. Von 2008 bis 2014 blieb der Satz konstant, um dann bis 2024 um etwa 50 % anzusteigen. Für 2025 ist eine deutliche Reduzierung vorgesehen. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Lügde einen Trend zu moderaten, aber stetigen Erhöhungen, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die einen starken Anstieg erlebte.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen fallen die Unterschiede auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lügde unter dem Landesdurchschnitt liegt und seit 2017 konstant gehalten wurde, übersteigen die Grundsteuer-Hebesätze, insbesondere die Grundsteuer B, den Landesdurchschnitt deutlich. Die Grundsteuer B in Lügde ist etwa doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Lügde liegt ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, allerdings nicht in einem so großen Ausmaß wie die Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Lügde weicht damit deutlich vom Trend in Nordrhein-Westfalen ab, insbesondere bei der Grundsteuer B.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich ein ähnliches Bild wie im Vergleich zum Bundesland. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lügde liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt und blieb seit 2020 konstant. Die Grundsteuer-Hebesätze, insbesondere die Grundsteuer B, liegen deutlich darüber. Die Grundsteuer B in Lügde ist fast doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt. Auch die Grundsteuer A in Lügde übersteigt den bundesweiten Durchschnitt, aber in geringerem Maße als die Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Lügde weicht damit vom bundesweiten Trend ab, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in Lügde deutlich höher ausfällt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lügde (Stadt der Osterräder)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200859.000 €1.245.000 €3.649.000 €31.000 €327.000 €905.000 €k.A.589.000 €k.A.2.926.000 €354.000 €k.A.
200958.000 €1.271.000 €1.595.000 €30.000 €334.000 €396.000 €k.A.261.000 €k.A.2.651.000 €335.000 €k.A.
201060.000 €1.291.000 €1.784.000 €31.000 €339.000 €443.000 €k.A.314.000 €k.A.2.505.000 €341.000 €k.A.
201165.000 €1.432.000 €2.329.000 €31.000 €335.000 €567.000 €k.A.397.000 €k.A.2.724.000 €360.000 €k.A.
201265.000 €1.433.000 €2.912.000 €31.000 €335.000 €709.000 €k.A.489.000 €k.A.2.935.000 €332.000 €k.A.
201364.000 €1.506.000 €3.584.000 €31.000 €352.000 €872.000 €k.A.602.000 €k.A.3.078.000 €336.000 €k.A.
201465.000 €1.483.000 €1.888.000 €31.000 €347.000 €459.000 €k.A.340.000 €k.A.3.254.000 €347.000 €k.A.
201571.000 €1.554.000 €4.907.000 €31.000 €342.000 €1.168.000 €k.A.865.000 €k.A.3.337.000 €324.000 €k.A.
201676.119 €1.731.703 €4.187.982 €30.448 €357.052 €978.500 €5.670.962 €724.090 €3.463.892 €3.445.238 €333.589 €8.725.699 €
201776.001 €1.702.711 €4.731.471 €30.400 €351.074 €1.105.484 €6.192.988 €807.003 €3.924.468 €3.644.352 €415.377 €9.445.714 €
201876.872 €1.712.283 €6.032.526 €30.749 €353.048 €1.409.469 €7.438.766 €1.023.274 €5.009.252 €3.986.930 €427.008 €10.829.430 €
201975.248 €1.742.716 €5.229.979 €30.099 €359.323 €1.221.958 €6.737.337 €782.053 €4.447.926 €4.118.319 €473.385 €10.546.988 €
202075.075 €1.742.207 €2.187.500 €30.030 €359.218 €511.098 €3.865.991 €178.884 €2.008.616 €3.934.388 €519.278 €8.140.773 €
202174.439 €1.722.211 €7.954.469 €29.776 €355.095 €1.858.521 €9.306.286 €650.482 €7.303.987 €4.505.802 €536.565 €13.698.171 €
202270.903 €1.758.412 €7.203.268 €28.361 €362.559 €1.683.007 €8.643.432 €589.052 €6.614.216 €4.624.326 €473.629 €13.152.335 €
202370.208 €1.767.241 €7.151.101 €28.083 €364.380 €1.670.818 €8.691.263 €585.951 €6.565.150 €4.666.605 €481.280 €13.253.197 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lügde (Stadt der Osterräder) im Detail

Gemeinde­verband Lügde
Kreis Lippe
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt der Osterräder
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Nachrichten aus Lügde (Stadt der Osterräder)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: